Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

US rebuild / Überholung MAP sensors / SDF

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #12375 von Dr-DJet
US rebuild / Überholung MAP sensors / SDF wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo / Hi,

up till now we knew that our US friends like to detune and destroy type 3 MPS (Manifold pressure sensors) with black caps. Unfortunately that makes them not only loose correct tuning but the also crack and loose those caps that prevent spray water from entering MPS.

bisher war ja bekannt, dass die Amis gerne an den Typ 3 SDF (Saugrohrdruckfühler) mit den schwarzen Kappen drehen. Leider verlieren sie dabei nicht nur die korrekte Einstellung sondern gerne auch die schwarzen Kappen, die das Eindringen von Spritzwasser verhindern sollen.

Now I bought a convolute of D-Jetronic parts including a type 2 MPS with diaphragm that was once rebuilt by Fuel Injection Corp. USA. This MPS was repainted (cleaning was too much effort I guess) and afterwards I received their label as ssen on picture. Also rivets were removed and replaced by ugly cross recessed screws M5. This MPS dropped vacuum too quickly. So I was suspicious of a torn diaphragm, But NO, my 10s rule for vacuum leakage from 0,5 to 0,45 bar failed. Why? When painting they also let some paint rinse onto sealing surface and created a lot of roughness. To conceal these problems someone has added a second smaller O-ring but that could not prevent vacuum leakage.

Jetzt kaufte ich mir im Rahmen eines ganzen Konvoluts an Teilen auch einen Typ 2 SDF mit Membran, der mal von einer Firma Fuel Injection Corp. USA überholt wurde. Der SDF wurde neu lackiert (Reinigen war wohl zu aufwändig) und dann wurde der im Bild sichtbare Aufkleber auf die Farbe ausgeklebt. Außerdem wurden die Nieten ausgebohrt und durch etwas klobige M5 Schrauben ersetzt. Dieser Druckfühler hatte einen schnellen Druckverlust. Ich vermutete also eine angerissen Membran. Aber NEIN, meine 10s Abfall Regel von 0,5 auf 0,45 Bar war hie nicht gültig. Warum? Beim Lackieren wurde auch Farbe auf die Dichtflächen verteilt und hat dort viele Unebenheiten erzeugt. Um das zu kaschieren, wurde dem Dichtring ein zweiter dünnerer beigelegt, der das Vakuum aber auch nicht halten konnte.

Well, I would have to clean the sealing surface with aceton or similiar. So I first checked inside. Diaphragm seemed to be a new one, installed with some green slop. But worse was that aneoid cells would not fit the MPS. It was the wrong one. And as expected tuning was wrong. Slope of curve was wrong and full-load transition was far too early. In other words: This MPS is scrap and I can only use it for spares. I will not do the time-consuming paint removing.

Nun gut, dann müsste ich die Dichtflächen also mit Aceton oder ähnlichem reinigen. Also schaute ich mir erst mal das Innere weiter an. Die Membran scheint erneuert und ist mit viel grüner Pampe eingesetzt. Aber schlimmer war, dass die Barometerdose gar nicht zum Rest passte. Sie war die falsche. Und wie zu erwarten, lieferte der SDF auch schlechte Werte. Die Steilheit der Kurve stimmte nicht, der Volllastübergang ist massiv zu früh und die Steilheit der durch die Membran erzeugten Volllastkurve stimmte auch nicht. Mit anderen Worten: Der SDF ist Schrott und taugt allenfalls noch zum Ausschlachten. Eine mühsame Reinigung der Dichtflächen konnte ich mir sparen.

I cannot judge whether Fuel Injection Corp. have used the wrong aneroid cells. But for sure they have tried to conceal the sealing problems as their label was attached on the paint. They also seem to have replaced diaphragm and redone the potting. Even if someone would have later swapped aneroid cells: Diaphragm tuning would also not have fitted. Summary: Nice painting but bad functionality. But see yourself:

Ob Fuel Injection Corp. USA selbst die falsche Barometerdose eingesetzt haben, kann ich nicht wissen. Aber der Versuch, die durch die Lackierung verursachte Gehäuseundichtigkeit zu kaschieren, geht sicher auf ihre Kappe. Denn sie haben ja ihren Aufkleber.auf den Lack geklebt. Und neu vergossen wurde der SDF auch, aber eben schlecht eingestellt. Selbst wenn jemand die Barometerdose später getauscht haben sollte, wäre das mit der Membran auch nicht richtig gewesen. Aussehen gut, Funktion suboptimal. Aber seht selbst:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 6 Monate her #12376 von nordfisch
Hi Volker,
again something from the series 'charlatans and their work'.

Good that you warn against such 'specialists'.

As far as I know, these 'rebuild' parts are also offered by well-known distributors.
For lack of their own competence, they can*t even recognize what they are selling to the customer and thus endanger their own reputation.

It would be interesting to see the curve of this sensor compared to the correct setpoints.

Regards
Norbert


Hallo Volker,
mal wieder was aus der Reihe 'Nepper, Schlepper, Bauernfänger'.

Gut, dass du vor solchen 'Spezialisten' warnst.

So weit ich weiß, werden diese 'Rebuild'-Teile auch von bekannten Distributoren angeboten.
Die können mangels eigener Kompetenz noch nicht mal erkennen, was sie dem Kunden verkaufen und damit ihr eigenes Renommee gefährden.

Es wäre interessant, mal die Kurve dieses Fühlers im Vergleich zu den Sollwerten zu sehen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #12377 von Dr-DJet
Hallo / Hi,

I do not publically warn of Fuel Injection Corp USA. I only saw one of their rebuilds and cannot judge from one how they work in gerneral. I can also not judge if someone else has swapped aneroid cells. I did also not have a look at their diaphragm. But still there there was room for improvement on housing and tuning.

Ich warne nicht öffentlich vor Fuel Injection Corp USA. Ich habe nur eine ihrer Überholungen gesehen und kann davon nicht allgemein auf ihre Arbeit schließen. Ich kann auch nicht ausschließen,d ass jemand anderes die Barometerdosen getauscht hat. Auch die Membran habe ich mir nicht angeschaut. Trotzdem besteht natürlich Spielraum nach oben bei Gehäuse und Einstellung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden
Powered by Kunena Forum