- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
- mbpeter0
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 8 Monate her #18331
von mbpeter0
mbpeter0 antwortete auf Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge !
Ich hab ja jetzt erst mal einiges zu tun ...
Werde mich melden, wenn ich weiterkomme.
Falls noch jemand etwas einfällt, höre ich mir das gern an und werde dem
nachgehen.
Beste Grüße Peter
Ich hab ja jetzt erst mal einiges zu tun ...
Werde mich melden, wenn ich weiterkomme.
Falls noch jemand etwas einfällt, höre ich mir das gern an und werde dem
nachgehen.
Beste Grüße Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mbpeter0
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 8 Monate her #18358
von mbpeter0
mbpeter0 antwortete auf Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo zusammen.
Wollte mich ja melden, wenn ich weiter gekommen bin, auf meiner Falschluftsuche bezgl. Zündung etc.
Kurzform, für die, die keine Romane lesen möchten:
- Hat jemand Erfahrung mit Betrieben für Einspritzventile ?
- Dichtringe Ansaugrohr richtig ? Siehe Fotoanlage Motor M116 982 - 350 sl
- Anzugsdrehmomente für Ansaugrohr.
Habe eure Vorschlägeläge beherzigt und habe das Ansaugrohr ausgebaut.
Auf dem Weg dahin wollte ich gern den Einspritzdüsen Test von Volker machen.
Hier fiel gleich auf, dass vom 2, 7 u. 8 Zylinder die Düsen tropfen.
Ansonsten hat da auch schon jemand dieverses daran rumgemurkst
Also werde ich diese reparieren lassen, denn hier zu experimentieren lohnt sich meines erachtens nicht.
Volker hat mir schon 2 Adressen genannt, aber vielleicht hat hier jemand besonders gute Erfahrung mit einer Firma gemacht ??
Bitte um Info.
Desweitern waren die kleinen Gummis für Einspritzventile im Zylinderkopf nur noch verhärtete, schmutzige, sehr brüchige
Hartpastikteile. Waren da wohl 50 Jahre drin. Echt blöd die da raus zu fummeln.
Beim weiteren ausbauen viel mir allerdings schon ein Verdächtiger auf. Als ich den Halter vom Bremsschlauch demontierte,
klapperte / drehte sich das untere Rohrsrück. Das hatte ich zuvor ja ausgeschlossen, weil der Halter das Ding festhielt.
Die Schrauben auf der rechten Seite vom Saugrohr waren teilweise fast nur lose drin. Da könnte vielleicht auch schon etwas durchgekommen sein.
Als ich das Saugrohr nun auf der Werkbank hatte war klar zu sehen, das der kleine Konus vom Bremsschlauch unten lose war.
Ein Problem also gefunden, aber wieso ich guten Bremsdruck und die Bremsunterstützung auch merken konnte versteh ich nicht.
Egal, wird ja nun eh gut.
Die 8 Gummiringe, die ich als Oberverdächtige im Auge hatte, machen eigentich einen guten Eindruck.
Sind nicht rissig, relativ weich und elastisch. Ich kann an keiner Stelle erkennen, das sie nicht angelegen haben.
Hielten sogar das obere und untere Saugrohrteil ohne Schrauben noch zusammen. Lösten sich aber gut.
Ich habe neue Ringe vom MB gekauft mit der Nummer 117 140 02 65 64
( Diese hatte ich auch schon mal für meinen 500se W126 bekommen / gekauft, aber nie eingebaut.
Wird nun aber folgen, vielleicht als Winterarbeit....)
MB hat mir auf mein Nachfragen versichert, dass diese Ringe richtig sind und durch div. Teilenummern
Änderungen eben so sind. Blub....
Sie sehen total anders aus. Siehe Foto. links die dünnen Neuen und rechts die A
Passen tun sie schon, aber die innere Dichtlippe ist sehr viel schmaler als bei den alten Ringen.
Die alten Ringe umschlossen auch das Rohr von aussen. Die neuen sind nur reingesteckt.
Kann mir bitte einer sagen, ob ich diese neuen Ringe sorglos einbauen kann ?
Ich bräuchte auch bitte die Anzugsdrehmomente für die Schrauben Saugrohr auf Zylinderköpfe und die vier Schrauben,
die das Saugrohr zusammen halten, wird wohl gleich sein.
Ich danke euch für eure Antworten schon mal im Voraus.
Beste Grüße Peter
Wollte mich ja melden, wenn ich weiter gekommen bin, auf meiner Falschluftsuche bezgl. Zündung etc.
Kurzform, für die, die keine Romane lesen möchten:
- Hat jemand Erfahrung mit Betrieben für Einspritzventile ?
- Dichtringe Ansaugrohr richtig ? Siehe Fotoanlage Motor M116 982 - 350 sl
- Anzugsdrehmomente für Ansaugrohr.
Habe eure Vorschlägeläge beherzigt und habe das Ansaugrohr ausgebaut.
Auf dem Weg dahin wollte ich gern den Einspritzdüsen Test von Volker machen.
Hier fiel gleich auf, dass vom 2, 7 u. 8 Zylinder die Düsen tropfen.
Ansonsten hat da auch schon jemand dieverses daran rumgemurkst
Also werde ich diese reparieren lassen, denn hier zu experimentieren lohnt sich meines erachtens nicht.
Volker hat mir schon 2 Adressen genannt, aber vielleicht hat hier jemand besonders gute Erfahrung mit einer Firma gemacht ??
Bitte um Info.
Desweitern waren die kleinen Gummis für Einspritzventile im Zylinderkopf nur noch verhärtete, schmutzige, sehr brüchige
Hartpastikteile. Waren da wohl 50 Jahre drin. Echt blöd die da raus zu fummeln.
Beim weiteren ausbauen viel mir allerdings schon ein Verdächtiger auf. Als ich den Halter vom Bremsschlauch demontierte,
klapperte / drehte sich das untere Rohrsrück. Das hatte ich zuvor ja ausgeschlossen, weil der Halter das Ding festhielt.
Die Schrauben auf der rechten Seite vom Saugrohr waren teilweise fast nur lose drin. Da könnte vielleicht auch schon etwas durchgekommen sein.
Als ich das Saugrohr nun auf der Werkbank hatte war klar zu sehen, das der kleine Konus vom Bremsschlauch unten lose war.
Ein Problem also gefunden, aber wieso ich guten Bremsdruck und die Bremsunterstützung auch merken konnte versteh ich nicht.
Egal, wird ja nun eh gut.
Die 8 Gummiringe, die ich als Oberverdächtige im Auge hatte, machen eigentich einen guten Eindruck.
Sind nicht rissig, relativ weich und elastisch. Ich kann an keiner Stelle erkennen, das sie nicht angelegen haben.
Hielten sogar das obere und untere Saugrohrteil ohne Schrauben noch zusammen. Lösten sich aber gut.
Ich habe neue Ringe vom MB gekauft mit der Nummer 117 140 02 65 64
( Diese hatte ich auch schon mal für meinen 500se W126 bekommen / gekauft, aber nie eingebaut.
Wird nun aber folgen, vielleicht als Winterarbeit....)
MB hat mir auf mein Nachfragen versichert, dass diese Ringe richtig sind und durch div. Teilenummern
Änderungen eben so sind. Blub....
Sie sehen total anders aus. Siehe Foto. links die dünnen Neuen und rechts die A
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
lten.Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Passen tun sie schon, aber die innere Dichtlippe ist sehr viel schmaler als bei den alten Ringen.
Die alten Ringe umschlossen auch das Rohr von aussen. Die neuen sind nur reingesteckt.
Kann mir bitte einer sagen, ob ich diese neuen Ringe sorglos einbauen kann ?
Ich bräuchte auch bitte die Anzugsdrehmomente für die Schrauben Saugrohr auf Zylinderköpfe und die vier Schrauben,
die das Saugrohr zusammen halten, wird wohl gleich sein.
Ich danke euch für eure Antworten schon mal im Voraus.
Beste Grüße Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
2 Jahre 8 Monate her #18362
von Michi68
Michi68 antwortete auf Zündung läuf auf 10 Grad nach OT
Hallo Peter,
was das testen, prüfen und instand setzen der Einspritzventile belangt habe ich gute Erfahrungen mit der Elferwelt, elferwelt.de gemacht. Arbeiten gut, schnell und verlangen keine Unsummen.
Gruß
Michi
was das testen, prüfen und instand setzen der Einspritzventile belangt habe ich gute Erfahrungen mit der Elferwelt, elferwelt.de gemacht. Arbeiten gut, schnell und verlangen keine Unsummen.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden