- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Lancia 2000 i.e. 1972 läuft immer viel zu fett
- kmk
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Als Erst-Versorgung bekam der Lancia neue Benzinfilter, Unterbrecher, Verteilerkappe, Zündkabel, Kerzen, Zündeinstellung und ein neues Thermostat. Ein paarmal bin ich mit dem Wagen gefahren und habe ein Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich festgestellt. Einen CO kann man überhaupt nicht einstellen ! Da der Motor immer noch voll Benzin lief, bis ins Öl ! , sicher auch begünstigt durch tiefe Einbaulage als Boxer, wurden die Düsen überholt und abgedichtet. Immer noch absaufen - Fehlinfomationen an Düsen zum Öffnen ? Die Kontakte unterhalb des Zündverteilers wurden geprüft, laut Boschdienst geben sie die richtigen Signale- der Druckfühler als defekt gefunden und überholt bei Bosch. Anscheinend läuft er jetzt wenigstens nicht mehr voll im Stand, aber er raucht und läuft immer noch fett. Zuletzt wurde festgestellt, daß sich beim Drehen des Potis am Steuergerät absolut nichts am CO verändert.
Steuergerät prüfen... Vielleicht habt Ihr noch Vorschläge ?
Grüße aus Hessen ! Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bei so massiver Überfettung fallen mir folgende Dinge ein:
- Benzindruck, weil Druckregler defekt oder Rücklaufleitung zu ist
- Wassertemperaturfühler (Auch Fühler NTC II genannt) defekt bzw. Signal kommt nicht am Steuergerät an. Welcher Pin fragst Du? Das steht in Anhang B .
- Falschluft im Ansaugtrakt. Das kann man mit Bremsenreiniger testen, mit dem man den Ansaugtrakt und den Saugrohrdruckfühler absprüht. Bei Drehzahländerung ist was faul.
- Fehler im Steuergerät. Das kann ich prüfen, wenn es sonst keine Fehler gibt. Ich predige ja immer, dass man das als letztes prüft.
- Dein Saugrohrdruckfühler ist nach der Reparatur in Ordnung, wie ich mich nach der Überholung selbst überzeugen konnte. Aber die Leitungen könnten ein Problem haben. Deshalb die Widerstände primär und sekundär sowie Masseschluss von beiden messen.
- Öl im Motor z.B. durch defekte Kolbenringe, sollte man an den Zündkerzen sehen
Dass das Leerlaufpoti nicht reagiert, liegt üblicherweise am falsch eingestellten Drosselklappenschalter. Es würde Dir aber bei den Symptomen, die Du schilderst, nicht helfen. Du könntest dann vielleicht von 12% CO auf 10% kommen. Seine Einstellung habe ich im Kapitel Wartung beschrieben. Wichtig ist, dass Deine Werkstatt alle Messungen direkt an der Buchsenleiste für das Steuergerät (bei abgezogenem Steuergerät) macht. Nur so können Kabelprobleme entdeckt werden. Ein Kabelbruch vom Kühlwassertemperaturfühler zum Steuergerät könnte z.B. sehr wohl den geschilderten Fehler auslösen. Denn dann glaubt das Steuergerät an Kaltstart in Sibirien und fettet das Gemisch dreifach an.
Eine Anmerkung: Eine Werkstatt oder Bosch-Dienst, der nicht weiß, dass ein nicht funktionierendes Leerlaufpoti wahrscheinlich vom Leerlaufschalter kommt, kennt sich mit der D-Jetronic nicht aus. Wenn das so wäre, wären sie zu unerfahren in der Fehlersuche.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und wenn er denn dann läuft, müssen wir mal eine gemeinsame D-Jetronic Ausfahrt machen. Meine gestern geplante ist dem Wetter zum Opfer gefallen. Das fand sogar meine Frau schade. Wir fahren gerne das Mittelrheintal entlang oder in den Odenwald. Wir wohnen ja nicht weit voneinander entfernt, wenn ich in Deutschland bin.
Aber jetzt soll Deine Werkstatt mal die obigen Messungen machen. Wenn die nichts ergeben, schaue ich mir gerne Dein Steuergerät und / oder Dein Auto mal an. Und da sich Deine Werkstatt bestimmt auf Deine Kosten die Bosch Kundendienstanleitung zum Lancia besorgt hat, lasse Dir die am Ende unbedingt geben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgk
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 53
das ist doch mal eine Idee. Wieso Wetter? Hier war es eher schwül und trocken.
Ist das der Lancia, der letzten Mittwoch in Oderrod am Nachmittagskaffeetrinken vorbei gefahren ist?
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Ich habs gerade erst gesehen, der ist schwarz, der andere war rot, erstaunlich wie viele hier rumfahren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kmk
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
das mit der Ausfahrt müssen wir natürlich dann machen ! Ich habe die Infos mal der Werkstatt weitergegeben und bin jetzt die ganze Woche unterwegs. Nächsten Montag erfahre ich, was die daraus gemacht haben - sie geben sich schon ziemlich Mühe ! Das Handbuch habe ich schon durchkopiert, als es ausgeliehen war.
Hallo Hans,
meiner ist dunkelblau (Lancia-Blau ) Aber rumfahren tut er leider noch nicht...
PS den Farbton soll Lancia schon seit den 30er Jahren haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kmk
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
letzter Stand : Thermoschalter wurde ausgebaut, geprüft - i.O. Auch Kabel geprüft i.O.
Alle Kabel zu den Pins Steuergerät i.O.
Ich glaube jetzt muß das Steuergerät zu Dir - mit Auto unten dran oder nur das Steuergerät ? Ich fahre heute Nachmittag an Hanau vorbei !
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
sorry, ich war heute unterwegs. Wenn Du willst, teste ich erst mal nur das Steuergerät. Bringe es einfach heute vorbei. Wenn das nicht hilft, musst Du das Auto transportieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe nichts mehr von Dir gehört. Ist das Problem gelöst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kmk
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich war auf einer mehrtägigen Tagung.
Icvh hole das Steuergerät und versuche es morgen vorbeizubringen.
Bitte schick mir ein Mail mit der Anschrift
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Michaels Steuergerät ist getestet und es war tatsächlich komplett defekt. Es hat nicht mal die Benzinpumpe bei Zündung EIN für 2 Sekunden aktiviert, dafür aber bei höheren Drehzahlen. Es stellte sich heraus, dass es sogar zwei Fehler hatte. Jetzt muss es Michael nur noch ausprobieren, auf meinem Prüfstand haben alle Funktionsblöcke die Referenzwerte erfüllt. Hoffentlich hat der Lancia nach Steuergerät und Saugrohrdruckfühler nicht noch mehr Fehler. Ich drücke Dir die Daumen, Michael.
Bei der Prüfung von Steuergeräten habe ich oft den lustigen Effekt, dass die Besitzer glücklich sind, wenn es defekt istt. Dann ist der Fehler endlich gefunden. Ein korrekt arbeitendes Steuergerät löst oftmals eher Verzweiflung aus, was es denn jetzt noch sein kann. So weit hat Michael das vorbildlich abarbeiten lassen: Erst die Peripherie geprüft, dann festgestellt, dass der SDF undicht war und den reparieren lassen. Erst als alles andere geprüft war, hat er sein Steuergerät überprüfen lassen. So soll es sein.
Ich hoffe auf gute Neuigkeiten

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kmk
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
es sieht gut aus ! Zwar steht noch eine längere Probefahrt zum Sauberfahren aus, aber der erste Eindruck ist gut und der Wagen steht auch wieder bei mir zu Hause.
Mal sehen wann es eine Tour reicht.
Ganz herzlichen Dank ohne Dich wäre das wohl nix mehr geworden !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich hatte schon Befürchtungen, weil ich die Erfolgsmeldung vermisst habe. Vielen Dank fürs Feedback! Ich war dieser Tage auch mit meiner Frau zur ersten Ausfahrt mit ihr in diesem Jahr im Odenwald unterwegs. Das wollen wir bei schönem Wetter am Sonntag mit Picknick wiederholen. Schaun wir mal, wie das Wetter wird. Und wer sich anschließen mag, soll sich melden. Wir haben eigentlich eine Tour am Rhen entlang im Kopf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.