- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
- NorberT3
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 3 Monate her #17454
von NorberT3
NorberT3 antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Zusammen.
Danke für eure Antworten.
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt - eine lange Standzeit hatte der Bus eigentlich nicht.
Er wird zwar immer nur im Sommer bewegt aber zuletzt, bevor das Problem auftrat, wurde er eigentlich überdurchschnittlich viel gefahren.
Dennoch danke für den Hinweis mit der Dichtheit des SDF´s. Denke den werden wir auch noch überprüfen bevor die EV´s raus kommen.
lg
Danke für eure Antworten.
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt - eine lange Standzeit hatte der Bus eigentlich nicht.
Er wird zwar immer nur im Sommer bewegt aber zuletzt, bevor das Problem auftrat, wurde er eigentlich überdurchschnittlich viel gefahren.
Dennoch danke für den Hinweis mit der Dichtheit des SDF´s. Denke den werden wir auch noch überprüfen bevor die EV´s raus kommen.
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NorberT3
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
3 Jahre 3 Monate her #17455
von NorberT3
NorberT3 antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hier noch ein
Video
vom laufenden Motor...falls was hilft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
3 Jahre 3 Monate her #17456
von Michi68
Michi68 antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Hallo Norbert,
das Video kann ich leider nicht hochladen.
Wenn ich das Kennzeichen auf deinem Auto richtig deute, sind wir nicht allzu weit von einander entfernt.
Nach der mehrjährigen Instandsetzung meines Autos verfüge ich über einiges Equipment und auch Wissen.
Wenn du möchtest helfe ich dir bei der Fehlersuche.
Grüße aus dem Triestingtal
Michi
das Video kann ich leider nicht hochladen.
Wenn ich das Kennzeichen auf deinem Auto richtig deute, sind wir nicht allzu weit von einander entfernt.
Nach der mehrjährigen Instandsetzung meines Autos verfüge ich über einiges Equipment und auch Wissen.
Wenn du möchtest helfe ich dir bei der Fehlersuche.
Grüße aus dem Triestingtal
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 743
3 Jahre 3 Monate her - 3 Jahre 3 Monate her #17457
von nordfisch
Hallo Norbert,
was die Pumpe betrifft, kann ich Dich beruhigen. Die ist sehr geeignet... siehe hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/433-test-...ing-a-fuel-pump#3953
Ansonsten interessiert mich das Thema sehr. Mein Dauerpatient Porsche 914 2.0 leidet auch an fehlender Leistung... und obwohl wir tatsächlich einige Fehler gefunden haben, suchen wir immer noch nach der Hälfte der Pferdestärken. Nicht erst jetzt, sondern schon länger gehen mir da die Ideen aus.
Wenn's meiner wäre, würde ich mich festbeißen, bis die Kiste läuft, wie sie soll - aber diesen Patienten sehe ich leider immer nur sporadisch alle paar Monate.
Ich hoffe daher auf dich /euch...
Der Saugrohrdruckfühler war auch unter den bisher instandgesetzten Dingen. Ihr tut sicher gut daran, den zu überprüfen. Eine Anleitung dazu findet ihr ja im Kompendium.
Viele Grüße
Norbert <nordfisch>
edit: Ich kann auch nicht auf Dein Video zugreifen.
nordfisch antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
...
Von uns getauscht wurde lediglich einmal die Zündspule + Kabel und die Benzinpumpe.
Pumpe haben wir (weil wir es nicht besser wussten) die folgende Verbaut: Link
Hallo Norbert,
was die Pumpe betrifft, kann ich Dich beruhigen. Die ist sehr geeignet... siehe hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/433-test-...ing-a-fuel-pump#3953
Ansonsten interessiert mich das Thema sehr. Mein Dauerpatient Porsche 914 2.0 leidet auch an fehlender Leistung... und obwohl wir tatsächlich einige Fehler gefunden haben, suchen wir immer noch nach der Hälfte der Pferdestärken. Nicht erst jetzt, sondern schon länger gehen mir da die Ideen aus.
Wenn's meiner wäre, würde ich mich festbeißen, bis die Kiste läuft, wie sie soll - aber diesen Patienten sehe ich leider immer nur sporadisch alle paar Monate.
Ich hoffe daher auf dich /euch...
Der Saugrohrdruckfühler war auch unter den bisher instandgesetzten Dingen. Ihr tut sicher gut daran, den zu überprüfen. Eine Anleitung dazu findet ihr ja im Kompendium.
Viele Grüße
Norbert <nordfisch>
edit: Ich kann auch nicht auf Dein Video zugreifen.
Letzte Änderung: 3 Jahre 3 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NorberT3
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
3 Jahre 3 Monate her #17458
von NorberT3
NorberT3 antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
@Michi: Danke für das Angebot!! Ich schreib dir eine Nachricht.
@Nordfisch: danke für die Info bzw. den Link zu der Benzinpumpe - schon mal gut das die passt
hast du an deinem Patient auch bereits die EV reinigen lassen?
Zweiter Versuch das Video zu teilen.
lg
@Nordfisch: danke für die Info bzw. den Link zu der Benzinpumpe - schon mal gut das die passt

hast du an deinem Patient auch bereits die EV reinigen lassen?
Zweiter Versuch das Video zu teilen.
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 743
3 Jahre 3 Monate her #17459
von nordfisch
nordfisch antwortete auf VW T3 - D-Jetronic - Leistungsverlust
Die gute Nachricht: Video läuft!
- Die Einspritzdüsen habe ich nur auf einwandfreies Spritzbild hin getestet, die Mengen nicht gemessen. Das Spritzbild war aber so sauber, dass eine Reinigung der Düsen unnötig schien.
Als ich jetzt nochmal über meinen 'Fall' nachdenke,kommt mir noch eine verschlissene Nockenwelle in den Kopf. Angeblich wurde das schon geprüft... aber das Ventilspiel kann eben auch trotz abgefräster Nocken passen.
Gruß
Norbert
- Die Einspritzdüsen habe ich nur auf einwandfreies Spritzbild hin getestet, die Mengen nicht gemessen. Das Spritzbild war aber so sauber, dass eine Reinigung der Düsen unnötig schien.
Als ich jetzt nochmal über meinen 'Fall' nachdenke,kommt mir noch eine verschlissene Nockenwelle in den Kopf. Angeblich wurde das schon geprüft... aber das Ventilspiel kann eben auch trotz abgefräster Nocken passen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden