× Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

D-Jet Tester EFAW228

Mehr
09 Jan 2023 21:53 #18854
D-Jet Tester EFAW228 wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,hier mal ein paar Eindrücke von einem EFAW 228 Tester, der leider etwas feucht gelagert wurde. Blöderweise hat es die Rückseite der Platine auch stärker erwischt mit Oxidationsprodukten, die man teilweise sogar wegpinseln kann. Lötverbindungen teilweise auch korrodiert, lohnt sich hier ein abürsten bzw. reinigen oder ist das von vornherein ein sinnloses Unterfangen? Bin mal gespannt was ihr bzw. die w123er Kollegen sagen...

Viele Grüße Markus

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2023 22:12 #18855
nordfisch antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
warum sollten die W123-Kollegen etwas dazu zu sagen haben? Die kennen den Tester höchstens aus anderem Zusammenhang. Die D-Jetronic gab es jedenfalls im W123 nicht mehr.

Was jetzt den Tester betrifft: Ohne die Platine abzuschrauben und zu säubern wird man das kaum beurteilen können.
Der Rest sieht ja gar nicht so schlimm aus. Der Versiegelungslack, der sich da aufgelöst hat, ist wasserempfindlich - vielleicht sieht es darunter noch ganz ordentlich aus.
Es sind keine empfindlichen elektronischen Bauteile verbaut, daher würde ich selbst in jedem Fall die Instandsetzung versuchen.

Wichtig ist, dass du keine weiteren Komponenten zerstörst - auch einzelne Teile aus dem Tester werden eben auch immer mal wieder gebraucht und sind daher auf jeden Fall noch was wert.

Wenn du dir das alles nicht zutraust oder dir das zu viel Arbeit ist, fass ihn gar nicht an und verkauf ihn beim großen Auktionshaus - er wird, selbst wenn du den Zustand realistisch beschreibst, noch ordentlich Geld bringen.

Gruß
Norbert

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2023 22:20 #18856
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Norbert,

danke für deine Antwort. Im W123er Forum kenne ich seit etlichen Jahren Leute, die in Sachen Elektronic bzw. Elektrik sehr beschlagen sind, daher habe ich die Bilder dort auch mal eingestellt um deren Meinung zu den schadhaften Stellen zu hören, der Tester an sich wird dort niemand interessieren...

ok, dann würde ich interessehalber mal die Platine versuchen zu säubern nach vorsichtigem Abschrauben. Was empfiehlst du als Reinigungsmittel?

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan 2023 23:16 #18857
nordfisch antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
ich würde diese oxidierte Lackschicht erstmal nur mechanisch 'abfegen' mit einem kurzen Borstenpinsel. Dann sieht man schon mehr und das reicht vielleicht sogar..
Lösungsmittel erstmal gar nicht. Sonst ziehst du dir u.U. eine störende Schicht auf Stellen, wo man vielleicht etwas nachlöten muss.
Eigentlich muss da auch gar kein neuer Lack drauf. In Zukunft wird das Teil wohl trocken stehen, und geholfen hat der Lack ja auch nicht.
Schraub auch mal den großen Stecker am Kabel auf. Da drin sind meistens Kontaktschrauben locker und sorgen für Probleme.

Gruß
Norbert

.
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan 2023 11:05 #18861
Dr-DJet antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

wenn sich auf der Platine Ablagerungen gebildet haben, wird es sehr schwierig. Ich hatte mal ein Steuergerät von Christian aus einem W116, wo das der Fall war. Ich habe geschrubbt und gereinigt. Trotzdem hatte ich immer wieder je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit Kriechströme auf der Platine, die es jederzeit driften ließen. Ich habe dann aufgegeben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan 2023 23:00 #18871
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,

ich habe heute mal ein Fläschchen Isopropanol in der Apotheke besorgt und die Platine und die Steckleiste gelöst. Die Ablagerungen dann mit isopropanolgetränktem Pinsel angewaschen so gut und vorsichtig es ging, anschliessend die Platine mal vor eine Lampe gehalten, siehe Bilder. Minimale Rückstände werden wohl noch bleiben, was mir noch aufgefallen ist: der Schutzlack hat wohl teilweise die Leitungen etwas freigelegt, siehe rot eingekreiste Stellen. Kann oder sollte man dort nach abgeschlossener Reinigung einen Schutzlack drüber sprühen?

Viele Grüße Markus

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2023 01:01 #18873
Dr-DJet antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

der fehlende Schutzlack ist bei den Verkrustungen Dein kleinstes Problem. Dieses Wasser wat ja auch in dem Drehspulinstrument und den Drehschaltern. Die sind so schon überaus empfindlich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2023 20:26 #19040
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,

mal ein kleines update vom EFAW 228: Kasten habe ich gesandstrahlt und wird grundiert und mit RAL 5017 (verkehrsblau) lackiert, das ist aber eher nebensächlich, Problem war / ist ja der das feucht gewordene Innenleben, einige chemische Mittel besorgt (Kontaktspray,Reiniger und Lackspray von Tesanol) und auch innen mit Glasfaserpinsel entrostet wo nötig, war aber nur einleichte Flugrostschicht, sah schlimmer aus.
ei 2 relevanten Kontaktzungen waren die aufgelöteten Nietverbindungen zur Befestigung  lose, die restlichen 4 lose Kontakte waren nicht angeschlossen, daher ohne weitere Bedeutung.Mit den Sprays gereinigt und versiegelt,Platine vorher noch mit mit Isopropanol gespült. Werde das Gerät wieder nach dem Lackieren des Gehäuses zusammenbauen und testen. Hätte ein 2. gerät eines Bekannten als Referenz zur Verfügung. Taster hatte ich auch mit den Sprays gespült (Reinger und Kontaktspray), das Poti zum Abgleich gefällt mir nicht so, da doch etwas stärker korrodiert (?), zumindest sieht es so aus, bin mal gespannt, ob ich den Zeiger abgleichen kann...ist natürlich etwas viel Staub etc in die Anzeige hinters Glas gekommen, traue mich aber nicht, da etwas zu lösen, da ich nicht weiss,wo genau ich ausklipsen muss, oben scheinen 2 Spangen zu sein, daher lass ich das erst mal so.

Viele Grüße Markus


 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb 2023 20:29 - 12 Feb 2023 20:31 #19041
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
hier die aufgelötete Nietverbindung:





 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 12 Feb 2023 20:31 von markus1971.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2023 00:32 #19046
nordfisch antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,
ich bin mal auf den Funktionstest gespannt.

Das Drehspulinstrument lässt sich problemlos demontieren und öffnen.
Es ist an den Seiten nur mit textilem Klebeband verklebt, das sich einfach abziehen lässt.

Gruß
Norbert

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb 2023 01:27 #19049
Dr-DJet antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

die ganzen Taster und Drehschalter sind so schon ein Problem. Ich kann Dir nur die Daumen drücken, dass die dauerhaft wieder funktionieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2023 17:51 #19626
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,

kurzes update, habe es aus zeitlichen Gründen erst letzte Woche geschafft, das Gehäuse zu lackieren, hatte im Februar 3 oder 4 Lötstellen korrigiert bzw. neu verlötet und nun den Tester wieder zusammengebaut. Bekomme von einem Kollegen einen Tester als Referenz um zu schauen, ob die Anzeige identische Werte liefert, dauert aber noch.
Dennoch würde ich gerne wissen, ob das Ding funktioniert, gibt es eine möglichkeit zB mal die 12 Volt Spannung zu messen, wenn man eine Batteriespannung anlegt? Müsste ja über den entsprechenden Pin gehen...oder den Zeiger mal ausrichten, dürfte auch nur bei angeschlossenem Tester funktionieren,

Viele Grüße Markus


Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2023 18:45 #19627
Dr-DJet antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

klar geht das: Du legst Pn 11 auf Masse und dann Pin 16 auf +12V und misst in Stellung Spannung 1.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2023 21:46 #19628
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Volker,

danke für den Tipp, so steht es auch in der Bosch Bedienungsanleitung, habe es mal auf die schnelle mit 2 Messspitzen und einer älteren Batterie mit 11.5 V Spannung versucht, Zeiger schlug zumindest bis 4 Volt aus, das auch reproduzierbar, werde mal Norberts Tipp angehen und den Stecker lösen, der 11er Pin war ziemlich locker, bin mal gespannt, wie es im Stecker aussieht, eine Schraube ist sehr korrodiert, lasse erst mal Rostlöser wirken und mache den Stecker später auf, vor Mitternacht kommt dann das Bild vom Innenleben des Steckers 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

,

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2023 16:14 - 31 Mai 2023 16:16 #19629
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo,


das öffenen des Steckers war etwas aufwändiger, da eine Schraube stark korrodiert war und auch der Bereich um diese Schraube, so dass eine der beiden seitlichen Führungsösen ebenso stark korrodiert war, die liegt jetzt in Phosphorsäure, die Schraube musste ich aufbohren. Wie gesagt, ich habe mittels einer älteren Batterie (11,5 V) nur mit den Messspitzen 4 Volt auf dem gerät (Pin 11 und 16 ; Stellung auf "messen" und "Spannung1"), werde nachher mal mit der Spannungsquelle rangehen, und die 13.8V auf 11 und 16 legen, mal schauen, was dann angezeigt wird. Habe die Schrauben mal etwas nachgezogen, einige waren etwas locker, aber immer noch ausreichend fest.
Viele Grüße Markus



Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 31 Mai 2023 16:16 von markus1971.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2023 16:38 #19630
Dr-DJet antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

dass die Schrauben im Stecker alle etwas lose sind, habe ich auch schon erlebt. Meist liegt der Fehler aber im Gerät. Man muss dann die ganzen Leitungen nachverfolgen und prüfen. Selbst Kurschlüsse mit durchgebrannten Leiterbahnen und Bauteilen habe ich schon gesehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Workshops Heizung/Klima 26.8. Frankfurt , D-Jetronic 16.9. Frankfurt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2023 18:25 #19631
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
so, habe eben mal gemessene 17.7 V angelegt, leider zeugt das Gerät über Pn11 und 16 nur 5 Volt an, werde es wohl nochmals aufmachen müssen,

Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jun 2023 20:10 - 03 Jun 2023 20:11 #19640
markus1971 antwortete auf D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,

ich hatte mir das Drehspulinstrment mal genauer angesehen und dabei ist mir diese Lötstelle aufgefallen, die einen Wiederstand auf der Platine des Drehspulinstruments verbindet. Irgendwie scheint sie gerissen zu sein (?), werde sie mal nachlöten und dann schauen, wie die Messergebnisse dann aussehen...es ist die mittlere Lötstelle.
Viele Grüße Markus


Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 03 Jun 2023 20:11 von markus1971.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.076 Sekunden
Powered by Kunena Forum