Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5607 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo Markus,

nein weder Anfetten nach Abmagern. Nur kompletter Ausfall der Einspritzventile. Das müsstest Du dann beim Anfassen spüren. Die vibrieren dann auch nicht.


Okay, das meinte ich eigentlich mit "Abmagern". Wenn die 3 Ventile für einen Zündzyklus nicht öffnen, kommt ja gar kein Benzin hinein, da hast du natürlich recht, es ist eigentlich kein Abmagern, sondern schlichtweg ein Verhungern! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5608 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

ich denke, Du bist auf der falschen Fährte. Ein Ausfall von 3 von 6 Zylindern ist nicht nur ein Ruckeln, da bleibt der Motor fast stehen. Schlagartiger Leistungsabfall wäre das. Das Gebiss läuft nicht mal und hat dann kürzeste Aussetzer. Wenn es an der Verschleißgrenze ist, dann setzt es ab einer gewissen Temperatur aus und das war es dann. So zumindest beim Bosch Gebiss.

Also entweder hast Du Kabelprobleme am Gebiss oder es ist was ganz anderes.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5609 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: ich denke, Du bist auf der falschen Fährte. Ein Ausfall von 3 von 6 Zylindern ist nicht nur ein Ruckeln, da bleibt der Motor fast stehen. Schlagartiger Leistungsabfall wäre das. Das Gebiss läuft nicht mal und hat dann kürzeste Aussetzer. Wenn es an der Verschleißgrenze ist, dann setzt es ab einer gewissen Temperatur aus und das war es dann. So zumindest beim Bosch Gebiss.

Also entweder hast Du Kabelprobleme am Gebiss oder es ist was ganz anderes.


Genau das befürchte ich auch, dass es etwas ganz anderes ist. Das Gebiss überlagert das Problem nur, und je nachdem wie es eingestellt es, verbessert es etwas oder verschlechtert es. Aber die Ursache liegt glaub ich woanders.
Was sind deine Erfahrungen mit dem Volllast-Schalter, gibt es da Anhaltspunkte, bei welchem Druck muss der schalten?

Gruß,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5610 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

bei 40 +/- 10 Torr schaltet er ein, bei 65+/- 15 Torr wieder aus. Steht aber so auch im Kapitel 4.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #5618 von Schneebeck
Schneebeck antwortete auf Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker schrieb: Hallo Markus,

bei 40 +/- 10 Torr schaltet er ein, bei 65+/- 15 Torr wieder aus. Steht aber so auch im Kapitel 4.

In Kapitel 4 wird aber nur der SDF beschrieben, ich meine ja den Volllastschalter, der nur einmalig bei geringer werdenem Unterdruck schaltet, der dürfte ja auch nur einen druckwert haben, bei dem er auf Volllast schaltet und dadurch das Gemisch anfettet...
Viele grüße
Markus
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von Schneebeck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #5620 von iolo
Die Seite von Bosch kennst du aber schon?
Bosch Automotive-Tradition
Ist Pflicht für den D-Jetronicer!!
Log dich dort ein, dann kannst du für deinen SM genau sehen was verbaut worden ist, inkl. der alten Kennlisten.
Dort steht genau das über den Volllastschalter was Volker weiter oben geschrieben hat.

Hand-Vakuumpumpe nehmen, anschließen, selber überprüfen.
Das Klicken des Schalters ist deutlich zu vernehmen - Durchgangsprüfer hinten dran - messen - fertig.

Dass beim SM irgendwelche größere Toleranzen herrschen als bei andere Autos/Motoren ist nur ein Gerücht das durch ständiges wiederholen auch nicht wahrer wird.
Ich habe hier eine Kontaktkassette liegen deren Nocken so fertig sind, dass diese nur noch minimal öffnen.
Trotzdem werden bei umgerechnet über 7000 U/min die schönsten und saubersten Rechtecksignale auf den Oszi-Monitor gezaubert.
Selbst bei diesen "mörderischen" Umdrehungen macht die Kassette selber keinen Mucks in ihrer Halterung.

Wie vieles bei den Franzosen schaut so manches windig aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum