- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 16
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlaufschwankungen M116
- MB350SLC
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #11912
von MB350SLC
Leerlaufschwankungen M116 wurde erstellt von MB350SLC
Hallo zusammen,
währen der letzten 2 Jahre habe ich mich mehr oder weniger systematisch durch Zündung und Einspritzanlage meines 350 SLC gearbeitet. Er lief eine zeitlang schon recht gut, hat aber in letzter Zeit 2 wiederkehrende Probleme:
- Ein Sägen im Schubbetrieb
- Leerlaufschwankungen die man hören kann und im Drehzahlmesser sieht, ebenso sieht man schwarze Spuren auf dem Boden hinter dem Auspuff.
Gerne würde ich diese 2 Probleme beheben; ob es an der D-Jetronic oder Zündanlage liegt ist mir unklar.
Um einen Überblick über den Zustand der Anlage zu verschaffen, folgende Liste von Checks & Instandsetzungen:
-Kompressionstest: OK
- Ventilspiel mehrfach ein- und nachgestellt, Kette & Kettenspanner erenuert
- Unterdruck: Alle Gummiteile auf dem Motor erneuert und mit Klemmen verschraubt. Dichtungen der Ansaugrohrteile erneuert (das ganze V des Motors is überholt). Möchte ungern mit Bremsenreiniger auf den laufenden Motor sprühen wegen Brandgefahr, wenn hier noch jemand eine weniger entzündliche Idee hat, könnte ich das nochmal testen.
- Zündanlage gestest bzgl. Schliesswinkel, Timing etc. Noch nicht mit Zündoszilloskop getestet. Verteilerfinger, Kappe, Kabel, Zündkerzen alle neu mit Bosch/Beru Teilen, je nach Empfehlung aus dem Forum hier. Zündverteiler von Volker auf seinem Zündverteilerprüfstand getestet.
- Neue Benzinpumpe nach Forumsempfehlung (3 bar?), neuen Druckbegrenzer. System hat im Leerlauf 2bar.
- Einspritzventile überholt, inc Test des Sprühbildes, alle Gummi - Benzinleitungen erneuert; neue Einspritzventildichtungen
- Alle D-Jet Komponenten passen von den Teilenummern zur Anlage
- Zusatzluftschieber überholt
-Transistorzündung erneuert & Radlaufgerät überprüft. Neue, passende Bosch Zündspule über MB bezogen. Korrekte Vorwiderstände in der Zündanlage verbaut.
Bzgl. der D-Jetrronic selbst wurden folgende Arbeiten gemacht:
- Überholung Saugrohrdruckfühler, Gerät ist jetzt ok & ohne Falschluft angeschlossen
- D-Jet ECU getestet und ohne Fehler
- Auslöserkontakte erneuert im "Gebiss"
- Motorkabelbaum inkl. aller Sensoren & Drosselklappenschalter durchgemessen und Resultate erscheinen OK
- Leerlauf CO Test ergab 2% CO - allerdings bevor die jetzigen Probleme auftraten.
Ich meine, damit die hier vorhandenen Checklisten abgearbeitet zu haben und dachte ich frage Euch, bevor ich weiter herumrate.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
währen der letzten 2 Jahre habe ich mich mehr oder weniger systematisch durch Zündung und Einspritzanlage meines 350 SLC gearbeitet. Er lief eine zeitlang schon recht gut, hat aber in letzter Zeit 2 wiederkehrende Probleme:
- Ein Sägen im Schubbetrieb
- Leerlaufschwankungen die man hören kann und im Drehzahlmesser sieht, ebenso sieht man schwarze Spuren auf dem Boden hinter dem Auspuff.
Gerne würde ich diese 2 Probleme beheben; ob es an der D-Jetronic oder Zündanlage liegt ist mir unklar.
Um einen Überblick über den Zustand der Anlage zu verschaffen, folgende Liste von Checks & Instandsetzungen:
-Kompressionstest: OK
- Ventilspiel mehrfach ein- und nachgestellt, Kette & Kettenspanner erenuert
- Unterdruck: Alle Gummiteile auf dem Motor erneuert und mit Klemmen verschraubt. Dichtungen der Ansaugrohrteile erneuert (das ganze V des Motors is überholt). Möchte ungern mit Bremsenreiniger auf den laufenden Motor sprühen wegen Brandgefahr, wenn hier noch jemand eine weniger entzündliche Idee hat, könnte ich das nochmal testen.
- Zündanlage gestest bzgl. Schliesswinkel, Timing etc. Noch nicht mit Zündoszilloskop getestet. Verteilerfinger, Kappe, Kabel, Zündkerzen alle neu mit Bosch/Beru Teilen, je nach Empfehlung aus dem Forum hier. Zündverteiler von Volker auf seinem Zündverteilerprüfstand getestet.
- Neue Benzinpumpe nach Forumsempfehlung (3 bar?), neuen Druckbegrenzer. System hat im Leerlauf 2bar.
- Einspritzventile überholt, inc Test des Sprühbildes, alle Gummi - Benzinleitungen erneuert; neue Einspritzventildichtungen
- Alle D-Jet Komponenten passen von den Teilenummern zur Anlage
- Zusatzluftschieber überholt
-Transistorzündung erneuert & Radlaufgerät überprüft. Neue, passende Bosch Zündspule über MB bezogen. Korrekte Vorwiderstände in der Zündanlage verbaut.
Bzgl. der D-Jetrronic selbst wurden folgende Arbeiten gemacht:
- Überholung Saugrohrdruckfühler, Gerät ist jetzt ok & ohne Falschluft angeschlossen
- D-Jet ECU getestet und ohne Fehler
- Auslöserkontakte erneuert im "Gebiss"
- Motorkabelbaum inkl. aller Sensoren & Drosselklappenschalter durchgemessen und Resultate erscheinen OK
- Leerlauf CO Test ergab 2% CO - allerdings bevor die jetzigen Probleme auftraten.
Ich meine, damit die hier vorhandenen Checklisten abgearbeitet zu haben und dachte ich frage Euch, bevor ich weiter herumrate.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
5 Jahre 9 Monate her #11913
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Leerlaufschwankungen M116
Hallo Philip,
einen ungefährlichen Leckprüfer findest du hier: jetronic.org/de/forum/mercedes-benz-w108...stelle?start=20#8736
Weitere Alternative: jetronic.org/de/forum/jetronic/1223-pors...ssentemperatur#11628
Oder eben die Superwaffe: jetronic.org/de/forum/otherstuff/1010-ne...-der-falschluft#9540
Aber erstmal sollte da tatsächlich ein Oszilloskop dran... vielleicht ist es etwas ganz banales, wie ein fehlender Massekontakt im Zündverteiler.
Und den DKS würde ich in jedem Fall mal öffnen, Zustand kontrollieren. Die Kontakte innen nicht schmieren, das muss trocken schleifen - aber eben sauber sein.
Gruß
Norbert
einen ungefährlichen Leckprüfer findest du hier: jetronic.org/de/forum/mercedes-benz-w108...stelle?start=20#8736
Weitere Alternative: jetronic.org/de/forum/jetronic/1223-pors...ssentemperatur#11628
Oder eben die Superwaffe: jetronic.org/de/forum/otherstuff/1010-ne...-der-falschluft#9540
Aber erstmal sollte da tatsächlich ein Oszilloskop dran... vielleicht ist es etwas ganz banales, wie ein fehlender Massekontakt im Zündverteiler.
Und den DKS würde ich in jedem Fall mal öffnen, Zustand kontrollieren. Die Kontakte innen nicht schmieren, das muss trocken schleifen - aber eben sauber sein.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 9 Monate her #11914
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufschwankungen M116
Hallo Philip,
ich würde auch vorschlagen:
ich würde auch vorschlagen:
- Besuch eines Workshops, da sehen wir uns die Zündung an und können auch mit der Nebelmaschine auf Falschluft kontrollieren
- Stecker am Drosselklappenschalter mal abziehen, um zu prüfen, ob das Sägen beim Schieben dann weg ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB350SLC
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 16
5 Jahre 9 Monate her #11932
von MB350SLC
MB350SLC antwortete auf Leerlaufschwankungen M116
Hallo Norbert, Volker,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Den Leckprüfer habe ich heute in der Post bekommen, damit werde ich alsbald nochmal prüfen.
Ansonsten is der nächste Schritt sicher das Oszilloskop. Danke an Volker für die Einladung beim Workshop.
Eine Frage noch: Kann ich den Drosselklappenschalter einfach abziehen und dann probeweise fahren?
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
vielen Dank für die Rückmeldungen. Den Leckprüfer habe ich heute in der Post bekommen, damit werde ich alsbald nochmal prüfen.
Ansonsten is der nächste Schritt sicher das Oszilloskop. Danke an Volker für die Einladung beim Workshop.
Eine Frage noch: Kann ich den Drosselklappenschalter einfach abziehen und dann probeweise fahren?
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
5 Jahre 9 Monate her #11933
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Leerlaufschwankungen M116
Hallo Philipp,
ich war ja schon mal auf einem Workshop und habe dort gelernt, dass du beim Lecktest eine passende Pappröhre auf den Ansaugstutzen stecken solltest, um hier Fehleinflüsse zu vermeiden.
Den Stecker vom DKS kannst du einfach abziehen. Der Motor sollte zwar im Leerlauf ordentlich sägen, schlechter Gas annehmen aber sonst ganz normal laufen.
Gruß
Norbert
ich war ja schon mal auf einem Workshop und habe dort gelernt, dass du beim Lecktest eine passende Pappröhre auf den Ansaugstutzen stecken solltest, um hier Fehleinflüsse zu vermeiden.
Den Stecker vom DKS kannst du einfach abziehen. Der Motor sollte zwar im Leerlauf ordentlich sägen, schlechter Gas annehmen aber sonst ganz normal laufen.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 9 Monate her #11934
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufschwankungen M116
Hallo,
da hat Norbert vollkommen recht. Nur eine kleine Korrektur. Das Sägen passiert, wenn der DKS Stecker aufgesteckt ist. Also einfach abziehen und fahren, das geht.
da hat Norbert vollkommen recht. Nur eine kleine Korrektur. Das Sägen passiert, wenn der DKS Stecker aufgesteckt ist. Also einfach abziehen und fahren, das geht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden