- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
- 350SL Schrauber
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 10 Monate her - 7 Jahre 10 Monate her #7873
von 350SL Schrauber
350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus wurde erstellt von 350SL Schrauber
Hallo zusammen,
bin etwas am verzweifeln.
Einer meiner 350SL (Bj. 1973) hat das Fehlerbild, dass er super startet & auch sehr ruhig läuft & das Gas perfekt annimmt, aber ab einer Kühlmitteltemperatur von ca. 60-80°C steigt der CO gehalt auf z.T. >10% CO.
Motor geht dann aus & startet sehr schwer wenn die Drosselklappe ganz geöffnet ist. Klar Motor versäuft.
In diesem Zustand lässt sich das Abgas am Steuergerät auch nicht mehr herunterregeln & verharrt auf ca. 8-10% CO.
Bis ca. 60-80°C ist das Abgas bei perfekten ca. 3% CO und lässt sich in diesem Temp-Bereich am Steuergerät auch verändern (z.B.: auf 2,5%CO).
Folgende Prüfarbeiten habe ich bereits gemacht.
- Ansaugluft-Tempsensor --> Ohmwerte i.O. & arbeitet richtig wenn er abkühlt oder warm wird. Entspricht auch der Wertetabelle auf der Homepage.
- Kühlmittel-Tempsensor (zwei flache Pins) --> Ohmwerte i.O. & arbeitet richtig wenn er abkühlt oder warm wird. Entspricht auch der Wertetabelle auf der Homepage.
- Ansaugluftdruckfühler --> Spulen i.O., hält den Unterdruck. Entspricht auch der Wertetabelle & dem Video auf der Homepage.
- Kraftstoff-Förderpumpe neu --> original von Bosch
- Kaltstartventil (sicherheitshalber) abgeklemmt --> Was ich hier beobachte, ist das am Stecker im warmen Zustand trotzdem ca 300mV anliegen. Manchmal springt der Wert auf 0mV (ca. 2 sec.) & dann wieder hoch auf 300mV.
- Zündzeitpunkt ist auf perfekte 30,5° ohne Unterdruck bei 3000U/min eingestellt
- Typ des Steuergerät & Typ des Saugrohrdruckfühler entsprechen der Tabelle auf der Homepage.
Was muss ich noch prüfen bevor ich das Steuergerät selbst als Verursacher in Betracht ziehe?
grüsse & danke für jeden wertvollen Input.... ein langsam verzweifelnder
mario
bin etwas am verzweifeln.
Einer meiner 350SL (Bj. 1973) hat das Fehlerbild, dass er super startet & auch sehr ruhig läuft & das Gas perfekt annimmt, aber ab einer Kühlmitteltemperatur von ca. 60-80°C steigt der CO gehalt auf z.T. >10% CO.
Motor geht dann aus & startet sehr schwer wenn die Drosselklappe ganz geöffnet ist. Klar Motor versäuft.
In diesem Zustand lässt sich das Abgas am Steuergerät auch nicht mehr herunterregeln & verharrt auf ca. 8-10% CO.
Bis ca. 60-80°C ist das Abgas bei perfekten ca. 3% CO und lässt sich in diesem Temp-Bereich am Steuergerät auch verändern (z.B.: auf 2,5%CO).
Folgende Prüfarbeiten habe ich bereits gemacht.
- Ansaugluft-Tempsensor --> Ohmwerte i.O. & arbeitet richtig wenn er abkühlt oder warm wird. Entspricht auch der Wertetabelle auf der Homepage.
- Kühlmittel-Tempsensor (zwei flache Pins) --> Ohmwerte i.O. & arbeitet richtig wenn er abkühlt oder warm wird. Entspricht auch der Wertetabelle auf der Homepage.
- Ansaugluftdruckfühler --> Spulen i.O., hält den Unterdruck. Entspricht auch der Wertetabelle & dem Video auf der Homepage.
- Kraftstoff-Förderpumpe neu --> original von Bosch
- Kaltstartventil (sicherheitshalber) abgeklemmt --> Was ich hier beobachte, ist das am Stecker im warmen Zustand trotzdem ca 300mV anliegen. Manchmal springt der Wert auf 0mV (ca. 2 sec.) & dann wieder hoch auf 300mV.
- Zündzeitpunkt ist auf perfekte 30,5° ohne Unterdruck bei 3000U/min eingestellt
- Typ des Steuergerät & Typ des Saugrohrdruckfühler entsprechen der Tabelle auf der Homepage.
Was muss ich noch prüfen bevor ich das Steuergerät selbst als Verursacher in Betracht ziehe?
grüsse & danke für jeden wertvollen Input.... ein langsam verzweifelnder
mario
Letzte Änderung: 7 Jahre 10 Monate her von 350SL Schrauber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 727
- Dank erhalten: 221
7 Jahre 10 Monate her #7874
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hi,
was ich bei deinen Prüfungen vermisse ist der Benzindruck und die Einstellung des Drosselklappenschalters im warmen Zustand, könnte sein das der im warmen Zustand kein Leerlauf-Signal mehr liefert.
Gruß
Obelix
was ich bei deinen Prüfungen vermisse ist der Benzindruck und die Einstellung des Drosselklappenschalters im warmen Zustand, könnte sein das der im warmen Zustand kein Leerlauf-Signal mehr liefert.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
7 Jahre 10 Monate her #7875
von nordfisch
nordfisch antwortete auf 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo,
hast du die Werte der Temperatursensoren direkt an den Sensoren ermittelt?
Entscheidend ist, dass diese Werte auch am Steuergerät ankommen.
Hat der Motortemperatursensor keiinen Kontakt, fettet das Steuergerät so stark an, dass der Motor dann ausgeht, wenn er warm wird.
Ich denke, der niedrige CO-Gehalt wenn kalt widerspricht dem nicht. Unverbrannter Kraftstoff wird ja bei der CO-Messung gar nicht erfasst.
Gruß
Norbert
hast du die Werte der Temperatursensoren direkt an den Sensoren ermittelt?
Entscheidend ist, dass diese Werte auch am Steuergerät ankommen.
Hat der Motortemperatursensor keiinen Kontakt, fettet das Steuergerät so stark an, dass der Motor dann ausgeht, wenn er warm wird.
Ich denke, der niedrige CO-Gehalt wenn kalt widerspricht dem nicht. Unverbrannter Kraftstoff wird ja bei der CO-Messung gar nicht erfasst.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 350SL Schrauber
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 10 Monate her #7876
von 350SL Schrauber
350SL Schrauber antwortete auf 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Motortempsensor: Habe die Werte direkt am Sensor im Motor gemessen & nicht an der Steckerleiste am Motorsteuergerät. Werde ich nachholen.
@Benzindruck: Sollte der zu hoch sein trotz neuer Kraftstoff-Förderpumpe? Oder welche Abhängigkeit kann der haben das der zu Fett wird?
@Drosselklappenschalter: Muss zugeben, den habe ich nur im kalten Zustand gemessen & nicht im warmen. Werde ich am Montag/Dienstag nachholen.
Habe die HC Werte nicht mehr im Kopf, muss ich nochmals nachschauen.
grüsse & danke nochmals
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Motortempsensor: Habe die Werte direkt am Sensor im Motor gemessen & nicht an der Steckerleiste am Motorsteuergerät. Werde ich nachholen.
@Benzindruck: Sollte der zu hoch sein trotz neuer Kraftstoff-Förderpumpe? Oder welche Abhängigkeit kann der haben das der zu Fett wird?
@Drosselklappenschalter: Muss zugeben, den habe ich nur im kalten Zustand gemessen & nicht im warmen. Werde ich am Montag/Dienstag nachholen.
Habe die HC Werte nicht mehr im Kopf, muss ich nochmals nachschauen.
grüsse & danke nochmals

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 727
- Dank erhalten: 221
7 Jahre 10 Monate her #7877
von Obelix
Gruß
Christian
Obelix antwortete auf 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hi,
dein Benzindruckregler kann defekt sein, oder die falsche Benzinpumpe ist verbaut. Welche genau hast du jetzt im Fahrzeug ?
Gruß
Obelix
dein Benzindruckregler kann defekt sein, oder die falsche Benzinpumpe ist verbaut. Welche genau hast du jetzt im Fahrzeug ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 350SL Schrauber
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 10 Monate her #7878
von 350SL Schrauber
350SL Schrauber antwortete auf 350SL Motor überfettet ab ca. 60-80 Grad Kühlmitteltemperatur & geht aus
Hallo Obelix,
habe die Bosch 0 580 464 999 neu verbaut. War aus der original Daimler ET Nummer für Fahrzeuge bis Fgst.Nr. bis: 012223 aufgeschlüsselt.
Und meiner hat hinten die 009795.
Werde aber auch kommende Woche versuchen den Kraftstoffdruck zu messen (warm & kalt).
grüsse mario
habe die Bosch 0 580 464 999 neu verbaut. War aus der original Daimler ET Nummer für Fahrzeuge bis Fgst.Nr. bis: 012223 aufgeschlüsselt.
Und meiner hat hinten die 009795.
Werde aber auch kommende Woche versuchen den Kraftstoffdruck zu messen (warm & kalt).
grüsse mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden