Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kaltstart Commodore A GSE

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #2072 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE

Volker schrieb: Hallo Norbert,

Der ganze Halter mit Dehnelement muss ersetzt werden, denn die heutigen Dehnelemente haben eine andere Form. Was man nämlich auch nicht gebrauchen kann, ist Kühlwasser im Ansaugtrakt.

Hallo Norbert,

wie ich oben schon schrieb: Ohne Halter nützt Dir das neue Dehnelement nichts. :NO: Bosch verkauft die ja noch für die mechanischen Einspritzpumpen, aber auch da nur mit neuem Distanzring. Dort ist es sowieso viel einfacher, da das Dehnelement da nur eingeschraubt ist. Hier muss der ZLS zerlegt werden. Dafür ist er eigentlich nicht gedacht. Und etwas zu viel Gewalt zerstört das Alugehäuse. Ich habe auch schon eines zerbrochen. Wenn Du das Gehäuse zerstörst, ist ein neuer ZLS fällig. Also schau Dir das Video oben an und versuche, es zerstörungsfrei zu zerlegen. Andere Lösung: Bei den Opel-Jungs gab es mal jemanden, der eine Schraublösung entworfen hatte. Der hat dann überholte ZLS mit der Schraublösung verkauft. Das würde dann in 40 Jahren helfen, wenn das nächste Dehnelement fällig ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #2076 von hgk
hgk antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE

Norbert schrieb: Von Experten
Nun nochmal Details zum Problem
Startet , will aber dann wieder ausgehen.
Außer man spielt ein wenig 1-2 Min mit dem Gasfuß um den Motor am Laufen zu halten.
Alles geckeckt, Drosselklappenschalter eingestellt war immer offen.
Zusatzluftschieber hängt offen dh auch im warmen Zustand ein Rauschen. Dementsprechend Leerlaufeinstellung noch nicht gefunden
Gruß
Norbert


Moin Norbert,

Du hast geschrieben das Du alles gecheckt hast? auch Benzindruck?

Ich hatte ein ähnliches wie von Dir beschriebenes Problem. Da lag es daran, daß der Benzindruck sehr schnell wegen defektem Rückschlagventil abfiel und wahrscheinlich auch Luft in den Leitungen erstmal weggepumpt werden mußte. Nach ca. 30 s lief der Motor dann auch einwandfrei.

Ich erkläre mir das so, daß im Leerlauf die Benzinmenge noch nicht gereicht hat, den Motor am Laufen zu halte, wohl aber, um kurz hochzubeschleunigen und quasi mit der Schwungmasse über die Magerphasen zu reißen, bis der Benzindruck dann steht.

Das war mit einer neuen Pumpe schlagartig weg, der Druck steht jetzt sehr, sehr lange ...

Mein anscheinend stümperhaft überholter ZLS schließt leider auch nicht richtig, weshalb ich den Leerlauf nicht ganz nach unten regeln konnte. Deshalb habe ich jetzt provisorisch ein ZLS vom CX, der gibt die Luftmengen nur 1-2 Minuten frei. Im Sommer bin ich aber auch schon längere Zeit mit gänzlich zugeklemmten ZLS Schlauch gefahren.

Mit abendlichen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #2094 von Norbert
Norbert antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE
Danke Hans
Manometer muss ich noch besorgen!
Da aber ansonsten der Betrieb nicht beeinträchtigt rechne ich hier nicht mit einem Fehler.

Aber ich lese immer dass man den ZLS für die Funktionsprüfung ausbauen soll. Beim Commo 2.5E ist der Luftauslass oben und da würde mich interessieren welchen Unterschied man finden sollte zwischen den Positionen kalt und warm. Ich habe ca. 5 mm gefunden.
Welchen Weg macht der Schieber?
Gruß Norbert
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Norbert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #2095 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE
Hallo Norbert,

diie 5mm hängen natürlich von der Temperaturdifferenz ab. Aber im Prinzip passen die schon. Der Kolben bewegt sich nicht im Zentimeter Bereich. Wenn der also funktioniert und Du trotzdem zu hohe Drehzahl im Leerlauf hast, musst Du eine andere Falschluftquelle haben. Ob die Falschluft vom ZLS kommt, merkst Du doch ganz schnell, wenn Du den Zuludtschlauch zukneifst. Geht dann am warmen Motor die Drehzahl runter, schließt der nicht richtig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #2096 von Norbert
Norbert antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE
Man kann viel lesen und einiges mit einfachen Mitteln machen, jetzt scheint mir aber die Zusammenarbeit mit einem Experten sinnvoll.
Ist jemand bekannt im Umkreis von 53797 der gut ausgestattet ist mit Technik und Erfahrung?

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #2097 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kaltstart Commodore A GSE
Hallo Norbert,

bei Dir in der Nähe fällt mir nur Bosch Küppers in Linnich ein. Die haben aber sehr hohe Preise. Für die Instandsetzung eines Steuergeräts verlangen Sie z.B. 1285€ , bei Saugrohrdruckfühlern steht kein Preis dabei. DIe können das sicher. Fragen schadet ja nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum