- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Herrmann MHC 218 und d960S
- charlie
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bei AVL habe ich angefragt , aber die haben wohl nichts mehr. Oder kann mir hier vielleicht jemand sagen wie der Gasabgleich vor sich geht??
Danke an alle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist in einem Passwort geschützten Bereich des Setup Menüs. Denn Du darfst das nicht selbst machen und Du darfst auch kein Kalibriergas erwerben. Das Passwort ist die Modellnummer, also 218. Dann musst Du eine Flasche mit Kalibriergas anschließen. Die muss ein Durchfluss regulierendes Ventil haben. Dann folgst Du den Anweisungen des Testers. Du musst die Zusammensetzung des Gases von der Flasche eingeben und dann den Durchfluss auf den Sollwert mit dem Ventil einregulieren. Dann macht das Gerät die Kalibrierung von alleine.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- charlie
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Antwort. Ich werde berichten wie es funktioniert hat.
Grüsse Charlie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- charlie
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Danke für Hilfe
viele Grüße Charlie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
an Cal. Gas natürlich. Den Durchfluss musst Du einstellen, nicht den Druck. Den zeigt der MHC Dir an und Du musst nachstellen, bis es passt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- charlie
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
aber ein neues Problem, er macht im 5 Sekunden Takt einen Null Abgleich,
das heißt er zeigt das normale Start Feld mit 0,01co2 und 20,91 02 für ca 5 Sekunden ,
dann macht er Nullabgleich und das spiel geht von vorne los. Was kann ich da machen?
Oder muss ich ihn hier mehr als 5 Minuten machen lassen?? Besten Dank für eure Hilfe. Grüße Charlie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
keine Überraschung. Ich habe mehrere Tester gekauft und die hatten immer Hardware Probleme. Die Software habe ich meistens auch angepasst. Am schlimmsten ist es, wenn die Bildschirme defekt sind.
Der Dichtheitstest war erfolgreich? Der kontinuierliche Nullabgleich deutet eigentlich darauf hin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- charlie
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich bin auf der suche nach dem Temperaturfühler der fehlt mir noch. Hast du eine Idee wo ich den herbekommen kann?? oder eine Anleitung zum selber machen? im Auto habe ich den Fühler von VDO im Ölmessstab. Tausend Dank für deine Hilfe. Grüße Charlie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dann wirst Du wohl den Aktivkohle Filter ersetzen müssen. Einmal Filter neu am MHC sind leider gleich 100€ .
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy-man
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ich habe auch einen MHC218
Wo bekommt man denn das Calibriergas her?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze280
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 26
Kalibiergas AU gibt es in der Bucht beim grossen Online Händler.
Eine Flasche kostet etwa 70EUR
Grüße
Matze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vilpo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Thanks!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vilpo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
There are some which are nitrogen and some which are propane, like this: smogchecksupplies.com/products/high-gas
Is it suitable?
Thanks!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhard.schmitz1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich habe gerade auch etwas Hin und Her und mal schnell 2 Prüfgasflaschen (140 €) innerhalb weniger Minuten verbraten. Bedienerfehler von mir, nur um sicherzugehen, damit die 3. Flasche korrekt verwendet wird, ist das nachfolgend Vorgehen korrekt?:
1. Tester anschalten, Selbsttest, Warmlauf, etc...
2. Ins Einstellmenü (über code 218)
3. Gastest auswählen
4. Gas-Zusammensetzung eingeben , bzw. bestätigen
5. Nulabgleich, Fischluft über Cal. Gas Anschluss (mit Aktivkohlefilter)
und dann erst
6. die Prüfglasflasche an Cal. Gas anschliessen (ohne Aktivkohlefilter)
7. Druckminderer auf 0,1 bar
8. Nach Anforderung des Tester den Volumenstrom Einregeln ++++++++
Falls richtig, muss dies jedes Jahr gemacht werden? Ich habe verstanden ja, weil der MH 218 ein AU-Tetser ist. Ich brauche den Tester nur zum privaten Gebrauch

Vielen Dank und Gruß
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 735
- Dank erhalten: 224
Und ja, der Abgleich muss nach einem Jahr wieder gemacht werden !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhard.schmitz1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Antwort.
Die erste Flasche war Ruck zuck leer, weil ich die Funktion der Ventileinheit nicht kannte (am Ausgang ist eine Drossel, die nur einstellbar, aber nicht verschließbar ist, Verschluss erfolgt nur über den Druckminderer). Die 2.te Flasche weil ich den Text im Tester nicht sorgfältig genug gelesen habe, das hat mich selbst sehr geärgert. Aber es stimmt, wenn man es sorgfältig liest, kann man es nicht falsch machen.
Ich wollte sicherheitshalber aber noch einmal einen Profi fragen..
Danke nochmals und noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn man als Hobbymann das Datum beim Kalibrieren etwas nach vorne stellt, sollt der Tester danach etwas länger laufen. Alternativ kannst Du beim nächsten Abgastest das Datum des MHC auch etwas zurück stellen. Du willst ja keinen offiziellen Abgastest nach Leitfaden machen und attestieren.
Werkstätten dürfen mit dem MHC sowieso keine AU mehr machen. DAs Ganze hat natürlich Grenzen. Alle paar Jahre sollte man die Kalibirierung erneuern. Aber wenn wir den so einmalig im Jahr betreiben, sehe ich das nicht so kritisch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhard.schmitz1
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Dank für den Tip.... hast Du Erfahrungen bzgl. der etwas-Datumsgrenzen?
Mit alle 2 Jahre Kalibrieren kann man ja auch leben..., wenn dafür das Messergebnis verlässlich ist..
Gruß
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.