- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
D-Jetronic Probleme im R107
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
ich wende mich an Dich weil ich Probleme mit der D-Jetronic in meinem R107 habe. Das Auto ist ein US-Reimport (450SL) und hat 160tmls. Das Probleme ist, dass der Motor startet und dann beim Warmlaufen plötzlich Leistung verliert, dabei sehr unrund läuft, dann manchmal stehen bleibt. Bei Neustart läuft er zunächst unrund, dann kommt ein Zylinder nach dem anderen dazu und läuft dann wieder normal.
Der Druckfühler ist an der Stellschraube beschädigt, aber noch einstellbar. Hatte das Teil zur Überprüfung & Überholung an Bosch tradition geschickt, die haben es ungeprüft zurück geschickt, da beschädigt. CO2 kann ich einstellen, scheint aber nicht stabil zu sein, schwankt zwischen 0,8 und >4%.
Die Bosch - Dienste hier in der Gegend winken ab, keine Messgeräte mehr, keine Teile, kein Konw-how.
Am Liebsten würde ich das Auto zu einer qualifizierten Werkstatt bringen, die sich auskennt und Teile hat. Ich wohne in der Nähe von Karlsruhe, hast Du einen Tipp, was ich tun kann, bzw. wer helfen kann?
Danke im Voraus.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
auch Dir ein Willkommen auf jetronic.org und danke für Dein Verständnis, Fragen hier ins Forum zu stellen und nicht per email.
Kannst Du mal ein Foto von der Beschädigung einstellen? Was ich für möglich halte: Wenn man die schwarze Kappe abnimmt, kann man darunter mit einem Innensechskantschlüssel verstellen. Die Schraube muss aber gleichzeitig auch gegen das Vakuum im Inneren des Saugrohrdruckfühlers (SDF) abdichten. Dazu ist um sie herum ein Verguss. Wenn man dreht, kann es passieren, dass dieser Verguss undicht wird. Es kann aber auch sein, dass ein Typ3 SDF ein undichtes Gehäuse bekommt. Kommt seltener vor, passiert aber. Beides sollte Bosch eigentlich beheben können, denn ich könnte das auch. Dass die Schraube selbst beschädigt ist, glaube ich weniger, bin aber auf Dein Bild gespannt.
Ein verstellter SDF hat großen Einfluss auf das Gemisch. Da genügen schon kleine Drehwinkel. Ich nehme an, wir reden vom 0 280 100 100. Die Bosch-Dienste können jedenfalls SDF nicht nachstellen. Das kann nur Bosch selbst oder ich für die mit grünem Haken versehenen SDF in der Liste im Kompendium. Alle MB SDF sind aber da dabei.

Wenn der SDF wie vermutet undicht ist, dann kommt da Falschlult in die Ansaugbrücke, wenn auch etwas durchs Doppelflatterventil im SDF gebremst. Das könnte massive Auswirkungen auf das Gemisch haben. Deshalb musst Du das Problem lösen, bevor Du den Leerlauf-CO einstellst. Eine qualifizierte Werkstatt für solche Arbeiten (außer SDF einstellen) in Karlsruhe kenne ich leider nicht. Vielleicht hast Du Lust, zu Markus Trompka nach Böblingen zu fahren. Aber jetzt im Frühjahr sind die Werkstätten meistens ausgebucht, wenn alle erwachen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Weitere Frage: Wo bekomme ich die Dichtungen für die Einspritzventile?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die haben den nicht nur mit der Zange malträtiert, die Idioten haben auch den Verguss rausgekratzt. Damit ist der definitv undicht, denn dann geht die Luft an der Schraube außen vorbei in den Innenraum des SDF und der kann kein Vakuum aufbauen. Das Innere der Schraube ist ein 4er Innensechkant, mit dem man den verstellen kann, aber es nicht tun sollte!
Wenn der Innensechskant noch funktioniert, könnte ich den VIELLEICHT abdichten und einstellen. Aber die schwarze Kappe habe ich nicht als Ersatzteil. Und die ist notwendig, damit in die Hohlbohrung der Schraube kein Wasser in die Differenzdruckdose zur Höhenkompensation fließt. Ich würde sagen, dass es wahrscheinlich besser ist, einen geprüften Austausch-SDF zu finden. Wenn Du keinen findest, lass es mich wissen, ich bin mir sicher, dass ich noch so einen habe.
Die Dichtungen für die EV gibt es bei MB, Nummer steht im Anhang A.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
danke für Deine Einschätzung! Was kostet das Teil bei Dir?
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
meinen habe ich hier mal fotografiert, deshalb erinnere ich mich noch, dass ich einen geprüft und weggelegt habe. Einen Preis muss ich mir überlegen. Ich melde mich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe: Bekommt man vorne in die Schraube noch den Innensechskantschlüssel (ich meine 4mm) hinein? Dann würde ich mir zutrauen, den einzustellen und neu zu vergießen. Nur die schwarze Kappe wäre noch ein Problem. Vielleicht fällt Dir dazu eine passende Lösung ein. Sie soll vor Spritzwasser schützen und das Innere der Schraube belüften.
Oder hat jemand einen 3D-Drucker, der mir ein paar Kappen drucken kann?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
LG
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist keine einfache Kappe. Nimm sie nicht einfach leichtfertig an Deinem SDF ab, denn die Gefahr ist groß, bei der Wiedermontage die Kappe zu zerbrechen.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
LG
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja das ist besser. Denn nach 40 Jahren ist der Weichmacher aus dem Kunststoff. Und der innere Ring der Kappe wird von den 4 in Klaus Bild sichtbaren Nasen niedergehalten. Den bekommt man nicht immer heil über diese Nasen drüber und nosch schwerer wieder drauf. Das Gute daran ist, dass man so oft (nicht immer) erkennen kann, wenn jemand am SDF gedreht hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Zur Historie: Ich habe vor einiger Zeit schon mal einen SDF gekauft und eingebaut. Hat aber keine Verbesserung gebracht, und da das Ding teuer war, habe ich es zurück gegeben. Meine D-Jetronic hat vermutlich mehrere Probleme, deshalb werde ich wohl (mit Deiner netten Hilfe
 ) das System systematisch durchgehen müssen. Ich hatte mir sogar schon überlegt, den Motor auf eine freiprogrammierbare Lamda-geregelte Einspritzung umzubauen. Da gibt es echt schöne Lösungen, bin aber wegen 'Originalität' wieder davon abgekommen.
) das System systematisch durchgehen müssen. Ich hatte mir sogar schon überlegt, den Motor auf eine freiprogrammierbare Lamda-geregelte Einspritzung umzubauen. Da gibt es echt schöne Lösungen, bin aber wegen 'Originalität' wieder davon abgekommen.Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn Du schon einmal einen SDF des gleichen Typs eingesetzt hast und das auch nichts brachte, dann ist sicherlich mehr als nur der SDF im Argen. Denn die Typ 3 SDF gehen selten defekt. Sie können undicht werden oder irgendwelche "Spezialisten" drehen an der Einstellschraube. Dass einer so vergewaltigt wurde, dass man da den Verguss rauskratzt, sehe ich jetzt zum ersten Mal. Damit ist er halt definitiv undicht.
Der Typ3 hat eine Differenzdruckdose mit Innenbelüftung über die hohle Einstellschraube und eine Absolutdruckdose für das Vakuum. Die wird über das Gehäuse abgedichtet. Schon rumdrehen an der Einstellschraube birgt das Risiko, dass der Typ 3 da undicht wird. Rauskratzen wie bei Deinem SDF ist aber mega dämlich.
Es kann gut sein, dass Du z.B. eine undichte Ansaugbrücke hast. Dann würde Dir auch eine moderne Einspritzung nicht helfen. Eigentlich musst Du alle Punkte der Checkliste systematisch abarbeiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
mit dem 4mm Inbus kann man die Einstellschraube noch drehen. Ich würde Dir das Teil gerne zum Überprüfen, Reparieren / Einstellen und Vergießen schicken. Dann brauche ich nur noch die Kappe.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
- 
            
				  
- Offline
- Platin
- 
              
- Beiträge: 2705
- Dank erhalten: 775
zu der fehlenden Kappe habe ich eine Idee.
Man sollte stattdessen auch einen abgewinkelten Gummischauch oder so eine pfeifenförmige Kabeltülle
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Das sollte das Eindringen von Wasser verhindern. Ist zwar nicht original, sieht aber bestimmt trotzdem ordentlich aus.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
danke für Deinen Tip!
 Meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung, da es ja nur darum geht, Spritzwasser, Schmutz, etc. abzuhalten. Wenn ich keine originale Kappe bekomme, mache ich etwas in dieser Art.
 Meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung, da es ja nur darum geht, Spritzwasser, Schmutz, etc. abzuhalten. Wenn ich keine originale Kappe bekomme, mache ich etwas in dieser Art.Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du musst Dich ein wenig gedulden. Ich muss den erst provisorisch abdichten und trocknen lassen, bevor ich ihn einstelle und endgültig abdichten kann. Da sind immer minimum 2 Tage Leerlauf dazwischen. Ich werde berichten.
Dass Bosch Deinen SDF für immerhin 599€ nach Preisliste nicht reparieren konnte, wundert mich. Dass die bei häufiger Einstellung undicht werden, habe ich schon einmal gesehen. Bosch vergießt doch auch die SDF vom 350 neu nach dem Öffnen wieder.
Nun ja, in 2-3 Tagen mache ich weiter mit Deinem SDF.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich konnte Deinen SDF jetzt auf 1.5 bis 3% genau einstellen, sowohl als Reaktion auf Saugrohrunterdruck als auch Höhenkompensation. Mein Ziel 2% war nicht ganz drin. Ich denke aber, damit kann man zufrieden sein. Ich habe ihn jetzt um die Einstellschraube neu vergossen. Das muss geschätzte. 3 Tage trocknen. Es kann auch sein, dass sich die Einstellschraube danach nur noch mit Gewalt drehen lässt. Aber das würde ja eher helfen, besessene Amis davon abzuhalten, daran zu drehen. Danach kann ich ihn Dir zurück schicken. Das hätte Bosch eigentlich auch hinbekommen können. Und warum die Amis überhaupt den Verguss raus gekratzt haben, ist mir ein Rätsel. Aber die haben ja auch den Innensechskant nicht gesehen.

Wenn sich jetzt noch jemand mit einem guten 3D-Drucker melden würde, könnte ich auch ein paar schwarze Kappen drucken. Bis dahin musst Du Dir selbst helfen. Norberts Vorschlag mit einer Gummikappe mit langem Anschluss ist ganz clever. Es darf halt kein Wasser dort hinein laufen. Zur Not machst Du noch einen kurzen Schlauch dran.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so er ist neu vergossen und ich schicke ihn Dir neu eingestellt wieder zurück. Nicht an der Schraube drehen

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
        Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.    
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus_ct
- Autor
- Offline
- Frischling
- 
              
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
sehr herzlichen Dank für Deine Hilfe!
 Super, dass das Teil doch noch retten war. Ich werde jetzt die Anlage Stück für Stück durchchecken und hoffe, dass das Auto bald wieder vernünfitg läuft.
 Super, dass das Teil doch noch retten war. Ich werde jetzt die Anlage Stück für Stück durchchecken und hoffe, dass das Auto bald wieder vernünfitg läuft.Ich berichte dann wieder hier im Forum.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
                                                             
                                                             
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                         
                                                                 
                         
                                    





