Sprache auswählen

Diskussions Forum für Testgeräte von Bosch, Hermann und anderen

Testgerät Lambdasonde Hermann L115

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her #19871 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Testgerät Lambdasonde Hermann L115
Hallo Georges,

danke fürs Feedback. Ich habe mir das ganz einfach gemacht und an den DIN Stecker mit Bajonett Verschluss ein Kabel mit 3 Steckern gelötet. Die stecke ich in 2, 3, 6 und gut ist. In guter Elektroniker Manier sind bei mir rot Plus und schwarz Masse.

Die Steckerhülsen für den aufwändigen Diagnosestecker von Mercedes-Benz / Kostal gibt es auch, kosten aber 5€ das Stück. Bis man den Stecker mit Zugentlastung, Überwurfmutter etc. konstruiert hat und dann die teuren Steckhülsen drin hat, wird das ganz schön teuer. Deshalb habe ich das bisher nicht gebaut. Braucht man aber für den L115 auch nicht. Man könnte an rot und schwarz einfach Krokoklemmen für die Batterie machen und das gelbe Kabel in Pin 3 stecken. So mache ich das mit dem Bosch ETT 18.10 . Der hat noch den Vorteil, dass er auch feste Lambdawerte vorgeben kann. Das kann der L115 nicht, da braucht es den L116. Den habe ich leider auch nicht. Wer also einen L116 zu verkaufen hat, bitte bei mir melden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Workshop D-Jetronic 8.6. (F) & 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum