Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4478 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Volker,
vielleicht liege ich falsch, aber bei übermässigem Abrieb am Nocken des Unterbrechers verändert sich doch auch der Schlieswinkel? Das wäre eine evt.-Erklärung nach 580kmFahrt, anderseits müsste ich dann eigentlich nach den restlichen 570km bis CH grössere Probleme haben...
Ich bezweifle eher die Kontaktfläche des Unterbrechers, hoher Uebergangswiderstand welcher sporalisch je nach stark und weiniger stark wechselt, deswegen sporalische Ausfälle...?
Diese sporalischen Fehler sind echt Sch., ein stehender Fehler ist natürlich schnell zu finden. wie z:Bsp. bestehender Fehler Unterbrecherkontakt offen.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #4480 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

da hast Du natürlich Recht, dass sich der Nocken des Kontakts wie am Gebiss auch abnutzt. Dabei ändert sich dann der Schließwinkel. Aber die Lebensdauer des Kontakts sollten so 50-60Tkm sein. Ich empfehle Dir die im Workshop gezeigte digitale Equus Zündzeitpunktpistole, die kann auch Drehzahl und Schließwinkel messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4481 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Dein Messergebnis an meinem Auto ist ja interessant.
Dann komme ich eher zum Ergebnis Kontaktproblem Unterbrecher, z.Bsp. ein "Prellen" des Kontaktes. Ich besorge mir jetzt einen verlässlichen Kontakt.
Hätte ich jetzt einen Thomas-Schreiber von dem du beim Mittag gesprochen hast...
Obwohl ich den "Unterton" uncool fand.

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4833 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
:FIGHT: :Bang:
wieder die gleichen Probleme , unruhiger Motorlauf auch 2-3mal Motor aus vor der Ampel.
Gut das kein Brautpaar im Auto sass, das wäre ja oberpeinlich.
Habe jetzt gewechselt: Zündkabelsatz Beru ZEF 406 neu, Zündkerzen Bosch neu, Transistorschaltgerät gebraucht eingebaut, originale Unterbrecherltg.mit Kond. neu, gleiches Problem...

Komischerweise zeigt mein Motortester 65-66% Schliesswinkel an, komisch das das Auto kalt so gut läuft.
Eine neue Zündspule von Beru hat keinen Zündfunken gebracht, Motor sprang nicht an.

Auto läuft kalt besser wie warm, Abgasfahne riecht unverbrannt.
Motoraussetzer kommen sporalisch, mal läuft er rund wie er soll, mal wie ein Sack Nüsse.

Unterbrecherkontakt ist sauber, kein Oel drauf.
Unterbrecher tauschen als letzten Versuch?

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 9 Monate her #4834 von Elektro-Richter
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
ganz vergessen:
Spannung vor 1.Widerstand 13,8V
Spannung an Zündspule 2,4- 2,6V ???
bei unrundem Motorlauf hatte ich 0,2-0,5V??? Multimeterschrott?
Kann doch nicht sein das der Motor bei diesem U-Durchschnittswert überhaupt noch läuft?
Unterbrecherschrott???

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 9 Monate her #4835 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

Deine Luise ist anscheinend zickig.

Also die 13,8V sind okay. An Kl. 15 der Zündspule sollten 2,6 bis 3,5 V anliegen. Das ist knapp okay. Wenn da nur 0,2 bis 0,5V anliegen, dann ist die Sekundärspannung nicht 20 kV, sondern nur noch ca. 2 kV. Logisch, dass dann der Motor unrund läuft, weil die Energie kaum zum Zünden reicht.

Die Ursache für die 0,2V musst Du finden. Der Schaltplan ist ja hier im Workshop Manual unter Repair - M116/M117 D-Jetronic combustion in 07.5-520 . An den Unterbrecher glaube ich nicht, Denn wenn der nicht arbeitet, schaltet das ZSG gar nicht. Und die Schaltspannung kommt vom ZSG, nicht vom Unterbrecher. Mein Tipp sind die Vorwiderstände und die Kabel drum herum.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 8 Jahre 9 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum