Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
- beda
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #2254
von beda
beda antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Volker
Da ich gerade die Einspritzventilschläuche neu mache wollte ich prüfen ob die Einspritzventile alle sauber arbeiten.
In deinem Artikel steht das man die Klemme 15 der Zündspule abziehen soll...
jetronic.org/de/d-jetronic/44-fehlersuche#Einspritzventile
Was ist damit gemeint???
Der elektrische Stecker oder das zentrale Zündkabel???
Danke und Gruß
Peter
Da ich gerade die Einspritzventilschläuche neu mache wollte ich prüfen ob die Einspritzventile alle sauber arbeiten.
In deinem Artikel steht das man die Klemme 15 der Zündspule abziehen soll...
jetronic.org/de/d-jetronic/44-fehlersuche#Einspritzventile
Was ist damit gemeint???
Der elektrische Stecker oder das zentrale Zündkabel???
Danke und Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #2255
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Peter,
Klemme 15 an der Zündspule ist eine der beiden Klemmen der Primärwindung. Dadurch ist die Zündspule lahmgelegt und kann bei länger eingeschalteter Zündung ohne Drehen des Motors nicht durchbrennen. Und Du kann beim Rumfuhrwerken keine von einem schlecht isolierten Zündkabel gewischt bekommen, ich denke doch an Deine Gesundheit. Das Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler ist die 4.
Klemme 15 an der Zündspule ist eine der beiden Klemmen der Primärwindung. Dadurch ist die Zündspule lahmgelegt und kann bei länger eingeschalteter Zündung ohne Drehen des Motors nicht durchbrennen. Und Du kann beim Rumfuhrwerken keine von einem schlecht isolierten Zündkabel gewischt bekommen, ich denke doch an Deine Gesundheit. Das Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler ist die 4.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: beda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beda
-
Autor
- Offline
- Elite
-
9 Jahre 8 Monate her #2268
von beda
beda antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Volker
hier Neuigkeiten aus dem Motorraum.
Habe gestern alle Einspritzventile ausgebaut und den Sprühtest, wie du in deiner Anleitung geschrieben hast....
Alle Ventile sprühen...Es kommt gar nicht soviel raus wie ich erwartet habe...
Kein Ventil tropft nach...
Habe gestern einfach mal den Benzindruckregler etwas verstellt, weil der Druck bei laufendem Motor nur 1,8 Bar war...und plötzlich hält der blöde Benzindruckregler den Druck wieder... Komisch oder... jetzt habe ich beim ausschalten 2,0Bar.. Nach ca. 20 min 1,6 Bar und dann anchlassend immer weniger...
Wie lang sollte der Druck aufrecht erhalten werden???
Habe heute einen neuen (Gebrauchten) Benzindruckregler bekommen und werde diesen mal einbauen um zu sehen wie der sich verhält...
Danke und Gruß
Peter
hier Neuigkeiten aus dem Motorraum.

Habe gestern alle Einspritzventile ausgebaut und den Sprühtest, wie du in deiner Anleitung geschrieben hast....
Alle Ventile sprühen...Es kommt gar nicht soviel raus wie ich erwartet habe...
Kein Ventil tropft nach...
Habe gestern einfach mal den Benzindruckregler etwas verstellt, weil der Druck bei laufendem Motor nur 1,8 Bar war...und plötzlich hält der blöde Benzindruckregler den Druck wieder... Komisch oder... jetzt habe ich beim ausschalten 2,0Bar.. Nach ca. 20 min 1,6 Bar und dann anchlassend immer weniger...
Wie lang sollte der Druck aufrecht erhalten werden???
Habe heute einen neuen (Gebrauchten) Benzindruckregler bekommen und werde diesen mal einbauen um zu sehen wie der sich verhält...
Danke und Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #2270
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Peter,
es könnte sich ja etwas im Sitz des Druckreglers verklemmt haben. Wer weiß? Ansonsten habe ich nach 20 Minuten noch 1,8 Bar und das auch länger.. Die 1,6 Bar bei Dir deuten an, dass er prinzipiell funktioniert. aber nicht mehr ganz dicht ist. Du solltest dann ein paar Tage später einen Start haben, der etwas länger dauert.
Und danke für das undichte Einspritzventil, das kam gestern an.
es könnte sich ja etwas im Sitz des Druckreglers verklemmt haben. Wer weiß? Ansonsten habe ich nach 20 Minuten noch 1,8 Bar und das auch länger.. Die 1,6 Bar bei Dir deuten an, dass er prinzipiell funktioniert. aber nicht mehr ganz dicht ist. Du solltest dann ein paar Tage später einen Start haben, der etwas länger dauert.
Und danke für das undichte Einspritzventil, das kam gestern an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 8 Monate her #2271
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Peter,
warum hast Du Dir einen gebrauchten Druckregler 0 280 160 007 besorgt? Für 70-80€ gibt es doch noch neue.
warum hast Du Dir einen gebrauchten Druckregler 0 280 160 007 besorgt? Für 70-80€ gibt es doch noch neue.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beda
-
Autor
- Offline
- Elite
-
9 Jahre 8 Monate her #2272
von beda
beda antwortete auf Frage zu Lastwechesel... Rucken...und wieder Kaltstart.
Hallo Volker
Danke für die schnelle Antwort.. Das heißt auch nach einer Nacht sollte noch Druck da sein?
Bei mir ist nach einer Nacht 0,0 Druck da...
Werde später mal den neuen Benzindruckregler einbauen und schauen wie der sich verhält...
Freut mich das das Ventil angekommen ist... Bei mir ist es eh nur verstaubt
)
Danke und Gruß
Peter
Danke für die schnelle Antwort.. Das heißt auch nach einer Nacht sollte noch Druck da sein?
Bei mir ist nach einer Nacht 0,0 Druck da...
Werde später mal den neuen Benzindruckregler einbauen und schauen wie der sich verhält...
Freut mich das das Ventil angekommen ist... Bei mir ist es eh nur verstaubt

Danke und Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden