Sprache auswählen

Spannungsbegrenzung bei Wechselstrom (Motorrad)

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5718 von nordfisch
Hallo Hans,
ich habe noch eine Frage an dich:
Hattest Du eine Dax mit 6 Volt oder mit 12 Volt? Meine hat 6 Volt.
Der Schalter ist als Nachbau lieferbar, aber wenn es der gleiche Mist ist wie bei mir verbaut, kann ich mir das Geld sparen. Nicht, dass das erst bei der 12 V - Variante geändert wurde...

Dank und Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5722 von hgk
Hallo Norbert,

hatte die 6 V Version mit der 4 Ah Batterie.

Ich habe sogar noch das alte Fahrerhandbuch von 1972.

Die erst Seite gibt dieses typische 70er Jahre Gefühl wieder, keine Grenzen, alles ist möglich ...:


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Quelle: Printscreen Fahrerhandbuch Honda 50/70, Honda Motor Company, Ltd.

M B) G
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5730 von nordfisch
Hallo Hans,
vielen Dank für die Infos und auch sonst...
Sowas schickes habe ich nicht für meine Dax. Ich habe die damals vor bald 40 Jahren in für das damals junge Alter ziemlich schlechtem und verbatelten Zustand vom Erstbesitzer (Autoverkäufer damals bei uns in der Firma) gekauft. Außer einem Satz Schlüssel und einem Zündkerzenschlüssel hatte ich von dem nichts dazu bekommen.
Sie war immer das Mädchen zum Sammeln von Versicherungsprozenten für andere Zweitfahrzeuge und fürs Grobe. Stand eigentlich immer in der Werkstatt - wenn Teile fehlten, wurde sie angeworfen.
Längere Touren gab es schon mal - ist aber lange her. Wegen des kleinen Tanks musste man ja auch ständig zwischentanken...
Legendär war eine Fahrt quer durch die ganze Stadt gemeinsam mit meinem Schwager - wir beide damals so je 80 kg, er als Beifahrer - eine Hand eine komplette Stoßstange, andere Hand eine Stahl-Werkzeugkiste.

Richtig restauriert habe ich die Dax nie - nur immer am Laufen gehalten.
Die Teilebeschaffung ist heute viel leichter als früher, dank Internet.

- Heute war ich beim TÜV trotz des miesen Wetters, wollte das vor dem Urlaub erledigen, und als ich losfuhr, war es gerade trocken.
Einziger Prüfer 'auf den Samstag' war der Prüfstellenleiter selbst, ein richtig guter Mann mit Verständnis für die alte Technik. Heute mal ohne Mängel abgeprüft und Plakette... er lobte besonders die Funktion der Blinker und war ganz begeistert, dass auch das andere Licht funktionierte. Probefahrt machte er etwas länger - also weit aus dem Gelände raus. Ritt das Teil mit der 'falschrum' liegenden Schaltung, als ob er's täglich täte.

Auf der Rückfahrt wurde es sportlich - jedenfalls vom Sound her. Der Auspuff ist in der Mitte durchgebrochen - die übliche Stelle, wo das Hitzeschutzblech mit einer Schelle befestigt ist.
Ist ja ein Viertakter, die Kleine... das gammelt der Auspuff schon. Der erste hatte nur so 5 Jahre gehalten, dieser jetzt um die 35 Jahre.
Ich werde den wohl mit einem Stück VA-Rohr reparieren - ich bin mächtig erschrocken, was ein Neuteil kostet. Und sonst ist der eigentlich noch ganz gut.

Viele Grüße
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7263 von uliw
Hallo Norbert. Da ich hier neu bin hab ich diesen Beitrag hier jetzt erst zufällig gefunden. Existiert das DAX problem noch? Falls ja besuch mal die Seiten vom "Schwunglichtpapst" Ewald= motelek.net . Beleuchtungsoptimierung 6Vauf12V, Spannungsregler Kokusan 6V oder 12V ,etc. Hab vor Jahren mofa und mockick meiner Kids dementsprechend umgerüstet mit tadellosem Ergebnis. (12V 35/35 Halogen HS1) an AC. alles andere(Kl.58 sowie Kl.54) an DC. Diese Top Regler liegen so um die 20,-Eur. nimm nur nicht solche billigdinger aus der Bucht o.ä.. Beste Grüsse Uli

" Was DAIMLER-BENZ gemacht hat soll der Mensch nicht ändern"
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7272 von nordfisch
Danke, Uli für den Hinweis...
das Problem ist eigentlich keins, weil ich mit der Dax im Schnitt so 10 km pro Jahr fahre.
Auf 12 V umrüsten will ich auf keinen Fall.
Es ist eben eine 6 V - Dax, das ist was Besonders und soll daher so bleiben.
Sie ist auch als Kraftrad zugelassen, ist legal nicht mit PKW- oder 125-er Führerschein zu fahren und kostet daher praktisch keine Versicherung bei Null Steuern.

Viele Grüße
Norbert

P.S.: Da fällt mir gerade ein: Auf der Rückfahrt vom TÜV voriges Jahr ist der Auspuff durchgebrochen, immer was zu tun...
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7273 von uliw
Hallo Norbert. Dauerhaft löst dann das nichtproblem vielleicht der Spannungsregler/Begrenzer für Schwunglichtmagnetzünder "Kokusan" LFZW31000611 (6V) . Der begrenzt AC auf 7,7V. Dann dürfte nix mehr durchbrennen. Laut Schaltplan ist Rückl/Bremsl. eine Zweifadenlampe 6V 3/10W. Gibts sowas exotisches noch zu kaufen? Vielen Dank für den Messdorn/Blitzversand und beste Grüsse Uli

" Was DAIMLER-BENZ gemacht hat soll der Mensch nicht ändern"
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum