- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wieder anders
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 2 Monate her #15804
von Michi68
Michi68 antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Hallo Hans,
erstmal vielen Dank für deine Gratulation! Wie erwähnt wurden die Buchsen mit mäßigem Erfolg schon getauscht. Woran erkenne ich welches Getriebe verbaut ist? Nachträglich könnte ich mich ohrfeigen. Vor 2 Jahren hätte ich eine Palette voll Ersatzteilen (u.a. ein kompletter Motor und ein komplettes Getriebe) um € 1000.- bekommen. Abgesehen davon, dass mir der Platz fehlte (hätte ich auch noch lösen können) hatte ich keine Ahnung was da für ein Schatz an mir vorbei zieht.
Gruß
Michi
erstmal vielen Dank für deine Gratulation! Wie erwähnt wurden die Buchsen mit mäßigem Erfolg schon getauscht. Woran erkenne ich welches Getriebe verbaut ist? Nachträglich könnte ich mich ohrfeigen. Vor 2 Jahren hätte ich eine Palette voll Ersatzteilen (u.a. ein kompletter Motor und ein komplettes Getriebe) um € 1000.- bekommen. Abgesehen davon, dass mir der Platz fehlte (hätte ich auch noch lösen können) hatte ich keine Ahnung was da für ein Schatz an mir vorbei zieht.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 35
4 Jahre 2 Monate her #15805
von tiger
Seitenschalt-Getriebe HA12, erkennbar an dem seitlich angebauten Lagerbock unter dem schwarzen Kunststoff-Deckel. Lässt sich deutlich präziser schalten als das bis Modelljahr 72 eingebaute HA11.
Grüße
Hans
tiger antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Michi68 schrieb: Woran erkenne ich welches Getriebe verbaut ist?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Seitenschalt-Getriebe HA12, erkennbar an dem seitlich angebauten Lagerbock unter dem schwarzen Kunststoff-Deckel. Lässt sich deutlich präziser schalten als das bis Modelljahr 72 eingebaute HA11.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
4 Jahre 2 Monate her #15806
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Hi Michi,
so sähe das Konstrukt unter dem schwarzen Deckel dann aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Links ist eine der Durchführungen, auch weiter vorne im Fahrzeug sollten die alle spielfrei sein, rechts der weiße Zylinder muß ebenfalls maßhaltig sein.
Letzlich hieße das, alle tauschen, keine halben Sachen machen, sonst keine Freude.
Ich habe mir angewöhnt vom 1. Gang (links hinten), den Schalthebel einfach gerade nach vorne zu schieben, dann war ich ohne hakeln im 2.
VG,
Marc
so sähe das Konstrukt unter dem schwarzen Deckel dann aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Links ist eine der Durchführungen, auch weiter vorne im Fahrzeug sollten die alle spielfrei sein, rechts der weiße Zylinder muß ebenfalls maßhaltig sein.
Letzlich hieße das, alle tauschen, keine halben Sachen machen, sonst keine Freude.
Ich habe mir angewöhnt vom 1. Gang (links hinten), den Schalthebel einfach gerade nach vorne zu schieben, dann war ich ohne hakeln im 2.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
4 Jahre 2 Monate her #15807
von Michi68
Michi68 antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Hallo Marc,
den Anhang kann ich leider nicht öffnen. Das mit gerade nach vorne schieben hab ich auch schon kapiert. Aber die 3. ist ein Glücksspiel. Muss mal schauen, dass ich drunter komme, um zu sehen was für ein Getriebe verbaut ist. Ich weiß das eine Madenschraube fehlt. Das wurde mir von dem Typen der die Buchsen getauscht hat gesagt. Er meinte aber das wär kein Problem.
Gruß
Michi
den Anhang kann ich leider nicht öffnen. Das mit gerade nach vorne schieben hab ich auch schon kapiert. Aber die 3. ist ein Glücksspiel. Muss mal schauen, dass ich drunter komme, um zu sehen was für ein Getriebe verbaut ist. Ich weiß das eine Madenschraube fehlt. Das wurde mir von dem Typen der die Buchsen getauscht hat gesagt. Er meinte aber das wär kein Problem.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
4 Jahre 2 Monate her #15808
von Michi68
Michi68 antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Hallo Marc,
ich hab mir gerade die Bildtafel angeschaut. Da gibt´s 34 Buchsen. Weißt du welche ich brauche?
Gruß
Michi
ich hab mir gerade die Bildtafel angeschaut. Da gibt´s 34 Buchsen. Weißt du welche ich brauche?
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
4 Jahre 2 Monate her - 4 Jahre 2 Monate her #15809
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Eine 1. Ausfahrt
Hallo Michi,
34 ?
Ich habe mal die rot markiert, wo die Schaltstange durchgeht und die fürs weitere Zusammenspiel wichtig sind.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Die Seitenzahlen beziehen sich auf das PDF, das man bei Porsche herunterladen kann, bzw. konnte (finde die Seite nimmer, ewig dieses "wir haben unseren Internetauftritt neugestaltet")
Ich habe das mal temporär H I E R abgelegt, aber morgen abend ist das dann wieder gelöscht.
Bei der Einstellerei besonders an der Mimik hinten am Getriebe ist jeder 1/10 mm wichtig, war damals eine arge Fummelei. Wir haben bspw. mit Paßmaßen gearbeitet. Ist aber auch schon wieder 10 Jahre her ...
VG,
Marc
34 ?
Ich habe mal die rot markiert, wo die Schaltstange durchgeht und die fürs weitere Zusammenspiel wichtig sind.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Seitenzahlen beziehen sich auf das PDF, das man bei Porsche herunterladen kann, bzw. konnte (finde die Seite nimmer, ewig dieses "wir haben unseren Internetauftritt neugestaltet")
Ich habe das mal temporär H I E R abgelegt, aber morgen abend ist das dann wieder gelöscht.
Bei der Einstellerei besonders an der Mimik hinten am Getriebe ist jeder 1/10 mm wichtig, war damals eine arge Fummelei. Wir haben bspw. mit Paßmaßen gearbeitet. Ist aber auch schon wieder 10 Jahre her ...
VG,
Marc
Letzte Änderung: 4 Jahre 2 Monate her von Marc_Voss.
Folgende Benutzer bedankten sich: Michi68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden