Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Commodore 28 E: Kompatibilität / Test Thermoschalter 0343500004

Mehr
1 Jahr 11 Monate her - 1 Jahr 11 Monate her #19463 von frost
Hallo,

wie bereits beschrieben fahre ich einen Commodore A GS/E mit 28E-Motor vom Commodore B /Diplomat B. Steuergerät 010, Druckfühler 105, DK-Schalter 019, Verteiler 016. Es ist allerdings ein einpoliger Thermoschalter Bosch 0343500004 verbaut. Ist dieser Thermoschalter mit dem beschriebenen Rest kompatibel?  Wie kann man ihn prüfen? Ich denke er schaltet wohl nur auf Masse durch, um das Kaltstartventil  zu aktivieren, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, die ich auch gerne wüßte.

Gruß
Fritz
Letzte Änderung: 1 Jahr 11 Monate her von frost.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her - 1 Jahr 11 Monate her #19464 von nordfisch
Hallo Fritz,
die Kaltstarteinrichtung hat bei unseren Autos eigentlich nichts mit der D-Jetronic zu tun - nutzt nur den Kraftstoffdruck und die Kabel laufen auch mit im D-Jet-Kabelbaum.

Die alte Variante, die du verbaut hast, 'Thermoschalter' spritzt bei Betätigung des Anlassers ein, wenn die Motortemperatur unter +15°C liegt - zeitlich unbegrenzt, eben so lange, wie gestartet wird.
Die neuere Variante 'Thermozeitschalter' besitzt eine interne Heizung, die den Einspritzvorgang nach einiger <kurzer> Zeit  <abhängig von der Motortemperatur> unterbricht.
Dies hat den Vorteil, dass der Motor nicht so leicht absaufen kann, wenn er eben nicht anspringt.

Es gibt eine TI von Opel zur Umrüstung von früheren  Fahrzeugen mit Startproblemen auf Thermozeitschalter.

Temperaturschalter (Thermoschalter) prüfen bei 28E-Motor bis FG-Nr.: 5212918 und 25E-Motor
Prüfspitzen des Multimeters an Kontaktfahne des Schalters und an Masse legen.
Bei Temperatur über +15°C beträgt der Sollwert "unendlich" Ohm.
Bei Temperatur unter +15°C beträgt der Sollwert 0 Ohm.

Gruß
Norbert
 
Letzte Änderung: 1 Jahr 11 Monate her von nordfisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19465 von Dr-DJet
Hallo Fritz,

ich würde dir den Umbau ans Herz legen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19466 von frost
Hallo Norbert,

vielen Dank für deine detaillierten Angaben. Ich hatte mit der Suchfunktion diesen Thread übersehen, in dem ja schon alles steht:  jetronic.org/en/forum/jetronic/235-kaltstart-commodore-a-gse
@Volker: Ich werde deinen Rat beherzigen.

Gruß
Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19468 von nordfisch
Hallo Fritz,
wenn du den Umbau machen willst, brauchst du neben dem TZS und dem Kabelkram auch noch einen Gewindeadapter, weil der TZS ein anderes Gewinde hat. Was du da genau brauchst, weiß ich aber nicht.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 11 Monate her #19470 von Greaser
Hallo Fritz, 

Falls du die von Norbert genannte TI brauchst, suche ich sie raus. Gib einfach bei Bedarf Bescheid.

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden
Powered by Kunena Forum