An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Norbert wurde wegene seiner Prüfleiste gefragt, ob denn die Messung des Lufttemperatursensors in seiner Prüfanleitung korrekt angegeben ist. Er schaut natürlich in meine Pinbelegung im Anhang B . Und ich schuae erst mal bei so etwas in die Bosch Kundendienstanleitung. Da steht, dass bei der DS der Lufttemperatursensor mit Pin1 und Pin 13 des Steuergeräts verbunden ist. Beim SM dagegen ist es nur Pin 1 und der zweite Anschluss des Lufttemperatursensor ist nicht per Kabel, sondern gegen Masse. Pin 13 ist dann unbelegt. Das hatte ich von der DS falsch übernommen und im Anhang B schon korrigiert.
Jetzt hat ein Anwender von Norberts Prüfleiste moniert. dass auch bei der DS der zweite Pin des Lufttemperatursensors Masse ist und nicht ein Kabel an Pin 13. Also habe ich franzöische Unterlagen im Netz gewälzt und auch einen Schatplan eines Steuergeräts der DS23 gefunden.. Das Ergebnis ist verwirrend:
- Frühe DS21 und DS23 hatten keinen Lufttemperatursensor - das wusste ich
- Die Bosch Kundendienstanleitung sagt, dass er zwei Kabel an Pin 1 und Pin 13 des Stuergeräts hat
- Die französichen Citroën Unterlagen sagen, dass er nur ein Kabel an Pin 1 hat, der zweite Anschluss ist Gehäusemasse. Pin 13 des Steuergeräts ist nicht belegt
- Der Schaltplan des Steuergerätsder DS23 sagt, dass es doch zwei Kabel sind und dass Pin 13 im Steuergerät gegen Pin 11 Masse verbunden ist.
Was ist nun richtig bei der Déesse?

Danke für Eure Mithilfe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
ich war derjenige, der Norberts Prüfplan moniert hat.
Die Temperaturfühler haben zwei Anschlüsse, d.h. ein Kabel ist mit Pin 11 direkt über den Kabelbaum verbunden.
Die Steckleiste am Steuergerät werde ich bei Gelnheit nochmal kontrollieren.
Aber die Bosch-Kundendienst-Anleitung ist widersprüchlich, unter Kapitel 1.4. ,Elektronische Steuerrung, ist im Schaltschema der Pin13 nicht belegt! Und bei der Tabelle zu den Leitungsnummern, soll Leitung 13 zum Temperaturfühler gehen!
Weil ich über Pin13 den Temperaturfühler nicht kontrollieren konnte, bin ich überhaupt über das Problem gestolpert.
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
ich habe die entsprechenden Prüfpläne schon geändert - eben weil der Kontakt 13 der Buchsenleiste gar nicht belegt ist, wie Uli schreibt.
Sowas bastelt ja Niemand um. Es ist bei diesem Kabel auch - im Gegensatz zu den Anderen - ja auch keine Farbe angegeben, ein weiterer Hinweis, das es das Kabel nicht gibt.
Den üblichen Testern (z.B. 'EFAW228') ist dieser Fehler egal. Sie messen mit angeschlossenem Steuergerät - und das stellt wegen der darin befindlichen Brücke die Verbindung zwischen '11' und '13' her. Und bei dem VW-Grundig-Tester sind ohnehin diese beiden Pins gebrückt..
Auf jeden Fall freue ich mich sehr über Ulis Rückmeldungen und Volkers Unterstützung bei der Aufklärung des 'Phänomens'.
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2688
- Dank erhalten: 764
ist das denn immer so? Oder ist das ein Nachbau-Kabelbaum?
Würde ja den Bosch-Infos auch widersprechen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Ihr habt doch auch eine oder mehrere DS. Wie sieht es denn bei Euch aus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
bin gerade erst wieder da, sorry.
In der Bosch KD Anleitung 28 (VDT-W-280/503 , 3.Ausgabe, D-Jetronic Citroen DS21,23,SM) DS 21 und 23 gibt es einen Hinweis, daß der Temperaturfühler I an PIN 13 nicht bei allen DS 21 Modellen verbaut ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei den DS 23 und späten DS 21 soll der PIN belegt sein, bei mir auch, habe ich aber noch nicht kontrolliert.
Auch der Schaltplan zeigt das so.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke Dir, das sind die beiden Dokumente, die ich auch so kenne. Nach denen gibt es an Pin 13 ein Kabel zum Temperaturfühler und die Kabel sind auch farbig. Frühe DS21/23 haben laut Bosch gar keine Temperaturfühler und dann kein Kabel an Pin 1 und Pin 13.
Laut Uli und laut franzöischen sind es aber alles schwarze Kabel und keines an Pin 13. Zumindestens Pin 13 ist auch in den französichen Citroen Unterlagen nicht verbunden.
Jetzt wäre es spannend, wenn Du mal auf Dein Steuergerät siehst (falls Du einen Lufttemperatursensor hast):
1. Haben Deine Kabel Farben?
2. Gibt es ein Kabel an Pin 13 des Steuergeräts?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
zu 1 kann ich gleich antworten: die Kabel sind schwarz.
zu 2 den Kabelbaum den ich hier im Büro habe fehlt der Pin 13, obwohl der Anschlußstecker direkt verbunden ist und der Kabelbaum von einem DS23 stammen soll.
Ich werde das in den nächstenTagen mal messen und auch im Auto schauen.
MnG
Hans
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uli
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Und es sind alles originale Kabelbäume.
Gruß Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
habe gerade mal gemessen:
der linke Kontakt liegt auf 11 und der rechte auf 1. (Bild 2 #778)
Damit ist der Sensor parallel zum Wassertempfühler. Wahlweise einer von den beiden gaukelt also noch nicht betriebswarmen Zustand vor. Ich meine, sowas auch mal in einer Cit-Unterlage gelesen zu haben.
Ich finds noch ...
MnG
Hans
ah, ich sehe gerade, daß Volker das auch schon im Kompendium korrigiert hat.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
auch wenn beide gegen Pin 11 (Masse) wie auch beim SM sind, beeinflussen sie sich nicht gegenseitig. Sie sind damit ja nicht wirklich parallel. Wenn andere Hersteller da ein eigenes Kabel ziehen, dann will man nur mögliche Übergangswiderstände an Massekontakten vermeiden.
Aber schön, dass wir den Fehler in der Bosch Kundendienstanleitung jetzt geklärt haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
PIn 1 führt sowohl zum Luftsensor, als auch zum Wassersensor und 11 auch.
MnG
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
trotz der existierenden Fehler in der Bosch Kundendienstanleitung bin ich mir aber sicher, dass wie bei allen Steuergeräten der Lufttemperatursensor an Pin 1 und der Wasser- (Motor-)temperatursensor an Pin 23 hängt. Es geht nur darum, ob die dann zum Steuergerät zurückgeführt werden oder an Masse geführt werden.
Auch die fraanzösichen Unterlagen von Citroen bestätigen das.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
habe gerade gemessen, Wasser hängt an Pin 23.
Ich habe mich in die Irre führen lassen, weil in dem Plan von Stuart 1 und 11 gezeigt sind ...
MnG
Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Kennst du das hier schon ?
wlsccc.files.wordpress.com/2012/10/814-1-searchable.pdf
Ist ein DS-Handbuch mit Prüfung der D-Jet und Schaltplänen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
genau dises Dokument in englisch kannte ich nicht. Ich habe nur französische Unterlagen. Also danke für den Link. Obwohl ich jetz schon wieder heulen könnte, denn da ist der Kabelbaum am Steuergerät farbig gezeichnet. Die Farben habe ich gerade aus dem Anhang B rausgelöscht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 53
nicht verzweifeln, das ist auch richtig, die Kabel sind schwarz.
Die "Kabelfarbe" bezieht sich nur auf die Farbe des Steckers und die bleicht leider im Lauf der Zeit aus. Die wenigen Kabel, die in den Citroenanleitungen farbig gemahlt (engl. 814) oder D mit Farben bezeichnet sind (DX.IE 511-00 ff in zahlreichen Reps) haben diese Farben am Stecker, und nur da, tatsächlich, manchmal nur noch schwer zu erkennen.
Foto anbei (roter Kreis roter Stecker bei R28, oranger Kreis am Relais J = Gelb Mv = rosa, Bc = weiß ... Relais war zum Messen nach oben gedreht)
MnG
Hans
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.