- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Benzinpumpe mit 3 Flanschen
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
ich habe irgendwie das Gefühl

Ein Auto, das 'Diva' heißt, ist ja nicht so häufig...

Volker weiß, dass ich noch eine D-Jet-Pumpe der ersten Generation in 'NOS' habe, die nach Änderung des elektrischen Anschlusssteckers wunderbar in Dein Auto passt.

Gruß und Herzlich Willkommen
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Zeige einmal Bilder der beiden Pumpen...
Was interessant war,...
Ich startete den Motor, die Pumpe hing aufgrund der Brandgefahr vorsorglich unten, der Stecker des elektrischen Anschlusses war abgezogen, trotzdem lief der Motor.
Lief der nur mit dem restlichen Sprit in der Leitung?
Norbert, unser Administrator schaut sich die alte Pumpe an, wenn Du das Teil nicht mehr benötigst,
die vom SE steht ebenfalls kurz vor der Überholung...
Gruß
RichardII
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Ja, wobei der Sprit allein nicht reicht... aber ein intaktes System hält den Druck sehr lange und ein gewisses Volumen steht eben noch zur Verfügung..RichardII schrieb: ...die Pumpe hing aufgrund der Brandgefahr vorsorglich unten, der Stecker des elektrischen Anschlusses war abgezogen, trotzdem lief der Motor.
Lief der nur mit dem restlichen Sprit in der Leitung?
Ist bestimmt nicht lange gelaufen, der Motor...
Gruß
Norbert
Edit: Sehe gerade, dass du Niveauregulierung verbaut hast. Ist die original Mercedes? Bei meiner ist ein Balg kaputt, gleicher Ersatz nicht zu bekommen außer aus den USA, wo die Dämpfer dann aber nichts taugen. Wäre nicht das erste Mercedes-Teil, das ich in meinem Opel verbaue...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe diesen Beitrag mal abgetrennt und hierher verschoben, es ist ja keine Vorstellung mehr..
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Motor wurde kurz danach aus Vorsichtsgründen wieder abgestellt, das paßt zu Deiner Annahme
Norbert.
Nein die Ride Leveler habe ich selbst ein gebaut, Garagenabfahrt mit Gepäck führte dazu, dass die Auspuffanlage an der Bodenkante schliff.
Es gibt sie leider nicht mehr neu zu kaufen.
Dies gilt anscheinend auch für die Bosch Pumpe, insofern hoffe ich auf Reparatur. Aber vielleicht kann uns der Moderator dazu mehr sagen.
Interessant das es unterschiedliche Ausführungen gab und die Hersteller nicht aus Kostenaspekte das gleiche Modell nutzen. Aber nach 40 Jahren scheinen sie undicht zu werden oder hängen zu bleiben. Bei letzterem hilft ubergangsweise leichtes klopfen, dann geht es wieder.
Gruß
RichardI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bei diesen Benzinpumpen handelt es sich um die 3. Generation von Bosch. Die erste ist die hohe Version aus unseren MB W111 und Pagoden. Da ist der Motor noch vom Benzin getrennt und läuft trocken. Deshalb sind sie lauter und anfälliger, insbesondere die Gleitringdichtung zwischen Motor und Pumpe. Dann kam die 2. Generation in diesen Fahrzeugen, die war schon vom Benzin durchflossen und gekühlt. Benzin und Funken? Ja, denn 12V und kein Sauerstoff reichen nicht zum Entzünden. Vorteil sind Kühlung und Geräuschdämmung sowie kleinere Pumpen. Die bringen für die mechanischen Einspritzpumpen so 1,5 Bar Druck.
Dann kam die Generation der Pumpen, wie wir sie in der D-Jetronic finden. Die haben ein kombiniertes Rückschlag- und Überstromventil. Die erste Version hat damit 3 Flansche, damit das Benzin zurück fließen kann in den Tank, wenn der Druck 3 Bar übersteigt. Bosch Automotive Tradition hat mich neulich gefragt, wie ich denn auf so eine Idee käme, dass die Benzinpumpen so etwas hätten :RTFM: Lest mal Eure eigenen Dokumente!
Dann kam die späte Generation der D-Jetronic Pumpen mit einem Sauganschluss vorne und einem Druckanschluss mit Rückschlagventil hinten. Will man die verbauen, dann muss man die Rücklaufleitung in den Tank verschließen.
Bosch verkauft heute als Ersatz eine universelle Benzinpumpe mit einem Maximaldruck von 8 Bar als Ersatz. Die kann ich nicht empfehlen. Ich dachte immer, dass es sich um ein Überdruckventil handeln würde, aber tatsächlich hat die 0 580 464 999 nur einen Anschlussstutzen. Besser wären da Bosch oder Pierbug Pumpen für die 3 Bar Systemdruck der L-Jetronic.
Jetzt gibt es aber bei den alten Benzinpumpen des Typs 2/120 CP immer unterschiedliche Ausführungen. Wenn wir bei denen mit den 3 Anschlüssen vorne bleiben, dann unterscheiden die sich in
- elektrischen Anschlüssen, insbesondere Porsche, VW und Citroen haben da einen speziellen Stecker. Die Buchse dazu gibt es sogar bei repro-parts
- Motorleistung und Bauhöhe (VW baut z.B. kleiner als MB, Porsche werde ich jetzt sehen)
- Damit schlussendlich auch die Förderleistung
Sofern also der Stecker stimmt und die Förderleistung in Maßen über dem Original liegt, könnt Ihr diese Pumpen gegeneinander tauschen. Wenn die vorne am Pumpenflansch tropfen, ist das alles auch einfach zu reparieren. Dann nimmt man die 4 Schrauben raus und merkt sich die Position der Platten. Dann ersetzt man die O-Ringe.
Bei Alexander soll der Sprit aber am Stecker raustropfen. Das würde heißen, dass das Motorgehäuse undicht ist. Und da fängt die Crux an. Dieses Gehäuse ist nicht wie bei den frühen Pumpen geschraubt, sondern es ist verstemmt. Das muss man dann ganz vorsichtig öffnen, ohne das Gehäuse selbst zu deformieren, weil sonst hinterher die Pumpe nicht mehr dicht wird. Innen sitzen dann ein O-Ring, Gleitlager und Kohlestifte am Motor. Wenn man sauber arbeitet, kann man alles ersetzen und bekommt die Pumpe hinterher wieder dicht. Ich habe das schon gemacht, mache das aber nicht gerne, denn es ist eine Sauarbeit. Hinterher muss man dann noch den Dichtetest machen. Ich hatte schon Fälle, wo Verrückte solche Pumpen aufmachen wollen und Löcher hinein bohrten oder das Gehäuse mit Gewalt aufzwängen. Da ist dann Feierabend. Alexanders Pumpe sollte eine 0 580 970 001 sein (wenn es denn eine Porsche 911 2.2 ist). Die nimmt 30 Watt auf Die MB nimmt sich 40 W und hat einen größeren Ansaugstutzen sowie geschraubte Kabelanschlüsse.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also um es anders zu sagen: Wenn Norbert eine 0580970001 oder ...003 hat, dann nimm sie als Ersatz für den Porsche, eine 002 oder 004 für den W111. Ich glaube, die Pumpe von Norbert ist neu und zu einem Preis, zu dem ich Deine kaum reparieren kann. Kontaktiere ihn mal per PN.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 737
- Dank erhalten: 224
äääh, die 0 580 970 001 ist doch eh fehl am Platze bei einer D-Jetronic, die ist für mechanische Einspritzpumpe und hat nur 1 bar !

Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja da hast Du Recht! Die 0 580 970 001 und 0 580 970 003 sind ja auch für den Porsche 911 mit mechanischer Einspritzpumpe. Deshalb die 1 Bar Systemdruck. Die 0 580 970 002 und ... 004 sind für die 2 bar der D-Jetronic. Ich weiß jetzt nicht, bei welchem Druck die Porsche 911 Variante das Überströmventil öffnet. Die D-Jetronic tut das bei 3 Bar. Im Prinzip sind sie ziemlich baugleich, wahrscheinlich ist das dann eine Frage der Feder im Ventil.
Insofern passt die D-Jetronic Pumpe von Norbert für die D-Jetronic so nicht zum 911.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
die Pumpe die ich habe ist eine 0580960003
Leistung 35 Watt, Nennförderleistung 70 l / h.
Das liegt zwar unter der originalen im M116 - es ist aber die zweitstärkste D-Jetronic-Pumpe und deutlich größer dimensioniert als die für Volvo, VW oder so. Ich halte die Minderleistung für unkritisch - kann aber nichts gerantieren.
Gruß
Norbert
.
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Volker der 911 ist ein 2.4 T/MFI, eine USA Ausführung mit 140 PS. Ich glaube da benutzen sie auch die 0 580 970 001...Bin gespannt wann sie bei Dir ankommt, kenne Scalise noch nicht so gut.
Norbert danke für die Info, habe das jetzt erst gelesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also einen 911 2.4T finde ich nicht bei Bosch in der Ausrüstungsliste. Da gibt es 2.0T, 2.2T, 2.3TE . Aber egal, alle mit den mechanischen Einspritzpumpen sollten mit dem 0 580 970 001 arbeiten können. Bei denen sitzt der Druckregler in der sauteuren mechanischen Einspritzpumpe. Da solltest Du keine Experimente machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Alexander,Mail von RichardII:
Hallo Volker,
paßt die Pumpe mit derNorbert erwähnte Nr. an den SE?
Dann könnte ich sie umbauen und Du könntest in aller Ruhe, wenns mal paßt, Dir die W111 Pumpe vornehmen.
Bei Jürgen in der Werkstatt ist sie damals hängen geblieben.
Wobei sie letztes Jahr durch die ständige Benutzung keine Probleme mehr machte....
Gruß
Alexander
die minimale Födermenge von Norbert's Pumpe ist zwar hoch mit 580 ml/30s, aber die vom MB 8-Zylinder hat die höchste Leistung mit 830 ml/30s . Fürs Fahren wird das bestimmt reichen, es könnte aber sein, dass die Neigung zu Dampfblasen ansteigt. Probieren kannst Du es, aber Norbert und ich können Dir da nichts versprechen.
Und jetzt schaue ich mir erst mal Deine 911 Pumpe an, bevor wir schon die nächsten Pläne machen. Ich müsste sogar neben vielen 0 580 464 005 noch eine Pumpe für den W111 zum Überholen hier haben. Da ist aber das Gehäuse verrostet und die muss neu verzinkt werden. Ich mag das Zerlegen der Pumpen aber nicht sonderlich, deshalb schiebe ich die immer ins Regal zurück.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Pumpe schon angekommen?
Beste Grüße
RichardII
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und alles klar mit der Porsche 911 Benzinpumpe? Aus dem Gehäuse und am Pumpenflansch darf sie jetzt nicht mehr lecken. Es könnte nur noch etwas aus dem Überstromventil unter der kleinen Alukappe heruas kommen. Aber da gehe ich nicht gern ran, denn das Alublech ist enorm dünn und reißt gerne beim Öffnen. Nach Deiner Aussage kam da ja auch kein Benzin raus.
Aufgrund der kurzen Zeit vor der Retroclassic konnte ich die Benzinpumpe nicht mehr mit Benzin in der Halle testen. Der beschriebene Fehler sollte aber behoben sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RichardII
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
dank der Unterstützung von Voker und seiner fachkundigen Hand, ist die Porsche Pumpe wieder dicht und konnte schon wieder in den sehnlichst darauf wartenden schwarzen 911T eingebaut werden.
Endlich riecht der Wagen nicht mehr nach Benzin. Ich hatte immer gedacht, dies wäre halt so bei den alten 11er,, aber in Wirklichkeit war die Pumpe undicht geworden. Erst als das Benzin in der Garage stand war klar, jetzt muss eine Lösung her!

Freundlicherweise hat mich hier Volker unterstützt und sich der anscheinend nicht unkomplizierten Arbeit angenommen. Details dazu kann Volker sicher besser erklären als ich.
Fest steht der Porsche fährt wieder sehr schön, die Pumpe verrichtet ihre Arbeit.
Ich hatte auch gleich eine Inspektion machen lassen, jetzt dürfte erst einmal Ruhe einkehren...
Also an dieser Stellen noch einmal vielen Dank an Volker, er ist wirklich ein Profi!

Beste Grüße
RichardII
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke für die Rückmeldung! Es war meine erste Porsche 911 Benzinpumpe. Aber da sie den frühen D-Jetronic Pumpen sehr ähnelt, hatte ich mir das zugetraut.
Viel Spaß mit dem 911 T, ich hoffe, ich sehe den bald mal bei einem schönen Picknick.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koma
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Hättest Du da vielleicht Informationen wo ich welche erwerben könnte?
Danke Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das steht doch im Kompendium über die Benzinpumpe: jetronic.org/de/d-jetronic/benzinpumpe#PumpeReparatur
Die O-Ringe gibt es überall.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.