- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Teilenummer Fromschlauch Benzinleitung ?
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Offline
- Junior
-
noch eine Frage: Kennt jemand die Teilenummer für das kurze Stück Formschlauch Benzinleitung, das unterhalb vom Druckregelventil sitzt ?
Ich habe alle Explosionszeichnungen studiert die ich finden könnte aber dieses kleine Teil noch nicht gefunden.
Wennn ich "normalen" Schlauch nehme, dann knickt der ab, funktioniert nicht.
Oder gibt es eine alternative zu diesem Formschlauch ? Nach 50 Jahren ist der bei meinem 350 SL porös und muss getauscht werden
Vielen Dank im Voraus und einen guten Start in die Saison !
Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
dieser Schlauch ist NML . Es gab Ersatz vom W201 ob dieser noch lieferbar ist ?
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
in der Teilefinformation ist das Meterware und kein Formschlauch. Aus meiner Erfahrung heraus verwenden wir da Formschläuche. Je nach Verfügbarkeit vom W201, W124 etc.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Greaser
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 11
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo,
Vor zwei oder drei Jahren habe ich den Schlauch A124 471 32 23 bei einem Mercedes Classic Partner gekauft. Innendurchmesser ca. 7,5 mm, außen knapp 13,5 mm. Vielleicht hilft dir das ja.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
die Idee, einen Metallbogen zu verbauen, gefällt mir weniger gut.
Dann schon eher eine Druckfeder in Edelstahl in passender Länge und Durchmesser im Schlauchinneren verbaut. Gibt es im z.B. im großen Auktionshaus zu kaufen.
Funktioniert natürlich auch als Außenarmierung, ist als technische Lösung nicht unüblich.
---
Vor wenigen Jahren habe ich noch gedacht 'die spinnen, die Porsche - Teilehändler' - aber damals gab es die Schläuche noch günstig an der Mercedes-Teiletheke.
Es ist ja für das Problem am M116 / M117 auch nur ein Schlauch, der gebraucht wird... für Porsche gibt es den jedenfalls noch.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier der Link zum Produkt:
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der Schlauch auch über die spezialisierten Porsche-914-Händler in Deutschland zu beziehen ist, habe da aber nicht besonders geforscht.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und was genau gefällt Dir an dem Messingbogen nicht? Ich habe mir die mal bestellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Hallo Volker,...
und was genau gefällt Dir an dem Messingbogen nicht? ...
- zwei zusätzliche Verbindungsstellen
- die Optik
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nun ja man kann es auch übertreiben. Was soll da passieren, wir sind sogar auf der Niederdruck Rückflussseite. Viel sehen wird man davon auch nicht außer dem kleinen Stück Messing und 2 zusätzlichen Schellen. Das sitzt alles unter dem Luftfilter verborgen. Da kann ich auch sagen, dass selbst ein Formschlauch nicht original ist. Original war Meterware.
Der Porscheschlauch kostet 13 USD plus teurer US Versand und Mehrwertsteuer. So ein L-Stück kostet wenige Euro plus 2 kurze Stück Schlauch und die Schellen.
Aber vielleicht findet der Christian ja einen Formschlauch einer neueren MB Baureihe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2

Gruss Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
kurzer Erfahrungsbericht: Ich war schon drauf und dran eine der Alternativen zu probieren, da habe ich im Ersatzteilsortiment (letztes Jahr mit dem Auto übernommen und so mit und mit durchgeschaut...) den Schlauch von Mercedes A 201 476 22 26 gefunden. Der ist nicht ganz ideal aber wenn man den auf die richtige Länge kürzt, dann funktioniert der und knickt nicht.
Damit ist die Erneuerung der Benzinleitungen vollbracht. Benzindruck auf 2,0 bar Eingestellt.
Gruss Heinrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe gerade nachgesehen, auch der ist nicht mehr verfügbar.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Freizeitschrauber
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 2
Danke für die Info. Ich habe noch einen in Reserve

Gruss Heirnich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
in der Vergangenheit habe ich Probleme gehabt, solche gebogenen Schläuche zu finden.
Es lag an den Suchbegriffen...
Sucht einfach 'Kraftstoffschlauch gebogen' oder 'Kraftstoffrohr gebogen' und ihr findet eine Vielzahl von Angeboten.
Viele dieser Schläuche lassen sich in passende Stücke für gleich mehrere Anwendungsfälle schneiden und sind damit noch viel preiswerter als die nicht mehr bei Mercedes lieferbaren.
Aufpassen müsst ihr auf den Durchmesser (ist fast immer angegeben, sollte um 8 mm, möglichst 7,5 mm sein...) und dass es sich ausdrücklich um einen Kraftstoff- und nicht z.B. um einen Kühlwasser- oder Luftschlauch handelt. Die sind nicht kraftstoff- und / oder druckfest.
Auf den Bildern sollte man im Anschnitt die innen liegende Textilarmierung erkennen können. Nicht alle Schläuche haben die.
Marke 'Gates' ist mir ein Begriff, die habe ich mit gutem Gefühl bestellt.
Nicht alle Händler können wirklich liefern... aber es gibt genug 'echte' Angebote von bekannten Online-Teilehändlern. Die Preise für die gleiche Ware differieren teilweise sehr stark.
Good buy
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.