- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #4455
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
So,Simone & Ich sind wider zuhause.
Problemlos auf der Autobahn, alles i.O.
Probleme mit der überhitzten Zündspule hatten wir nur über Land, ich schaue morgen mal nach der Bosch-Nr. von der Spule. Denkbar wäre eine Spule mit zu geringer Zündimpulse/min also Zündungsprobleme bei hohen Drehzahlen? Bei Fahrt über Land hat man das ja schon vor dem hochschalten in den nächsten Gang, wenn auch nur kurz, vielleicht reicht das schon zum überhitzen der Zündspule.
Wie seit ihr alle gefahren??? Ich hoffe ohne Probleme.
Vielen Dank noch einmal für die 2 schönen Tage an alle, vor allem an Volker & Obelix.
Problemlos auf der Autobahn, alles i.O.
Probleme mit der überhitzten Zündspule hatten wir nur über Land, ich schaue morgen mal nach der Bosch-Nr. von der Spule. Denkbar wäre eine Spule mit zu geringer Zündimpulse/min also Zündungsprobleme bei hohen Drehzahlen? Bei Fahrt über Land hat man das ja schon vor dem hochschalten in den nächsten Gang, wenn auch nur kurz, vielleicht reicht das schon zum überhitzen der Zündspule.
Wie seit ihr alle gefahren??? Ich hoffe ohne Probleme.
Vielen Dank noch einmal für die 2 schönen Tage an alle, vor allem an Volker & Obelix.


Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2600
- Dank erhalten: 744
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #4460
von nordfisch
nordfisch antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
schön, dass du wieder angekommen bist - immerhin hast Du dem Workshop ein 'Internationales Flair' gegeben.
Das mit der Zündspule ist ja oberblöd. Die Nummer sollte auf dem Boden stehen. Der Aufkleber fehlt, sieht aus wie kürzlich abgerissen. Hatte ja genug Zeit, deinen blitzsauberen Motorraum zu bewundern und dieses Detail zu bemerken.
Zündspulen 'Bosch blau' gab es meiner Erinnerung nach original z.B. bei Porsche und wurden aber auch gerne nachgerüstet. Ich hatte sowas in meinem 6 Volt-Käfer.
Die hatte aber gar keinen Vorwiderstand und war für 6 Volt gebaut.
Die gibt es also in verschiedenen Varianten, und welche für weniger als 8 Zylinder werden tatsächlich Probleme machen.
Weil du beim Thema Zündspule scheinbar wirklich 'ins Klo gegriffen' hast, würde ich dir raten - mangels vertrauenswürdiger Neuware von Bosch - entweder ein gesichert passendes Altteil zu verbauen oder auf eine US-Zündspule für V8 zurückzugreifen.
Hoffentlich ist das, was du gerade mit dem Auto erlebst, das Ende der Probleme.
Und - nicht vergessen: Du hast wirklich ein tolles Auto. Lass es Dir nicht verleiden.
Gruß
Norbert
schön, dass du wieder angekommen bist - immerhin hast Du dem Workshop ein 'Internationales Flair' gegeben.
Das mit der Zündspule ist ja oberblöd. Die Nummer sollte auf dem Boden stehen. Der Aufkleber fehlt, sieht aus wie kürzlich abgerissen. Hatte ja genug Zeit, deinen blitzsauberen Motorraum zu bewundern und dieses Detail zu bemerken.
Zündspulen 'Bosch blau' gab es meiner Erinnerung nach original z.B. bei Porsche und wurden aber auch gerne nachgerüstet. Ich hatte sowas in meinem 6 Volt-Käfer.
Die hatte aber gar keinen Vorwiderstand und war für 6 Volt gebaut.
Die gibt es also in verschiedenen Varianten, und welche für weniger als 8 Zylinder werden tatsächlich Probleme machen.
Weil du beim Thema Zündspule scheinbar wirklich 'ins Klo gegriffen' hast, würde ich dir raten - mangels vertrauenswürdiger Neuware von Bosch - entweder ein gesichert passendes Altteil zu verbauen oder auf eine US-Zündspule für V8 zurückzugreifen.
Hoffentlich ist das, was du gerade mit dem Auto erlebst, das Ende der Probleme.
Und - nicht vergessen: Du hast wirklich ein tolles Auto. Lass es Dir nicht verleiden.
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von nordfisch. Begründung: Berichtigung
Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
8 Jahre 11 Monate her #4472
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Heute mal Nachkontrolle wegen aussetzender Zündung gemacht.
Zündspule ist eine Bosch 0 221 122 001, 231, KW 12V
Habe den Unterbrecher mit Papierdurchzugmethode geputzt.
Danach keine Zündung mehr. Also das gleiche noch 3mal.
Danach Zündung wieder i.O.! ??
Ich glaube ich brauche einen Bosch NOS.
Mal schauen ob s beim VDH einen gibt, da bin ich ja auch noch Mitglied.
Uebrigens komme ich ursprünglich aus Brandenburg, genau gesagt Spremberg, aber das hat man bestimmt am Dialekt schon gehört.
Zündspule ist eine Bosch 0 221 122 001, 231, KW 12V
Habe den Unterbrecher mit Papierdurchzugmethode geputzt.
Danach keine Zündung mehr. Also das gleiche noch 3mal.
Danach Zündung wieder i.O.! ??
Ich glaube ich brauche einen Bosch NOS.
Mal schauen ob s beim VDH einen gibt, da bin ich ja auch noch Mitglied.
Uebrigens komme ich ursprünglich aus Brandenburg, genau gesagt Spremberg, aber das hat man bestimmt am Dialekt schon gehört.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 11 Monate her #4473
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
also die Zündspule ist schon die richtige. Wenn beim Durchziehen des Papiers durch die Zündspule die Zündung ausfällt, muss aber reichlich Öl am Kontakt sein, odderr! Mit was hast Du denn den ZB geschmiert?
Ich müsste sogar einen brandneuen ZV für Deinen Motor haben. Aber da komme ich jetzt nicht ran.
also die Zündspule ist schon die richtige. Wenn beim Durchziehen des Papiers durch die Zündspule die Zündung ausfällt, muss aber reichlich Öl am Kontakt sein, odderr! Mit was hast Du denn den ZB geschmiert?
Ich müsste sogar einen brandneuen ZV für Deinen Motor haben. Aber da komme ich jetzt nicht ran.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
8 Jahre 11 Monate her #4474
von Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Elektro-Richter antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Ich habe mal vor knapp 1Jahr 2 Zündverteiler und einen ZLS von einem Herrn Ebert aus Oesiland instandsetzen lassen, da ich ziemlich Stress hatte.
Laut Herrn Ebert wurde das Boschfett verwendet, sollte also passen.
Nachgefettet habe ich nicht, da ich ja erst 2000km gefahren bin.
U-Abstand passt, SChliesswinkel wurde vor Abfahrt nach Erlangen eingestellt...!
Damit sicher bin lasse ich es mal kontrollieren, leider habe ich kein Testgerät dafür.
Ich glaube, ich suche mir eins.
Als ich das Papier durchgezogen habe, war dort kaum Dreck oder Abbrand.
Was denkst du aus der Ferne, Unterbrecher austauschen oder nachstellen???
Laut Herrn Ebert wurde das Boschfett verwendet, sollte also passen.
Nachgefettet habe ich nicht, da ich ja erst 2000km gefahren bin.
U-Abstand passt, SChliesswinkel wurde vor Abfahrt nach Erlangen eingestellt...!
Damit sicher bin lasse ich es mal kontrollieren, leider habe ich kein Testgerät dafür.
Ich glaube, ich suche mir eins.
Als ich das Papier durchgezogen habe, war dort kaum Dreck oder Abbrand.
Was denkst du aus der Ferne, Unterbrecher austauschen oder nachstellen???
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 Jahre 11 Monate her #4475
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
abbrennen darf der Kontakt ja wegen Zündschaltgerät nicht. Also sollte auch der Schließwinkel noch passen.
Was mir aber im Nachhinein einfällt: Ich hatte an Deinem Auto Schwierigkeiten, mit meinem Bosch Pocket Motortester die Drehzahl zu messen. In der Hektik und da Du gerade selbst am Motortesterstand warst, habe ich das nicht weiter verfolgt. Ich hatte fast den doppelten Wert. An Ludgers Wagen hat das einwandfrei gepasst.
abbrennen darf der Kontakt ja wegen Zündschaltgerät nicht. Also sollte auch der Schließwinkel noch passen.
Was mir aber im Nachhinein einfällt: Ich hatte an Deinem Auto Schwierigkeiten, mit meinem Bosch Pocket Motortester die Drehzahl zu messen. In der Hektik und da Du gerade selbst am Motortesterstand warst, habe ich das nicht weiter verfolgt. Ich hatte fast den doppelten Wert. An Ludgers Wagen hat das einwandfrei gepasst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elektro-Richter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.512 Sekunden