- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Pumpen werden undicht, wenn die O-Ringe spröde werden. Davon gibt es 3 Stück. Der innere dichtet das Gehäuse ab. Wenn es da raustropft, ist es ökonomisch nicht sinnvoll, die Pumpe zu überholen. Denn das Gehäuse ist zugebördelt und man bekommt es nur schwer so auf, dass es hinterher auch wieder dicht ist. Wer es trotzdem schafft, ersetzt am besten den inneren O-Ring und die Motorkohlen. Es ist aber eine Arbeit für den Hobbybastler, denn eine Werkstatt ist da einfach zu unerfahren und zu lange beschäftigt, noch dazu kommt das Risiko, das Motorgehäuse nicht mehr dicht zu bekommen. So etwas kann man eigentlich nur machen, wenn man ein Originalfetischist ist und man deshalb den Aufwand nicht scheut. Am Schluss müsste man bei so einer Dienstleistung dann noch einen Dichtheitstest machen. So ein Aufwand ist für die D-Jetronic Pumpen als Dienstleisttung einfach zu teuer. Bei den ersten elektrischen Benzinpumpen (wie sie z.B. in den 60ern bei MB Heckflossen eingebaut wurden), ist das alles sinnvoller. Die Pumpe ist zum Zerlegen gedacht, der Motor ist ein Trockenläufer und das Ding kostet überholt einige Hundert Euro. Da passt Aufwand und Nutzen eher zusammen.
Wenn es aber da raus kommt, wo die beiden O-Ringe vorne im Pumpenflansch sitzen, dann kann ich Dir helfen. Das ist eine kleine Reparatur. Ansonsten kann ich Dir eine der späteren MB D-Jetronic Pumpen geben. Da musst Du aber den elektrischen Stecker am Kabelbaum ändern und die Rücklaufleitung in den Tank entfernen, denn die haben nur noch 2 Anschlüsse.
Fazit: Wo kommt der Sprit raus? Zwischen verrostetem Stahlgehäuse und Pumpenflansch, dann ist die Reparatur unrentabel. Aus dem Pumpenflansch vorne? Dann ist es machbar.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
mache mal ein Foto von dem Loch, so fällt mir nichts ein. Die meisten Pumpen sind am Motorgehäuse verrostet, deshalb die Annahme, dass Deine das auch sein müsste.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da gehört keine Bohrung in den Deckel des Motors. Da hat wohl jemand mal einen Öffnungsversuch gemacht, die Bohrung ist ja auch nicht ganz mittig. Dieser Deckel sitzt über dem Motor und wird vorne mit einem O-Ring gegen den Flansch abgedichtet.
Da müsstest Du den Deckel irgendwie so zu kleben, dass es benzin- und druckfest ist und dass es die Welle des Motors bzw. das Gleitlager nicht verklebt. Und vorne die beiden O-Ringe auch gleich ersetzen.
Schöne Sch...

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
ich habe noch so eine 3-Schlauch-Pumpe in 'Neu' (NOS). Hat höhere Förderleistung als deine, hat allerdings 70 l Förderleistung statt 45 bei dir. Stromaufnahme 35 W statt 25 und der Ansaugstutzen 10 mm statt 8 mm stark.
Aber eben original D-Jetronic.
Bei Interesse bitte P.N.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nur der Vollständigkeit halber: Die VW Pumpe hat noch andere elektrische Anschlüsse, wie sie nur VW und Citroen verwenden. Der Rest sollte passen, auch wenn sie ein wenig zu viel fördert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
ich würde versuchen, das weich zu löten. Diese Temperatur sollte noch gehen (aber trotzdem das Gehäuse weiter unten kühlen...)
Diesen inneren Ring schön säubern und vorverzinnen.
Dann eine passende Kupferkappe (kann ja ruhig etwas größer sein, z.B. für Kupferrohre aus dem Sanitärhandel) ggf. anpassen und dann einlöten.
Das sollte schon halten - zu Verlieren hast du ja nichts.
Von außen könnte man das dann noch z.B. mit Flüssigmetall oder anderem geeigneten Kleber verstärken.
Aber als 'Erstabdichtung' würde ich auf Kleber nicht vertrauen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Gehäuse ist normalerweise ein einziges Teil, das nur zum Pumpenflansch hin offen ist. Deshalb war ich ja von Deiner Frage so überrascht. Ich für mich würde da jetzt das Teil vorsichtig zerlegen (habe dafür ein Spezialwerkzeug und dann versuchen, eine Scheibe innen oder außen einzulöten. Aber das ist eine Bastellösung, die man nur für sich selbst machen kann. Mit dem Gewindeschneiden wirst Du nicht so weit kommen, denn da sitzt innen sofort die Welle bzw. das Gleitlager. Das würde an einer Schraube reiben.
Wenn Du die Pumpe wegwirfst, dann wirf sie bitte so weit, dass sie bei mir landet. Ist ja nicht so weit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und beim Löten muss man sehr vorsichtig sein, weil innen zwei Permanentmagnete sitzen, die den Motor antreiben. Die gehen bei Hitze schnell defekt bzw. müssten neu magnetisiert werden. Ist also auch keine optimale Lösung. Epoxy wäre zumindestens benzin und druckbeständig. Er kann aber auch die Welle mit verkleben...
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hier gibt es eine Pumpe zu kaufen. Und auf den Bildern erkennt man auch, dass da im Gehäuseboden kein Loch sein soll.
Was hast Du bisher gemacht?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Auktion ist beendet, weil da jemand auf "Sofort kaufen" gedrückt hat. Ich war es nicht.
Du kannst mir Deine Pumpe ja mal zuschicken oder in den Frankfurter Vorort Hanau bringen, wenn ich da bin. Dann kann ich mir das mal zerlegen und anschauen, ob ich die reparieren könnte. Das ist leider aufwändig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald914
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
das Thema ist zwar schon älter, aber bei mir neu

Hast du eine Bezugsquelle für Rep Sätze für die Benzinpumpen vom 914er?
Also die O-ringe, die man braucht und die ggf Kohlen vom Motor
Ich hab hier diverse Pumpe mit Zustand unbekannt rumliegen
Danke dir vorab
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Größen der O-Ringe für den Pumpenteil habe ich im Artikel genannt. Den Rest musst Du leider selbst ausmessen. Ich habe neulich mal meine ganzen D-Jetronic Pumpen getestet. Vm Liegen sind die alle entweder undicht oder fest. Irgendwann muss ich die mal machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Danke für die Info
Aber die Größen der O-Ringe finde ich im Text nicht,oder muss ich mir tatsächlich ne neue Brille kaufen

Ich will die Pumpen auch nicht so abgeben, die liegen schon lange hier rum
Einige rühren sich überhaupt nicht mehr
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.