×
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlauf 1800 ES zu niedrig
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
26 Sep 2023 10:36 - 26 Sep 2023 11:17 #20447
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Leerlauf 1800 ES zu niedrig wurde erstellt von RogerM
Tag liebe Leute,
Gestern habe ich nach einige Wochen und Arbeiten mein Volvo 1800 ES wieder gestartet. Der Motor startete sofort, ohne das Gaspedal zu berühren. Aber der Leerlauf war -auch sofort- viel zu niedrig, rund die 600 Umdrehungen, so dass der Motor auch sofort wieder damit aufhören mochte.
Bevor die folgenden Arbeiten durchgeführt wurden, lief und startete das Auto "gut", aber mit unrunder Leerlauf, gelegentlich sehr minimales abwürgen während der Fahrt, und viel zu hohen verbrauch:
· der ZLS wurde vor Montage überholt, und funktioniert einwandfrei. Ich habe weiter ein getesteter, gebrauchter, aber korrekte NTC 2 montiert.
· Ich habe der Anschlagschraube mal richtig eingestellt (sehe im Bild die "Feinarbeit" des lieferndes Autohaus). Also bis ins Gehäuse zurückgedreht, dann bis er wieder leicht kontakt machte mit dem Gashebel noch ein halber Umdrehung weitergedreht. Gas Kabel erneut eingestellt (mit noch ein kleines bisschen Spiel). Drosselklappe dabei kontrolliert, der schließt jetzt vollständig und lasst sich gut bewegen. Ich fühle auch kein Spiel auf deren Welle.
· Danach TPS richtig eingestellt und getestet mit Multimeter, da funktioniert alles wie es laut Beschreibung funktionieren soll.
Ich hatte mich zuvor schon gefragt warum der Anschlagschraube soweit eingedreht war (mal ignorierend das der nicht zum Einstellen des Leerlaufs gemeint ist), und ob ein anderes Problem damit maskiert wurde, vielleicht das Problem, das ich jetzt habe. Konnte es das Kaltstartventil sein? Als ich das Auto gekauft habe, waren die beide Stecker des Thermozeitschalters nicht montiert, aber das Ventil hat doch nichts mit ein laufender Motor zu tun, und er startet ja prima? Und der ZLS sollte der Motor doch gerade am Anfang ans Laufen halten?
Hat es eigentlich schon Zweck um beim warmen Motor der Leerlauf korrekt ein zu stellen, wenn der Motor schon gleich am Anfang stirbt?
Denkt einer von euch jetzt sofort 'Aha!', oder was wurdet ihr jetzt zuerst untersuchen?
Schon mal vielen Dank für das Mitdenken,
Roger
Gestern habe ich nach einige Wochen und Arbeiten mein Volvo 1800 ES wieder gestartet. Der Motor startete sofort, ohne das Gaspedal zu berühren. Aber der Leerlauf war -auch sofort- viel zu niedrig, rund die 600 Umdrehungen, so dass der Motor auch sofort wieder damit aufhören mochte.
Bevor die folgenden Arbeiten durchgeführt wurden, lief und startete das Auto "gut", aber mit unrunder Leerlauf, gelegentlich sehr minimales abwürgen während der Fahrt, und viel zu hohen verbrauch:
· der ZLS wurde vor Montage überholt, und funktioniert einwandfrei. Ich habe weiter ein getesteter, gebrauchter, aber korrekte NTC 2 montiert.
· Ich habe der Anschlagschraube mal richtig eingestellt (sehe im Bild die "Feinarbeit" des lieferndes Autohaus). Also bis ins Gehäuse zurückgedreht, dann bis er wieder leicht kontakt machte mit dem Gashebel noch ein halber Umdrehung weitergedreht. Gas Kabel erneut eingestellt (mit noch ein kleines bisschen Spiel). Drosselklappe dabei kontrolliert, der schließt jetzt vollständig und lasst sich gut bewegen. Ich fühle auch kein Spiel auf deren Welle.
· Danach TPS richtig eingestellt und getestet mit Multimeter, da funktioniert alles wie es laut Beschreibung funktionieren soll.
Ich hatte mich zuvor schon gefragt warum der Anschlagschraube soweit eingedreht war (mal ignorierend das der nicht zum Einstellen des Leerlaufs gemeint ist), und ob ein anderes Problem damit maskiert wurde, vielleicht das Problem, das ich jetzt habe. Konnte es das Kaltstartventil sein? Als ich das Auto gekauft habe, waren die beide Stecker des Thermozeitschalters nicht montiert, aber das Ventil hat doch nichts mit ein laufender Motor zu tun, und er startet ja prima? Und der ZLS sollte der Motor doch gerade am Anfang ans Laufen halten?
Hat es eigentlich schon Zweck um beim warmen Motor der Leerlauf korrekt ein zu stellen, wenn der Motor schon gleich am Anfang stirbt?
Denkt einer von euch jetzt sofort 'Aha!', oder was wurdet ihr jetzt zuerst untersuchen?
Schon mal vielen Dank für das Mitdenken,
Roger
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 26 Sep 2023 11:17 von RogerM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
26 Sep 2023 19:32 - 26 Sep 2023 19:44 #20448
RogerM antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Um meine eigene Frage zu beantworten: Es lauft unverbrennter Sprit aus den Auspuff, er lauft also viel zu Fett. Ich habe die Stecker vom Kaltstartventil und Thermozeitschalter abgezogen, um zu sehen ob das Ventil vielleicht dauerhaft einspritzt, aber das Problem bleibt. Hauptverdächtige ist in meine Augen jetzt der NTC2, oder die Verkabelung von dieser zum Steuergerät, aber es ist hier jetzt zu dunkel um zu testen, wird also Morgen verfolgt!
Edit: Doch noch mal schnell mit eine Lampe im Hand der NTC2 durchgemessen: Ich messe bei Warmen Motor 450 ohm. Offenbar funktioniert das Teil, morgen also den Kabelbaum durchmessen...
Edit: Doch noch mal schnell mit eine Lampe im Hand der NTC2 durchgemessen: Ich messe bei Warmen Motor 450 ohm. Offenbar funktioniert das Teil, morgen also den Kabelbaum durchmessen...
Letzte Änderung: 26 Sep 2023 19:44 von RogerM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2310
- Dank erhalten: 680
26 Sep 2023 20:40 #20449
nordfisch antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Hallo Roger,
hast du den Saugrohrdruckfühler auf Vakuum-Dichtheit getestet?
Gruß
Norbert
hast du den Saugrohrdruckfühler auf Vakuum-Dichtheit getestet?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
26 Sep 2023 20:46 #20450
RogerM antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Hallo Norbert,
Ja, der hat Volker für mich getestet.
Gruß,
Roger
Ja, der hat Volker für mich getestet.
Gruß,
Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2310
- Dank erhalten: 680
26 Sep 2023 22:25 #20451
nordfisch antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Kabelbaum durchmessen ist eine gute Idee... aber nicht den 'nackten' Baum, sondern vom Steuergeräte-Stecker zu den montierten Komponenten.
Download hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...nts-by-car-model#158
Gruß
Norbert
Download hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...nts-by-car-model#158
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: RogerM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
28 Sep 2023 10:24 #20453
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
RogerM antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
So, am Mittag und am Wochenende kann ich den Kabelbaum weiter untersuchen und besorge ich mir auch Schlauchschellen für die ZLS Släuche, denn da waren keine drauf, aber Heute Morgen habe ich mich schon mal die Zündkerzen rausgedreht. Was ist eure Meinung dabei?
Als ich übrigens gestern Abend bei laufenden Motor die Zündkabel eins für eins abgenommen habe, hat Kabel 3 mir ein netter Schock mit Funkenregen gegeben. Heisst dass das der hin ist? Ich habe schon neue Kabel mit NGK Zündkerzen bestellt für Montage sobald das Fett Problem behoben ist.
Gruss,
Roger
Als ich übrigens gestern Abend bei laufenden Motor die Zündkabel eins für eins abgenommen habe, hat Kabel 3 mir ein netter Schock mit Funkenregen gegeben. Heisst dass das der hin ist? Ich habe schon neue Kabel mit NGK Zündkerzen bestellt für Montage sobald das Fett Problem behoben ist.
Gruss,
Roger
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7102
- Dank erhalten: 1787
28 Sep 2023 10:47 #20454
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Hallo Roger,
wenn der so fett läuft, solltest Du unbedingt den Widerstand des NTC2 am Steuergerätestecker nachmessen.
wenn der so fett läuft, solltest Du unbedingt den Widerstand des NTC2 am Steuergerätestecker nachmessen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Alles über Sauerteig und Brot im Sauerteig Forum
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
28 Sep 2023 12:09 #20455
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
RogerM antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Hallo Volker,
Ich habe so eben alles geprüft was ich alleine machen kann, und ich glaube, alles stimmt, auch die beide NTC's (siehe Bild).
Gruss,
Roger
Ich habe so eben alles geprüft was ich alleine machen kann, und ich glaube, alles stimmt, auch die beide NTC's (siehe Bild).
Gruss,
Roger
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RogerM
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
28 Sep 2023 19:23 - 29 Sep 2023 14:30 #20456
RogerM antwortete auf Leerlauf 1800 ES zu niedrig
Der Leerlauf ist wieder normal! Jetzt verstehe ich aber warum der Anschlagschraube soweit eingedreht war. Mein Drosselklappenhebel hat ein Spiel von mehr als 1cm, vor die Drosselklappe erst offnet. Daher hatte ich auch der DKS komplett falsch eingestellt. Es war auch der Grund dass das kontrollieren mit eine Fühlerlehre von 0.50 nicht funktionierte. Ist es normal das der hebel soviel Spiel hat, vor er die Drosselklappe öffnet? Die Anschlagschraube ist jetzt fast voll eingedreht (+ ein halber umdrehung), nur um das Spiel weg zu nehmen. Es funktioniert jetzt wenigstens wie es sollte, und der DKS ist nun korrekt eingestellt, auch mit der Fühlerlehre.
Ich habe jetzt auch Schlauchschellen auf die beide Släuche vom ZLS und den Ventildeckelverschluss montiert, vielleicht war das das ganze Problem.
Er riecht aber immer noch nach zu viel Sprit, Morgen erst mal damit fahren, und dann schauen wir weiter!
Ich habe jetzt auch Schlauchschellen auf die beide Släuche vom ZLS und den Ventildeckelverschluss montiert, vielleicht war das das ganze Problem.
Er riecht aber immer noch nach zu viel Sprit, Morgen erst mal damit fahren, und dann schauen wir weiter!
Letzte Änderung: 29 Sep 2023 14:30 von RogerM.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.051 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
▾Forum
-
Automobile Forum
-
D-Jetronic
- Leerlauf 1800 ES zu niedrig