Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Einspritzventile reinigen
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #12934
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Einspritzventile reinigen
Hallo Markus,
der Rost ist eigentlich seltsam. Wie kommt da Wasser hin? Wenn der Rost nur außerhalb der Dichtung ist, wäre es kein Thema. Kommt er bis zur Nadel, könnte das Ventil hängen bzw. schlecht verschließen.
der Rost ist eigentlich seltsam. Wie kommt da Wasser hin? Wenn der Rost nur außerhalb der Dichtung ist, wäre es kein Thema. Kommt er bis zur Nadel, könnte das Ventil hängen bzw. schlecht verschließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 2 Monate her #12935
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Einspritzventile reinigen
Und noch eine Frage:
Wieso hast Du die grünen O-Ringe und die Dichtringe unten?
Wieso hast Du die grünen O-Ringe und die Dichtringe unten?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
5 Jahre 2 Monate her #12943
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Einspritzventile reinigen
Hallo Volker,
danke für Deine Antwort.
Während des Gardaseeurlaubes stand das Auto ja zwei Wochen nicht in einer Garage sondern in freier Wildbahn - und wir hatten schon den einen oder anderen heftigen Regenschauer und auch mal eine längere Fahrt im Starkregen. Vielleicht kommt es daher? Es bleibt seltsam...
Aber ich bin relativ entspannt und denke nicht, dass das ein Problem werden wird. Schauen wir mal, wie es nach der Reinigung aussieht.
Deine zweite Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Vermutlich habe ich die grünen Dichtringe nach dem vdh-Ersatzteilkatalog (oder dem EPC) bestellt, die unteren topfförmigen Dichtungen dito. Ich kann mir vorstellen, dass schon immer diese Dinger verbaut waren und ich sie dann einfach ersetzt habe.
Der Motor ist ja gut gelaufen damit
Leider bin ich heute nicht mehr dazu gekommen, die Ventile zum Versand vorzubereiten. Morgen ist ja auch noch ein Tag
Beste Grüße
Markus
danke für Deine Antwort.
Während des Gardaseeurlaubes stand das Auto ja zwei Wochen nicht in einer Garage sondern in freier Wildbahn - und wir hatten schon den einen oder anderen heftigen Regenschauer und auch mal eine längere Fahrt im Starkregen. Vielleicht kommt es daher? Es bleibt seltsam...
Aber ich bin relativ entspannt und denke nicht, dass das ein Problem werden wird. Schauen wir mal, wie es nach der Reinigung aussieht.
Deine zweite Frage kann ich nicht wirklich beantworten. Vermutlich habe ich die grünen Dichtringe nach dem vdh-Ersatzteilkatalog (oder dem EPC) bestellt, die unteren topfförmigen Dichtungen dito. Ich kann mir vorstellen, dass schon immer diese Dinger verbaut waren und ich sie dann einfach ersetzt habe.
Der Motor ist ja gut gelaufen damit

Leider bin ich heute nicht mehr dazu gekommen, die Ventile zum Versand vorzubereiten. Morgen ist ja auch noch ein Tag

Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
5 Jahre 2 Monate her #13105
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Einspritzventile reinigen
Hallo allerseits,
dieser Tage sind meine zwölf (!) Einspritzventile wieder zurückgekommen.
Ich hatte sie in die in die Elferwelt geschickt mit der Bitte, sie zu prüfen und zu reinigen. Auf die Elferwelt bin ich aufmerksam geworden, als ich in den Weiten des Internet nach einer Möglichkeit zur Reinigung/Prüfung gesucht habe.
Zwischenzeitlich gab es mit der Firma einen Schriftwechsel, was mit den überzähligen Einspritzventilen (ich habe meine vier Reserveventile mitgeschickt) zu tun sei; letzten Endes wurden diese nicht gereinigt/geprüft sondern lediglich konserviert und eingeschweißt.
Kartons auspacken macht ja immer Spaß, und so sieht es aus:
Gut gefallen hat mir auch das Protokoll. Bemerkenswert ist, dass der bis vor die Reinigung größte Mengenunterschied (13,1%) erheblich verringert werden konnte (auf nun 2,7%). Dies läßt sich auch im "Flow rate test" nachlesen.
Ich bin bislang also sehr zufrieden mit der Abwicklung. Jetzt erfolgt dann in den nächsten Tagen der Wiedereinbau in den SL, und dann natürlich eine ausgiebige Probefahrt. Ich bin sehr gespannt, ob und wie sich diese Aktion ausgewirkt hat. Ich werde dann berichten.
Zu den Reserveventilen habe ich mich mit der Elferwelt wie folgt verständigt: meiner Bitte, die Reserve auch zu reinigen (und entsprechend zu prüfen), wurde nicht entsprochen. Der Grund hierfür war die Empfehlung, dass gereinigte Einspritzventile nicht so gut lagerfähig seien wie ungereinigte und ich bei Bedarf eines Reserveventils einfach eines einschicken könne. Dieses Argument - schlechtere Lagerfähigkeit trotz Reinigung und Konservierung - halte ich für stichhaltig und somit ist die Reserve erst einmal nur konserviert wieder bei mir angekommen. Diese kurze Korrespondenz ist sehr angenehm und schnell erfolgt; das ist ja auch nicht so ganz unwichtig.
Beste Grüße
Markus
dieser Tage sind meine zwölf (!) Einspritzventile wieder zurückgekommen.
Ich hatte sie in die in die Elferwelt geschickt mit der Bitte, sie zu prüfen und zu reinigen. Auf die Elferwelt bin ich aufmerksam geworden, als ich in den Weiten des Internet nach einer Möglichkeit zur Reinigung/Prüfung gesucht habe.
Zwischenzeitlich gab es mit der Firma einen Schriftwechsel, was mit den überzähligen Einspritzventilen (ich habe meine vier Reserveventile mitgeschickt) zu tun sei; letzten Endes wurden diese nicht gereinigt/geprüft sondern lediglich konserviert und eingeschweißt.
Kartons auspacken macht ja immer Spaß, und so sieht es aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gut gefallen hat mir auch das Protokoll. Bemerkenswert ist, dass der bis vor die Reinigung größte Mengenunterschied (13,1%) erheblich verringert werden konnte (auf nun 2,7%). Dies läßt sich auch im "Flow rate test" nachlesen.
Ich bin bislang also sehr zufrieden mit der Abwicklung. Jetzt erfolgt dann in den nächsten Tagen der Wiedereinbau in den SL, und dann natürlich eine ausgiebige Probefahrt. Ich bin sehr gespannt, ob und wie sich diese Aktion ausgewirkt hat. Ich werde dann berichten.
Zu den Reserveventilen habe ich mich mit der Elferwelt wie folgt verständigt: meiner Bitte, die Reserve auch zu reinigen (und entsprechend zu prüfen), wurde nicht entsprochen. Der Grund hierfür war die Empfehlung, dass gereinigte Einspritzventile nicht so gut lagerfähig seien wie ungereinigte und ich bei Bedarf eines Reserveventils einfach eines einschicken könne. Dieses Argument - schlechtere Lagerfähigkeit trotz Reinigung und Konservierung - halte ich für stichhaltig und somit ist die Reserve erst einmal nur konserviert wieder bei mir angekommen. Diese kurze Korrespondenz ist sehr angenehm und schnell erfolgt; das ist ja auch nicht so ganz unwichtig.
Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
5 Jahre 2 Monate her - 5 Jahre 2 Monate her #13125
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Einspritzventile reinigen
Ja, da hatte ich meine Ventile im letzten Sommer auch hingeschickt.
Herr D. ist/ war sehr freundlich und man kann hier von sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Der Motor läuft mit den revidierten Ventilen recht angenehm.
VG,
Marc
Herr D. ist/ war sehr freundlich und man kann hier von sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Der Motor läuft mit den revidierten Ventilen recht angenehm.
VG,
Marc
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Monate her von Marc_Voss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Elite
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 24
5 Jahre 3 Wochen her #13398
von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Einspritzventile reinigen
Hallo allerseits,
nachdem ich schon Mitte Februar die Einspritzventile eingebaut hatte habe ich dann doch auf eine Probefahrt verzichtet (es war mir einfach zu spät).
Das habe ich heute nachgeholt und eine erweiterte Platzrunde gedreht: ich bin sehr zufrieden
Beim ersten Startversuch fehlte noch ein Zylinder - also alle Stecker kontrolliert und tatsächlich liess sich der Stecker vom achten Zylinder noch richtig einstecken.
Das von mir durch die Reinigung erhoffte verbesserte Verhalten im Schubbetrieb - Stichwort "Auspuffknallen" - scheint sich erledigt zu haben. Der Motor läuft sehr ruhig, beschleunigt ohne Ruckeln und fährt ganz wunderbar.
In den nächsten Monaten (es könnte jetzt gerne wieder schönes Wetter werden) beobachte ich mal den Kraftstoffverbrauch; vielleicht gibt es hier ja auch noch eine Verbesserung zu vermelden.
Beste Grüße und einen schönen Start in den Frühling
Markus
nachdem ich schon Mitte Februar die Einspritzventile eingebaut hatte habe ich dann doch auf eine Probefahrt verzichtet (es war mir einfach zu spät).
Das habe ich heute nachgeholt und eine erweiterte Platzrunde gedreht: ich bin sehr zufrieden

Beim ersten Startversuch fehlte noch ein Zylinder - also alle Stecker kontrolliert und tatsächlich liess sich der Stecker vom achten Zylinder noch richtig einstecken.
Das von mir durch die Reinigung erhoffte verbesserte Verhalten im Schubbetrieb - Stichwort "Auspuffknallen" - scheint sich erledigt zu haben. Der Motor läuft sehr ruhig, beschleunigt ohne Ruckeln und fährt ganz wunderbar.
In den nächsten Monaten (es könnte jetzt gerne wieder schönes Wetter werden) beobachte ich mal den Kraftstoffverbrauch; vielleicht gibt es hier ja auch noch eine Verbesserung zu vermelden.
Beste Grüße und einen schönen Start in den Frühling
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden