Sprache auswählen

Gebrochene Sitzfedern reparieren - Anleitung

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #6019 von messerfloh
Gebrochene Sitzfedern reparieren - Anleitung wurde erstellt von messerfloh
Schönen Abend miteinander,

weil sicher der Eine oder Andere auch unter gebrochenen Sitzfedern leidet: Ich habe heute meinen Fahrersitz (vom W126, aber diese Federn haben ja viele) repariert. Robert aka Ölprinz war so nett und hat einen Wiki-Artikel daraus gemacht: Link zur Anleitung
Viel Spaß beim Angucken!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Schöner Gruß
Florian

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #6020 von Dr-DJet
Hallo Florian,

das hast Du schön gemacht. Ich hatte auch einen defekten Bezug an meinem MB W126. Habe mir dann ein Beifahrer SItzkissen besorgt und auf den Fahrersitz umgebaut. Da der Sitz dann immer noch recht weich war, habe ich Polster vom 124 unter die Federn gestopft.

Im R107 habe ich die Nosagefedern durch richtigen Federkern ersetzen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #6021 von nordfisch
Hallo Florian,
das finde ich gut, dass Du auch mal so einen einfachen Reparaturtrick einstellst.
Solche Tricks zu kennen, macht hinterher einen großen Teil dessen aus, was man 'Kompetenz' nennt.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her - 8 Jahre 5 Monate her #6031 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Nachtrag - Leder nachfärben
So, heute ein kleines update nach der Federreparatur:

Mein Fahrersitz hatte schon die typischen Abschürfungen an Sitzwange und Rückenlehne und auch sonst ein paar Stellen, aber keine Risse oder gar Löcher. Also habe ich beim gut beleumundeten Lederzentrum eingekauft: einmal das Set Colorlock Tönung und Pflegemittel (ein Schleifschwamm ist auch dabei) in Alpaka grau hell. Tja, Alpaka hell ist zu hell. Also Alpaka dunkel nachbestellt - zu dunkel.
Wenn man beide Flaschen aber mischt (einfach alles in eine Flasche), dann paßt der Farbton HAARgenau! :lol: :lol: :lol:
Auf der Seite des Lederzentrums kann man Farbtöne nach Marke und Modell ordern, aber trotzdem empfiehlt sich ein Farbvergleich oder ein Telefonat.

Der Sitz war schon zerlegt, also 3 Teile (MAL, Rückenlehne und Sitzkissen extra) in toto. Die Rückenlehne habe ich auf 2 Stücke Kantholz gespaxt, damit sie aufrecht steht uns man gut arbeiten kann.

Zur Verarbeitung: Waschen aller Lederflächen mit Seifenlauge, dann noch entfetten mit Waschbenzin / Bremsenreiniger, hier kann man gar nicht übertreiben. Anschließend anschleifen mit dem Schleifschwamm, auch naß. Sonst ist der nämlich gleich mal zu. Abschließend den Schleifstaub mit nassem Lappen abnehmen und trocknen lassen.

Dann die Tönung mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen. Erst verstrichen, dann getupft um die Striche wegzukriegen. Ergebnis: Horror. Streifen, Flecke, einfach scheixxe.feuer
Also alles wieder runtergeholt, das geht mit Glitzischwamm und Seifenlauge und Geduld ganz gut. Schwein gehabt...

Nächster Versuch: die Suppe spritzfähig eingestellt (ich habe etwa 10% destilliertes Wasser zugegeben) und mit der kleinen Spritzpistole gaaanz dünn aufgetragen. 2,5bar und ganz wenig Durchfluß. Da wasserbasiert, stinkt das auch nicht.
Das funktionierte dann hervorragend! Nach der 2. Schicht sieht der Sitz jetzt aus wie neu. Unbedingt für gutes Lich sorgen (zu hell gibts nicht) sonst sieht man nicht was man da macht.

Schöner Gruß
Florian

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Letzte Änderung: 8 Jahre 5 Monate her von messerfloh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
8 Jahre 5 Monate her #6033 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Nachtrag - Leder nachfärben
Hallo Flo,


stell´ doch mal ein paar Bilder ein von Deinen gepflegten Sitzen :)

Ich habe das im letzten Winter mit den Ledersitzen von meinem W126 gemacht. Das Ergebnis ist sehr gut geworden - die Produkte des Lederzentrums kann ich an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen.
Leider habe ich keine Bilder von der Aktion, da es mir im Mai meine Festplatte gehimmelt hat :Bang:
Im W202-Forum gab es aber mal eine schöne Anleitung zu dem Thema Lederreparatur und -pflege (dort hat es zwei Bilder von meinem Fahrersitz).
Es ist erschreckend, was für ein Dreck aus dem Leder herauskommt... und man muss sich echt überwinden, mit Reinigungsbenzin und Schleifpapier zu Werke zu gehen :whistle:
Der Aufwand ist erheblich, und ich habe auch ein paar Anläufe gebraucht um die Tönung anständig aufzutragen. Im Nachhinein betrachtet erscheint mir Dein Weg mit der Spritzpistole als am Besten geeignet - ich habe es mit viel Mühe aufgetupft.

Aber man sitzt jetzt wieder superklasse auf dem ollen [strike]Sofa[/strike] Fahrersitz :YES:

Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 5 Monate her #6034 von messerfloh
Hallo Markus,

ja wenns fertig ist mache ich Fotos. Morgen bau ich noch den Beifahrersitz aus, der wird auch noch gemacht.
Beim 300TD, wo ich das das erste mal gemacht hab mit den Federn war das schon ein sehr deutlicher Unterschied. Schön wenn man nicht mehr dauernd auf die linke Seite fällt. :lol:

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum