- Beiträge: 2676
- Dank erhalten: 761
Einspritzventile reinigen
- nordfisch
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
für die guten und tatsächlich für mich sehr aufschlussreichen Bilder.
Mich interessieren ja besonders die Undichtigkeiten am Ventilkopf.
Ich stelle jetzt fest, dass diese Kunststoffkappe keinerlei Dichtfunktion hat.
Undicht wird wohl dieser O-Ring am eingepressten Rohr - oder kann es an den Kontaktdurchführungen auch durchsuppen?.
Ich vermute, dass diese Kontaktzungen länger ausgeführt waren - damit man sie problemlos in die Kappe einführen konnte - und dann nach der Montage gekürzt wurden.
Ja, Düsennadel abgebrochen... genau so sieht mein 'Opferventil' auch aus.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe66
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
Das soll dann noch ein kleines Problem geben.
Ja das vermute ich auch das die Laschen der Spule bei der Montage länger gewesen sind, und dann ist es nicht einfach gewesen diese in diesem Winkel einzuführen.
Aber das wird bestimmt Maschinell geschehen.
Gruß
Guido
Guido☺
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 424
- Dank erhalten: 63
mir wurde gesagt, das man evtl. verklebte EV mit einem leichten Schlag auf den Vent.körper wieder zum arbeiten bringen kann.
Gibt es dazu Erfahrungen ? Oder lieber beim Fachmann überprüfen lassen ?
Danke im voraus
Hans-Jürgen
350 SLC - 1973
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das mit dem Draufschalgen würde ich lassen. Wenn die Drähte der Spulen abreißen, ist Feierabend. Von unten habe ich auch mal ein EV zerlegt. Das ist sehr mühselig, vor allem beim Zusammenbau danach. Aber oben hatte ich noch keines auf gemacht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joe66
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 8
Volker hat recht das sollte man nicht machen. Ein verklebtes oder fest gerostetes Ventil bekommt man auch mit schläge nicht zum arbeiten.
Bring es zum reinigen mit ASNU vieleicht bringt er es wieder zum arbeiten.
Tja Volker das aufmachen des oberen Ventilkörpers macht mir auch noch Kopfzerbrechen. Über das schließen würde ich mir keine großen gedanken machen,das würde ich schon hin bekommen.
Gruß
Guido
Guido☺
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Schöne Gr. BMW-E9-Fahrer, Hans F.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2676
- Dank erhalten: 761
im unten verlinkten und dem nächsten Beitrag findest du insgesamt 3 Anbieter - es gibt aber sicher noch einige mehr. Über die Arbeit dieser Betriebe haben wir eben positive User-Rückmeldungen erhalten...
jetronic.org/de/forum/jetronic/947-typ-4-412le#9344
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Schöne Schraubergr.: Hans F.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
ich habe gerade ESD bei Elferwelt (ASNU Verfahren) machen lassen. Ich kann die Firma wirklich nur empfehlen. Du bekommst Protokolle mit allen Daten je Düse vor und nach der Überholung. Wenn du die Düsen zurückbekommst, wirst du denken, es seien neue.
Ich habe den Inhaber anschl. angerufen und mir das Protokoll einmal ganz genau erklären lassen. Herr Dragunsky (so heißt er glaube ich) ist super freundlich und erklärt in aller Ruhe sachlich und ausführlich, was man wissen will.
Eine wirklich gute Adresse, die ich wärmstens empfehlen kann.
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Viele Grüße, : Hans F.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
das freut mich. So ein Forum lebt doch ganz entscheidend auch davon, dass Erfahrungen weitergegeben werden...
In diesem Sinne
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Einspritzventile sind unterwegs,und bin jetzt dabei den ganzen Ansaugtrakt komplett neu abzudichten.
Schöne Grüße,: Hans F.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
das mache ich auch gerade und vieles mehr. Überprüfe eigentlich alles, was zur D-Jetronic gehört. Die Teufel stecken da leider im Detail (des Zusammenspiels).
VG
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Preis-Leistung : Top ! Wenn man den Herrn Dragunski telefonisch nicht erreicht,ruft er von sich aus zurück.( Inhaber ).Ich hoffe das mein BMW nach dem Einbau endlich mal Ruhe gibt.
Schöne Schraubergrüße, Hans Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der450SL
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 43
Werde meine Einspritzventile auch dort versenden eine Frage wie habt ihr abgerechnet PayPal Vorkasse oder auf Rechnung liebe Grüße Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanni-55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 14
Schöne Schraubergr. ; Hans F.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hewi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 9
Bin eher zufällig auf euer Thema Einspritzdüsen gestoßen.
Kennt jemand den alten Trick von 2 Takt Oel dem Kraftstoff beimischen?:
Ich habe das bei meinem 928 von 1980 gemacht (der lief richtig schlecht)
mit 1:50 eine Tankfüllung durchgezogen, ist der Motor kaum wiederzuerkennen.
(Geht natürlich nur bei Fahrzeugen ohne Kat)
Gruß
Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
im Netz stehen nicht nur Weisheiten, sondern auch viele Dummheiten. Dem Benzin Bleiersatz, ATF oder Zweitaktöl beizumischen, gehört nicht zu den Weisheiten.
Fahr lieber mit Deinen Autos, dann hängen die Einspritzventile auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 2676
- Dank erhalten: 761
Hallo Christian,
im Winter 2017 / 2018 lief mein 270CDI zwar eigentlich problemlos - er stank aber wie ein alter Vorkammer-Diesel.
Ein Liter Zweitakt-Öl in den Tank und alles war wieder gut - das köstliche Feinststaub-Aroma war ganz schnell wieder da.
Es ist nicht alles Unsinn, was im WWW geschrieben wird.
In den Siebzigern hatten wir massive Probleme mit einem Kadett C GSE / L-Jetronic, der viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde. Der sprang schlecht an, hatte einen unruhigen Leerlauf und sehr ungleichmäßige Kompression.
Damals kam ein 'Promoter' zu uns in die Firma, der uns die ganze Serie der flüssigen Fahrzeugwartungs-Inspektionszusätze verkaufen wollte.
'Zeigen sie's uns an dem da' sagte der Meister. Ergebnis: Auto lief einwandfrei.
Daraufhin wurde das ganze Sortiment der Firma mit ins Lager gestellt.
Klar - man hätte bei dem GS/E sicher auch den Zylinderkopf abnehmen, alles entkoken und wieder zusammenbauen können.
Damals hat man auch an Werkstattarbeit noch was verdient.
Aber ich würde seither sowas immer erstmal chemisch versuchen. Den Motor aufmachen kann ich bei Misserfolg immer noch und den Versuch ist es allemal wert.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.