- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Unterdruckversteller
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
nach vielen Versuchen und Pruefungen habe ich festgestellt dass am Unterdruckversteller von meinem 350SL die Rueckstellung nicht funktioniert. Es haelt das Vakuum nicht. Die Vorverstellung ist OK. Kann man die Vakuumschlaeuche einfach schliessen und ohne Rueckstellung fahren? Ich habe kein Glueck eine Ersatzdose (1 237 121 927) zu finden. Selbst Bosch Classic hat keine mehr.
Danke
Hans
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist die doppelt früh und spät verstellende Unterdruckdose. Die hat 2 Unterdruckanschlüsse. Welcher ist denn undicht? Die Spätverstellung wäre nicht so schlimm, die Frühverstellung eine Katastrophe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
es ist die Spaetverstellung die undicht ist. Die Fruehverstellung ist dicht und haelt das Vakuum.
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
damit kannst Du leben. Verschließe einfach die Leitung von der Drosselklappe. Die Spätverstellung ist für die Abgasreinigung im Leerlauf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Eine Sorge weniger; nun kann ich mich den anderen Problemen widmen.
Hans
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe heute mit einem Kumpel eine solche 927 Doppel Unterdruckdose zerlegt. Das ist sehr schwierig. An der Dose war auch die Spätverstellung defekt und ich habe einen Riss in der zugehörigen Membran gefunden. Die Bördelungen sind aber schwer zu öffnen und wir haben noch keine Lösung gefunden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
ist ja interessant. Ich bin Deinem Vorschlag gefolgt und habe die Leitung fuer Spaetverstellung geschlossen. Kann allerdings nicht ausprobieren, da der Wagen fuer den Winter stillgelegt ist. Ausserdem haben wir hier auch 30cm Schnee liegen!
Gruss
Hans
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
hast Du eine Ahnung welche Unterdruckdose wuerde der '927' in Bezug auf Fruehverstellung gleich kommen? Wenn der Arm und die Befestigung gleich sind, waere das eine Ersatzloesung?
Gruss
Hans
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
alternativ kann man die Dose der K-Jetronic Motoren A 000 158 57 18 verwenden, da die Verstellkurven sehr ähnlich sind.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Hans
Cheers,
Hans J
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 736
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Unterschied beim mechanischen Passen liegt in der Gehäusegröße (abhängig von Zylinderzahl) und Rechts- oder Linkslauf. Daneben natürlich noch in den Verstellwerten. Da es sich bei der von Chrisitan agesprochenen Unterdruckdose um eine für den gleichen Motor nur halt mit kontaktlosem statt kontaktgesteuerten ZV handelt, ist es sehr ähnlich und funktioniert wohl.
Ein anderer Kandidat wie die Unterdruckdose vom Porsche 928 S passt von den Werten her nicht, die Drehrichtung habe ich gar nicht erst geprüft. Und die von 4- und 6-Zylinder Motoren passen erst recht nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.