- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Reinigung der Einspritzventile
- BastiW108
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Vielen Dank!
Gruß Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
von einer Selbstreinigung im Ultraschallbad würde ich eher abraten. In Volkers Kompendium findest du eine Anleitung. Ich bin damit gescheitert. Habe meine zur Elferwelt geschickt. Kann ich nur wärmstens empfehlen Guter Preis und gute, schnelle Arbeit. Aber natürlich kannst du dich auch selbst versuchen. Kommt auch drauf an was du für ein Gerät hast. Im Grunde reicht Wasser, du kannst aber ein paar Tropfen Geschirrspülmittel dazu tun. Noch besser eine Kukident Tablette.
Gruß Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Wasser ist eine ganz schlechte Idee. Das führt zu Rost und dann hängen die Einspritzventile fest.
Es sollte schon ein Eisnpritzreiniger sein und ich empfehle dringend die Taktung unter Druck, während sie im Ultraschallbad hängen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
Besagten Kontakt (Elferwelt) kann ich empfehlen. Ca. 25…30€ je Ventil, das sollte es wert sein.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
jetzt mag ja wohl Wasser nicht die tolle Lösung sein. Die Ventile eines MB 123 eines Freundes habe ich aber so hin gekriegt.
Gruß Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das kann nicht stimmen: Ein MB W123 hat keine D-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BastiW108
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Habe auch noch einen neuen Satz Ventile zuhause. Würde aber gerne die alten noch weiterverwenden.
Gruß
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
natürlich hast du Recht. Es ist ein 230 E mit K-Jetronic.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dann passt doch der Vergleich mit den D-Jetronic Einspritzventilen sowieso nicht. Die K-Jetronic hat mechanisch öffnende Düsen. Die werden abgedrückt. Mal abgesehen davon, dass man auch die nicht mit Wasser reinigen sollte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michi68
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 22
vielleicht hab ich einfach nur Glück gehabt. Seit dem läuft er klaglos. Der Unterschied zwischen D-Jetronic und K-Jetronic ist klar. Deine Argumentation zum Wasser auch.
Gruß
Michi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
im letzten Jahr habe ich meine Einspritzventile gereinigt.

Dazu habe ich mir - nach einigen Recherchen und Versuchen - ein Prüf- und Reinigungskonzept zurechtgelegt. Dieses habe ich, weil ich schon etwas vergeßlich bin, kurz in einem Diagramm zusammengefaßt:
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ich würde mich freuen, wenn es auch für Dich hilfreich wäre.
Viel Erfolg,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BastiW108
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
danke, für dieser super Ausarbeitung. Wie lange hast du denn das Reinigungsbad laufen lassen bzw. wie viel Reinigungsflüssigkeit hast du denn pro Ventil durchlaufen lassen?
Gruß Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
das Ultraschallbad kann man heizen. Ich habe es mit heißem Wasser befüllt, den Reiniger dazugegeben und
- erst ca. eine halbe Stunde das Einspritzventil ohne Abspritzen im Bad gereinigt und
- danach zusätzlich ca. 0,25 l Alkylatbenzinmischung stoßweise mit immer kürzer werdenden Einspritzzeiten durchgespritzt.
Anfangs gingen bei den schlechteren Ventilen nur "Dauerbetrieb" (jeweils 1 Impuls mit 200ms Länge) und die mittleren Einspritzzeiten (jeweils 50 Impulse mit 7ms Länge). Die guten Ventile konnten auch gleich mit den kürzesten Einspritzzeiten (jeweils 100 Impulse mit 3,5ms Länge) betrieben werden.
Die Impulse liefert der Fuel Injector Tester EM 276, wobei die Impulse immer einen Zeitabstand von 20ms haben, was am Auto 6000 Umdrehungen/Minute entspricht. Das fährt man ja auch nicht ständig.
Die Alkylatbenzinmischung ist ein Tipp von Norbert (nordfisch).
Die Endreinigung habe ich dann mit Benzin direkt am SL gemacht.
Viel Erfolg,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beda
-
- Offline
- Elite
-
Dannach mit normalen Sprit die Durchflussmenge gemessen.. bzw. gewogen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BastiW108
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
danke, für Eure Erklärungen. Eine Frage hätte ich noch. Kann man das Ventil zu Beginn auch komplett baden oder besser nur die Unterseite eintauchen?
Gruß
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
ich habe sie auch "komplett gebadet", weil es mir sonst bei 8 Ventilen einzeln zu lange gedauert hätte. Meinen Ventilen hat das nicht geschadet.
Viele Grüße,
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2675
- Dank erhalten: 761
alkalischer Reiniger löst die gesamte Farbe vom Ventil ab.
Die muss man also hinterher wieder lackieren.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich würde Euch einen Einspritzreiniger wie TunAp auf Ölbasis empfehlen. Ihr müsst auch daran denken, Rost und Wasserrückstände im Einspritzventil nach dem Reinigen zu vermeiden.
Ob die EV ganz oder teilweise beim Reinigen im Ultraschallbad hängen, ist sekundär. Ich würde sie aber dabei auch immer spülen / Takten bei der Reinigung. Bei mir der Reiniger im Ultraschallbecken und wird durch einen Kraftstofffilter sauber gehalten und die Benzinpumpe holt sich dann aus dem Becken wieder den Reiniger.
Zum Ansteuern der EV verwende ich inzwischen einen Bosch KDJE Tester. Der kann alle 8 EV gleichzeitig treiben, lässt sich variieren in der Drehzahl und kann auch die Impedanzen von D-Jetronic und L-Jetronic umschalten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BastiW108
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Gruß Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Premium
-
ein Vorwiderstand von 6 Ohm, 7 Watt reicht völlig.
Recardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.