Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

350SL mit D-Jetronic Einfluss des Thermostat auf die Laufkultur

Mehr
3 Tage 4 Stunden her #21680 von JoBo
Hallo ihr Spezialisten,
Motor 116982-10-000979
innerhalb einer kompletten Motorenüberholung wurde ein Thermostat mit 87Grad verbaut.
Das Argument für dieses Thermostat ist, dass nach der Revision dieser Temperaturbereich für den Motor optimaler wäre.
Für mich ungewohnt, da vorher ein ein Thermostat mit 78Gr. verbaut war.
Im Betrieb hatte der Motor vor der Revision knapp unter 80Gr. 
Grundsätzlich funktioniert es, die Betriebsthemperatur liegt bei ca. 90Gr. 
Allerdings ruckelt der Motor im warmen Zustand, inzwischen spinnt auch die Leerlaufdrehzahl, fällt ohne Vorwarnung plötzlich massiv ab.
Kalt läuft der Motor ohne jeden Tadel.
Welche negativen Einflüsse kann eine dauerhaft „zu hohe Betriebstemperatur“?
Im Leerlauf kommt der Motor schnell an die 100-110Gr C.
Gruss
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 4 Stunden her #21681 von nordfisch
Hallo Jürgen,
die D-Jetronic hat ja unter anderem die Motortemperatur als Regelgröße.
Im genannten Bereich ist das also unkritisch und kann nicht der Grund für die Probleme sein.

Du solltest erstmal den Saugrohrdruckfühler auf Vakuumdichtheit prüfen (siehe Kompendium). Dem könnte nämlich der beim revidierten Motor deutlich höhere Saugrohrunterdruck den Todesstoß versetzt haben.

Ebenso solltest du alle Steckverbindung auf Festsitz der Stecker testen. Vielleicht hat es jemand im Rahmen der Revision gut gemeint und hat neue Kabelschuhe mit der falschen Steckdicke verbaut... ein gemeines Problem. Kaum jemand weiß, dass es da verschiedene gibt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
3 Tage 3 Stunden her #21682 von Dr-DJet
Hallo Jürgen,

es ist nicht die Ursache für Deine Probleme mir Laufkultur. Ich würde aber trotzdem wieder auf das alte Thermostat zurück rüsten. 100-110° im Leerlauf ist zu viel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 1 Stunde her - 3 Tage 1 Stunde her #21685 von nordfisch
Hallo Jürgen, hallo Volker,
wurde denn der Viscolüfter geprüft?
Das Thermostat sollte doch schon deutlich unter 100°C voll geöffnet sein.
Nur im Leerlauf, d.h. im Stand wird der Lüfter benötigt, weil eben der 'Fahrtwind' fehlt.
Ist die Lüfterkupplung defekt, liefert der Lüfter nicht genug  Luftstrom.

Gruß
Norbert

 
Letzte Änderung: 3 Tage 1 Stunde her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden
Powered by Kunena Forum