Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh

Mehr
22 Sep. 2024 16:21 #22211 von 450stefan
D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh wurde erstellt von 450stefan
Hallo zusammen, heute habe ich mir die Regelkomponenten meines 450sl vorgenommen Grundlage war die Messwertabelle aus der Sternzeit107-Seite.
1. Frage: Interpretiere ich die Bauteilzuordnung gem. meinem Bild richtig?
2. Frage: Welche Funktion hat der Schalter? mit dem einen Pin - Blaue Leitung - Auf meinem Bild die Nr. 3
3. Frage: Wenn ich den Temperatursensor Nr. 2 abziehe, geht der Motor langsam aus und riecht nach Benzin. Im kalten Zustand messe ich an den 2 Zungen unendlichen Widerstand, bei Betriebstemperatur ca. 0,480 kOhm - in der o.g. Tabelle ist von 290 Ohm die Rede ........... austauschen?
Thermozeitschalter bringt plausible Werte anhand der Messwerttabelle 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Ich habe noch mehr Themen, versuche es aber zu ordnen und nicht alles auf einmal.
VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2024 22:04 #22214 von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Stefan,
du hast die Komponenten soweit richtig zugeordnet -Nr. 3 "Schalter" kenne ich nicht. Das ist kein Teil der D-Jetronic.

Wegen des Wassertemperaturfühlers solltest du noch mal nachmesssen, und zwar am richtig heißen Motor - und mit richtig gewähltem Messbereich.
Der von dir gemessene Wert von 480 Ohm entspricht einer Kühlmitteltemperatur von knapp 70°C, da ist der Motor zwar warm - aber nicht heiß.
Schau mal in dieses Diagramm: . jetronic.org/de/d-jetronic/fehlersuche#Temperatursensoren

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2024 23:26 #22215 von Der450SL
Der450SL antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Stefan hallo Norbert
Bei meinen 450 Baujahr 1975 meine ich das der Schalter Nummer 3 oder Sensor Nummer 3 für den Lüfter der Klimaanlage ist Wasserkühler klimaanlagenkühler dann kommt der Lüfter liebe Grüße Klaus alles ohne Gewähr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2024 23:43 #22216 von Der450SL
Der450SL antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe noch ein Bild von dem Sensor gefunden der hat bei mir keine Funktion mehr weil ich die komplette Klimaanlage rausgeworfen habe.
LG klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2024 07:01 #22217 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Danke Klaus, Norbert, vielen Dank!
- die Klima habe ich noch - ich werde den Schalter mal brücken und schauen ob der kleine Lüfter vor dem Kühler anläuft.
- als ich den Temp-Fühler gemessen habe, bin ich vorher ca. 15 km gefahren, teils auch mit etwas schärferer Gangart. Die Tempanzeige war deutlich über der 175F-Marke. Kann das ein Beitragsleister für den unangemessen hohen Verbrauch sein? Und bei ca. 15-20 Grad messe ich überhaupt keinen Durchgang.
VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Sep. 2024 21:32 - 23 Sep. 2024 21:37 #22222 von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Stefan,
175°F sind nur ca. 80°Celsius.
Man rechnet mit einer Toleranz bei den Sensoren von 10%, dies gilt für den Anzeige-Fühler.
Dem D-Jetronic-Fühler räumt man sogar eine Toleranz von 15% ein.

Wenn du es genau wissen willst, musst du die Motor-(Kühlwasser-)temperatur mit einem genauen Messinstrument messen, ebenso den Widerstand des Sensors und dann anhand der Tabelle vergleichen.
Am ausgebauten Sensor geht das natürlich leichter, z.B. im sprudelnd kochenden Wasser oder frisch aus der Gefriertruhe,

Gruß
Norbert

edit: Du schreibst, dass du bei kaltem Motor keinen Widerstand misst. Was hast du für ein Messgerät? Ich habe eins, das öfter mal die Macke hat, dass einzelne Messbereiche ausfallen. Das liegt an Kontaktproblemen der Schleifer am Umschalter.
Letzte Änderung: 23 Sep. 2024 21:37 von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2024 07:07 #22223 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Norbert!
Die Temp-Anzeige war deutlich über der 175F-Marke - höher habe ich sie noch nie getrieben - 485 Ohm
Ich habe im Messbereich 2k-Ohm gemessen - sowohl kalt als auch heiss - es ist ein altes Metrix-Multimeter - hat bisher immer funktioniert.... . Bei ca. 16 Grad habe ich nicht keinen Widerstand, sondern einen unendlichen großen Widerstand gemessen auch mit Messbereich 200k-Ohm. Ich mach es wie du vorgeschlagen hast, ausbauen und in verschiedenen Temp-Bereichen und alt. Messgerät durchmessen und in Tabelle vergleichen. Mir treibt es den Schweiss auf die Stirn, wenn ich nach Ersatz suche - nichts aber auch überhaupt nichts zu bekommen, nicht einmal für Geld - es wird nichts angeboten weder unter der Bosch-Nr. noch der DB-Nr noch irgend einer anderen Fzg-Hersteller-Nr..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep. 2024 08:36 #22224 von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Stefan,
Bei der Teilesuche immer die Leerstellen weglassen.
Laut Bosch ist der Lieferstatus aber `normal`, sollte über Bosch also zu erhalten sein.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2024 11:12 #22235 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo zusammen! Hier ein kurzer Zwischenstand:
Temperatursensor habe ich im Wasserbad mit Hilfe des sousvide-sticks geprüft - das funktioniert super! Beide Sensoren messen entlang der Wertetabelle - gott sei dank - den Wassertemperatursensor 0280130014 gibts nicht mehr - auch nicht für eine Niere.....
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die geistigen Blackouts des amerikanischen Mechaniker korrigiert - der hat versucht das System zu manipulieren, indem der den lufttemperstursensor stillgelegt bzw die Stecker des DKS und SDF nur teilweise aufgesteckt hat...... unglaublich! Steckkontakte gereinigt und Zündgeschirr, verteilerkappe und Unterbrecher neu gemacht. Das CO konnte ich so von 6 auf 2% reduzieren - wahrscheinlich weil der Lufttemp-sensor wieder mitreden darf. Das Teillastruckeln ist auch weg. Alles gut soweit - nur saufen tut er wie ein großer - ca 30 Liter.... . Jetzt liegt der Blick auf dem SDF der natürlich auch entjungfert wurde. Kann mir jemand helfen den zu überprüfen? Dicht ist er. Viele Grüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Sep. 2024 11:16 #22236 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

zeige bitte mal ein Foto der schwarzen Kappe des SDF.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2024 13:49 #22237 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

voila - ich hoffe, damit kann man was anfangen. VG Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
28 Sep. 2024 15:21 - 28 Sep. 2024 15:41 #22238 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

klare Sache: Der Deckel fehlt und ein Hirni in den USA hat den verstellt. Kein Wunder, dass da jetzt 30 l/100km raus kommen. Der muss neu eingestellt, abgedichtet, geprüft und mit einem neuen Deckel versehen werden.

Ich habe nie verstanden, was die sich in den USA vom Verstellen versprechen. Aber was schreibe ich: Im W126 Forum und auf Youtube wird vehement vertreten, dass man das EHS der KE-Jetronic verstellen soll. Das ist genau der gleiche Blödsinn in grün.

Prüfe bitte noch, dass Du zueinander passendes Steuergerät und SDF hast. Siehe Anhang A des Kompendiums. Und den Schlauch von der Ansaugbrücke zum SDF könntest Du auch mal erneuern. Der sieht nach 50 Jahren Alter aus. Dein SDF mit dem FD 571 auf dem Niet ist dagegen recht neu von 1/1995 . Da besteht die Gefahr, dass der noch nicht mal einzustellen ist. In den späteren Jahren wurden einige SDF mit falschen Komponenten gebaut und sind durch die Qualitätskontrolle bei Bosch Frankreich durch gerutscht, obwohl falsche Kennlinien. Die gehen dann auch nicht richtig einzustellen.  Bei Workshops habe ich deshalb immer richtig funktionierende dabei.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Sep. 2024 15:41 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2024 13:25 - 01 Okt. 2024 13:47 #22257 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo zusammen, ich habe heute alle Benzinschläuche getauscht - ich kann nur jedem anraten, der dort noch nicht dran war, diese gründlich zu inspizieren - die Hitze stresst das Material erheblich - steinhart und porös.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Bei der Gelegenheit habe ich den Benzindruck gemessen - 1,8 Bar. Ich habe ihn auf knapp 2,1 Bar korrigiert und das Auto läuft jetzt deutlich ruhiger und dreht im Stand auch sauber hoch - nicht mehr so "rumpelig". Machen die 0,3 Bar wirklich so viel aus? Erstaunlich!
Letzte Änderung: 01 Okt. 2024 13:47 von 450stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2024 13:31 #22258 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo, de 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
r Thermoschalter ist für den kleinen Zusatzlüfter bei Autos mit Klima - Gruss stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Okt. 2024 13:57 #22259 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

rechne damit, dass Du an der D-Jetronic alle 10 Jahre die Schläuche wechseln musst. Vorne an den Einspritzventilen und der Reingleitung, hinten am Benzinpumpenpaket. Die werden sonst undicht und dann fehlt unkontrolliert Benzindruck. Bei den EV auch gleich die Gummidichtungen unter den EV gegen Vakuum wechseln !

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 450stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2024 12:04 - 02 Okt. 2024 12:04 #22262 von 450stefan
450stefan antwortete auf D-Jetronic Regelkomponenten M117 früh
Hallo Volker, was meinst du mit - gegen Vakuum wechseln? Saugrohr mit Unterdruck beaufschlagen?
Letzte Änderung: 02 Okt. 2024 12:04 von 450stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Okt. 2024 13:46 #22263 von Dr-DJet
Hallo Stefan,

nein ich meine, dass Du die Dichtungen unter den EV, die gegen Vakuum im Saugrohr abdichten, auch gleich wechseln sollst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum