- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
- 107 SL-Fan
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 6 Monate her #12357
von 107 SL-Fan
D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung wurde erstellt von 107 SL-Fan
Hallo Volker,
der durchschlagende Verteilerläufer hat mir keine Ruhe gelassen. Auf dem Prüfstand konnte ich jetzt den Fehler erkennen. Innen im schwarz gekennzeichneten Bereich konnte ich einen Funken ziehen (siehe Bild)! Warum der Motor zuerst zickte um nach einer Grundeinstellung mehrere hundert Km tadellos gelaufen ist, danach wieder zickte aber wieder hundert Km lief und anschließend nicht mehr ansprang verät er aber nicht. Ich habe schon einige Durchschläge gesehen und dabei immer schwarze Kriechspuren entdecken können. Hier war nichts zu sehen!
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Reinhard
der durchschlagende Verteilerläufer hat mir keine Ruhe gelassen. Auf dem Prüfstand konnte ich jetzt den Fehler erkennen. Innen im schwarz gekennzeichneten Bereich konnte ich einen Funken ziehen (siehe Bild)! Warum der Motor zuerst zickte um nach einer Grundeinstellung mehrere hundert Km tadellos gelaufen ist, danach wieder zickte aber wieder hundert Km lief und anschließend nicht mehr ansprang verät er aber nicht. Ich habe schon einige Durchschläge gesehen und dabei immer schwarze Kriechspuren entdecken können. Hier war nichts zu sehen!
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Reinhard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 6 Monate her #12363
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
Hallo Reinhard,
na dann ab zur Gewährleistungsreklamation damit. Normalerweise hängt eher die Drehzahlabschaltung.
na dann ab zur Gewährleistungsreklamation damit. Normalerweise hängt eher die Drehzahlabschaltung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
5 Jahre 6 Monate her #12368
von nordfisch
Warum sollte man da Kriechspuren sehen, wenn der Funke direkt auf die Verteilerwelle durchschlagen kann?
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
107 SL-Fan schrieb: ...
Ich habe schon einige Durchschläge gesehen und dabei immer schwarze Kriechspuren entdecken können. Hier war nichts zu sehen!
...
Warum sollte man da Kriechspuren sehen, wenn der Funke direkt auf die Verteilerwelle durchschlagen kann?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107 SL-Fan
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
5 Jahre 6 Monate her #12372
von 107 SL-Fan
107 SL-Fan antwortete auf D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
Hallo Norbert,
da muss ich Dir Recht geben. Bei dem geringen Rundungsradius der Verteilerwelle bleibt ja kaum Luftstrecke zum Überspringen. Überrascht war ich aber von den trotzdem noch an den Kerzen zu sehenden Zündfunken! Insgesamt habe ich bei dieser Aktion sehr viel dazugelernt. Besonders die Detailinformationen zu den Diagrammen von Auslösekontakten und Einspritzventilen durch Volker habe ich förmlich aufgesogen! Über die D-Jetronic kann man gar nicht genug wissen!
Auch Dir ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!
Es grüßt
Reinhard
da muss ich Dir Recht geben. Bei dem geringen Rundungsradius der Verteilerwelle bleibt ja kaum Luftstrecke zum Überspringen. Überrascht war ich aber von den trotzdem noch an den Kerzen zu sehenden Zündfunken! Insgesamt habe ich bei dieser Aktion sehr viel dazugelernt. Besonders die Detailinformationen zu den Diagrammen von Auslösekontakten und Einspritzventilen durch Volker habe ich förmlich aufgesogen! Über die D-Jetronic kann man gar nicht genug wissen!
Auch Dir ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!
Es grüßt
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2581
- Dank erhalten: 736
5 Jahre 6 Monate her #12374
von nordfisch
nordfisch antwortete auf D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
Hallo Reinhard,
so ganz verstehe ich nicht, was du mit dem Rundungsradius meinst.
Ich kenne das so, dass der Funke durch das defekte Isoliermaterial hindurch auf die Verteilerwelle schlägt.
Da sieht man dann meist unten in der Bohrung des Fingers nur ein ganz kleines Loch.
Bei 50 Funken / Sekunde schon im Leerlauf ist es nicht verwunderlich, dass die durchschlagenden Funken gar nicht groß auffallen. Bei jedem einzelnen Zylinder liegt die Funkenfolge bei mittlerer Drehzahl schließlich schon im Bereich dessen, was unser Gehirn noch verarbeiten kann.
Gruß
Norbert
so ganz verstehe ich nicht, was du mit dem Rundungsradius meinst.
Ich kenne das so, dass der Funke durch das defekte Isoliermaterial hindurch auf die Verteilerwelle schlägt.
Da sieht man dann meist unten in der Bohrung des Fingers nur ein ganz kleines Loch.
Bei 50 Funken / Sekunde schon im Leerlauf ist es nicht verwunderlich, dass die durchschlagenden Funken gar nicht groß auffallen. Bei jedem einzelnen Zylinder liegt die Funkenfolge bei mittlerer Drehzahl schließlich schon im Bereich dessen, was unser Gehirn noch verarbeiten kann.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107 SL-Fan
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
5 Jahre 6 Monate her #12381
von 107 SL-Fan
107 SL-Fan antwortete auf D-Jetronic / Motor springt nicht an / Nachtrag-Zündung
Hallo Norbert,
sorry, ich habe mal wieder alles viel zu kompliziert ausgedrückt, Die Verteilerwelle ist ja am oberen Ende nicht ganz scharfkantig wie ein Messer. Sie ist leicht abgerundet. Das meinte ich mit Rundungsradius. An genau so einer Stelle ist der Funke über einen minimalen Luftweg übergeschlagen. Übrigens habe ich die Messung auf einem Zündspulenprüfplatz gemacht. Hier konnte ich mit einer Nadel an der Messleitung den austretenden Funken ziehen. Mit dem Auge war kein Spalt zu sehen. In Zukunft werde ich nicht nur die Verbindung von der Spule zum Verteiler optisch kontrollieren, sondern mit einer zweiten Zündleuchte auch den Weg zu den Kerzen. Vor allem unter Kompression!
Viele Grüße
Reinhard
sorry, ich habe mal wieder alles viel zu kompliziert ausgedrückt, Die Verteilerwelle ist ja am oberen Ende nicht ganz scharfkantig wie ein Messer. Sie ist leicht abgerundet. Das meinte ich mit Rundungsradius. An genau so einer Stelle ist der Funke über einen minimalen Luftweg übergeschlagen. Übrigens habe ich die Messung auf einem Zündspulenprüfplatz gemacht. Hier konnte ich mit einer Nadel an der Messleitung den austretenden Funken ziehen. Mit dem Auge war kein Spalt zu sehen. In Zukunft werde ich nicht nur die Verbindung von der Spule zum Verteiler optisch kontrollieren, sondern mit einer zweiten Zündleuchte auch den Weg zu den Kerzen. Vor allem unter Kompression!
Viele Grüße
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden