Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Reinigung der Einspritzventile

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #14429 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Hallo,
dürfte kein Problem sein.
Ich betreibe das Ding sogar mit einem relativ schwachen Steckernetzteil und es funktioniert einwandfrei.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #14430 von BastiW108
BastiW108 antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Hallo Norbert, und du meinst, 13,8 V sind nicht zu viel?

Gruß

Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #14431 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Eine geladene intakte Autobatterie hat immer deutlich mehr als 12 Volt.
12 Volt ist nur die Nennspannung, die die 'realen' Verhältnisse nur sehr bedingt darstellt.
Die Ladespannung liegt bei über 14 Volt.
Bei 11,8 Volt ist eine Autobatterie schon entladen.

Deinen Autoradios ist mit dem 13,8 V Netzteil ja auch nichts passiert...

Außerdem haben solche Geräte wie der EM276 heutzutage praktisch immer sowohl einen Verpolungsschutz als auch einen Spannungsregler, der auch weit höhere Eingangsspannungen runterregelt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14466 von kluy
kluy antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Hallo Bast,

was die Reinigung von Injektoren im Ulraschallbad angeht, ich habe Deinen Beitrag gerade gelesen, frage ich mich wie das funktionieren soll?
Von Außen werden Teile sicherlich gereinigt jedoch bei Injektoren ist gerade die Reinigung von innen Ausschlaggebend.

Ich habe beste Erfahrungen mit PRO-TEC Kraftstoffsystemreinigern - sowohl bei Diesel als auch bei Benzinmotoren.
Ausgebaut werden muss nichts, lediglich den Reiniger direkt ansaugen oder dem Tank zugeben.

Nach kurzer Zeit funktionieren die Einspritzdüsen einwandfrei...

Danke und alles Gute

Josy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14481 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Hallo,

da gab es sogar ein richtiges Gerät von Bosch für: Das KDJE-P 800. Ich hänge da die 8 Einspritzventile an eine eigens entwickelte Ringleitung über dem Ultraschallbecken. Dann kommt da eine Benzinpumpe dran, die aus dem Ultraschallbecken die Reinigungflüssigkeit durch ein Filter ansaugt und dann in die EV hinein. Die hänge im Ultraschallbad und werden gleichzeitig mit dem KDJE-P 800 getaktet. Später hänge ich sie dann in 8 Messgläser und messe die Abspritzmenge. Mit diesem Gerät werden auf jeden Fall alle 8 EV gleichmäßig getaktet. Das prüfe ich dann bei 2 Drehzahlen / Taktungen durch. Davon, immer nur 1 EV anzuhängen und nur im Ultraschall ohne Durchfluss zu reinigen, halte ich nicht so viel.

Das KDJE-P 800 lässt das Einstellen der Drehzahl und der Taktlänge sowie der Impedanz für D-Jetronic und L-Jetronic zu. Es ist mir mal teuer in die Hände gefallen und ich habe trotzdem gleich zugegriffen. Früher habe ich das mit einem Steuergerät gemacht. So ist es einfacher.

Bevor ich gefragt werde: Nein ich habe nicht vor, diese stinkende Dienstleistung anzubieten. :NO:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14486 von kluy
kluy antwortete auf Reinigung der Einspritzventile
Hallo Volker,

ja, jetzt werden die Düsen auch innen sauber und das Sprühbild ist wieder ok, ohne Durchfluss ist es nur ne halbe Arbeit.
Benutze auch eine Ringleitung ist jedoch eine stinkende Angelegenheit, daher einmal im Jahr PRO TEC fuel line cleaner-schmiert-bindet Wasser zu einer Emulsion und löst Gummi-Hartz und Lackrückstände Molekular fein auf und verbrennt diese:)

Ist natürlich voll kompatibel mit alles Teilen des Kraftstoffsystems.

Danke und alles Gute

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum