Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

VW Typ3 1600TLE ruckelt

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Juli 2023 12:38 - 07 Juli 2023 12:42 #19828 von StephanVW1600
VW Typ3 1600TLE ruckelt wurde erstellt von StephanVW1600
Hallo zusammen,

ich bin Stephan und habe mich neu hier angemeldet. In den letzten Jahren habe ich einem Freund zwischendurch immer mal wieder bei seiner Restauration seines VW Typ3 1600 TLE (Baujahr 1969) geholfen. Immer dann wenn es um Elektrik ging. Er hat mit Internet, Handy, Foren usw. absolut nichts am Hut, und weil wir nun nicht weiter kommen habe ich mich hier angemeldet und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt...

Zuerst einmal sind die Info`s hier super und wir haben schon etliche Dinge getestet und probiert, kommen aber leider nicht weiter.

Das Fahrzeug ruckelt extrem beim Gasgeben. Es nimmt das Gas nicht richtig an, sondern bockt. Im Stand ohne Last fällt das nicht auf, während der Fahrt beim Beschleunigen ist es extrem. Was wir alles bereits gemacht haben liste ich hier mal auf:

- Kompression --> ok
- Ventile eingestellt
- Luftfilter ist sauber
- alles auf Falschluft geprüft, mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine Drehzahländerung
- Zündung eingestellt mit Lampe
- Benzindruck eingestellt und geprüft --> 2bar
- Dichtung der Einspritzventile erneuert, Einspritzventile mit gelber Farbcodierung sind verbaut, Spritzbild sieht gut aus
- Steuergerät hat die Nr. 0280000048 / 311 906021E
- DKS mit Multimeter geprüft --> Leerlaufkontakt ist ok, und der Wechsel 0Ohm --> Hochohmig kommt auch. Stecker sind auch gereinigt und in Ordnung
- SDF --> Werte der Spulen sind innerhalb der Toleranz, kein Masseschluss zum Gehäuse
  es waren mehrere SDF mit dabei, die Nummer 0280100101 war verbaut, wir haben dann den SDF mit der Nr 0280100001 eingebaut, aber das Ruckeln hat sich nicht verändert. Beide sind elektrisch ok, eine Vakuumprüfung konnten wir nicht machen...
- Benzinpumpenansteuerung ebenfalls ok

Und jetzt sind wir mittlerweile mit unserem Latein am Ende 

Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und ihr könnt uns weitere Hinweise geben. 

Danke und viele Grüße
Stephan
Letzte Änderung: 07 Juli 2023 12:42 von StephanVW1600.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2023 15:18 #19830 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Servus Stephan,

Kam das von heute auf morgen?
Denke, auch beim Einspritzer gilt die Formel ~90% der Probleme liegen an der Zündung & Co.
Was ich nicht oben gelesen habe:
Ihr habt eine Blitzlampe, verstellt der Verteiler sauber in Richtung früh, bei höherer Drehzahl, und tanzt der Zeitpunkt dann auch nicht?
Man kann auch durchaus mal alle 4 Zündleitungen abblitzen, damit erkennt man tote Kerzen. Hatte ich erst vor 2 Monaten, allerdings an einem Käfer.
Den Druckgeber kann man vorsichtig mit dem Mund prüfen, mit der Zunge ‚zuhalten‘ und dann merkt man schon, wo die Reise grob hingeht.
Dann wäre da noch der Unterbrecherkontakt, kein Hügel/ Krater ? Abstand 0,4 mm?
Sogar der Kondensator kann mal die Grätsche machen, hatte ich letzte Woche, allerdings auch bei einem Vergaserauto, da habe ich zuletzt dran gedacht. Draufgekommen aber durch den hohen Abbrand am Unterbrecher. Der läuft jetzt wieder richtig gut, aber anderes Thema.
Final - aus welcher Ecke kommt Ihr?

Viel Erfolg
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Juli 2023 15:35 #19831 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Marc,

vielen Dank für die Antwort! Der Motor hat seit der Restauration noch nicht richtig gelaufen und vorher war das Auto in Einzelteilen...

Wir schauen uns die Kerzen, Unterbrecherkontakt, Zündverteiler und Kondensator nochmal an. Auch die Unterdruckprüfung werden wir mal versuchen.

Wir kommen aus dem Kreis Soest (zwischen Dortmund und Paderborn).

Grüße
Stephan

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2023 19:05 #19833 von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Stephan,
habt ihr ALLE Zündkabel am richtigen Zylinder ?
Gruß Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2023 08:30 #19835 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Hans-Jürgen,

das werden wir auch nochmal prüfen. Gibt es hier jemanden der eine Übersicht / Bild hat wo welches Zündkabel angeschlossen wird und einen Schaltplan der Ansteuerleitungen für die Einspritzventile?

Grüße,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2023 14:47 - 08 Juli 2023 14:52 #19838 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Servus Stephan,

in den Staaten wird der Einspritzer ja deutlich mehr geliebt, daher findet sich dort auch mehr verfügbare Literatur. Hierzulande ist wg. (C) entsprechende Vorsicht geboten, daher gibt es kaum etwas zum runterladen, keiner will Streß bzgl. Abmahnungen vom großen Konzern.

Samba

Gleich der oberste Link ist das Buch vom Elfrink, übersetzen können wir euch nicht abnehmen.
Aber auch einige Schaltpläne sind drin.
Vielleicht liest ja hier ein 1600E / 411/ 412 Fahrer mit und kommt aus eurer Gegend und kann mal mit Tat zur Seite stehen. Von München ist es leider mal eben zu weit.
Letzte Änderung: 08 Juli 2023 14:52 von Marc_Voss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Juli 2023 13:39 #19846 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo MArc,

vielen Dank für den Link, das ist das was ich gesucht habe   Wir werden dann mal Kerzen, Unterbrecherkontakt, Zündverteiler und Kondensator prüfen und ich schaue mir mal die Verdrahtung an! Englisch bekomme ich hin 

Ich melde mich wieder 
Einen schönen Sonntag!
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Juli 2023 11:56 #19852 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Stephan,

der VW Typ 3 hat alle Generationen des Druckfühlers mitgemacht. Du hast einen Typ 3 mit der Nummer 101 jetzt durch einen Typ 1 mit der Nummer 001 ersetzt. Jetzt musst Du mal Deine Ausrüstung prüfen. Hast Du den Differenzdruckschalter zur Volllastanreicherung oder nicht? Ohne gehört da ein 0 280 100 007 rein. Und dazu muss dann auch das Steuergerät passen.

Ein 0 280 100 101 passt in die späten ab 8/71 . Der hat auch keine Volllastanreicherung und erwartet einen 5-poligen Drosselklappenschalter.

Der 001 und 101 sind eher selten undicht, aber leider oft verstellt, wenn er in den USA war. Der 007 wird gerne undicht.

Ich würde Dir als erstes empfehlen, Dir die Nummern der verwendeten Bauteile zu notieren und nachzuschauen, was in Dein Baujahr hinein gehörte. Auf jeden Fall hört es sich so an, als ob das Gemisch massiv falsch ist. Das müsste man auch mit einem Abgastester bzw. an den Zündkerzen sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2023 21:44 - 12 Juli 2023 21:44 #19875 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo und guten Abend,

ich habe mal dieTeilenummern notiert:
Steuergerät 0280 000 048
SDF0280100001 und 0280100101 
Der DKS ist definitiv 5-polig

Das Kerzenbild können wir leider nicht zur Beurteilung heranziehen, mein Freund hat im Rahmen der Restaurierung neue spendiert, und da das Auto so ruckelt hat er kaum Kilometer damit gemacht 

Unterbrecherkontakt ist Abstand 0,4 mm, das passt

Ich werde mir jetzt nochmal einen Schaltplan nehmen und die Ansteuerungen der Einspritzventile überprüfen...

Ist eventuell einer aus dem Raum NRW hier vertreten?

Viele Grüße
Stephan
Letzte Änderung: 12 Juli 2023 21:44 von StephanVW1600.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
12 Juli 2023 22:09 - 12 Juli 2023 22:09 #19876 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo,

da ist was zusammen gewürfelt. Ein 0 280 000 048 wurde erst ab 8/72 eingesetzt und dann mit dem 0 280 100 116 SDF.  Jetzt weiß ich nicht, ob Dein Motor getauscht wurde. Aber in einen 69er hätte ein 0280000003 oder 005 gehört. Ganz sicher aber gehören der 0 280 100 001 und das SG 0 280 000 048 nicht zusammen. Bei VW sind dann auch noch die Thermoschalter trickreich. Siehe jetronic.org/de/d-jetronic/steuergeraet#Liste

Jetzt solltest Du erst mal rausfinden, was Du da für einen Motor hast.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 12 Juli 2023 22:09 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Juli 2023 22:36 #19877 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo,

ok, das kann gut sein, dass da einiges zusammen gewürfelt wurde. Das will ich nicht ausschließen. Der Typ 3 lief ursprünglich mal in der Verwandtschaft von meinem Freund, der das Fahrzeug jetzt restauriert hat. Und anscheinend wurde damals schon einiges dran geschraubt...

Wie finde ich heraus welcher Motor verbaut ist? Wo / Wie erkenne ich das?

Sorry für die eventuell blöde Frage...   und vielen Dank für die Hilfe bisher!

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
13 Juli 2023 00:11 #19878 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Stephan,

zu den VW Motoren des Typs 3 kann ich Dir leider nichts sagen. Ich weiß nur was über die D-Jetronic dazu und eben wann welche Komponenten von Bosch geliefert wurden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2023 11:05 - 13 Juli 2023 11:05 #19879 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Stephan,

prinzipiell hat der Typ 3 genau einen Motor, an dem wurde (als 1600er) während der Bauzeit weder Verdichtung noch sonstige "Hardware" elementar modifiziert.
Sprich, letztendlich müssen die gesamten D-Jetronic Komponenten zueinander passen. Es gibt die Tabelle mit den Teilenummern und den ganzen Buchstaben dahinter. Alle Geber, Kontakte und die Steuerung müssen zueinader passen. Ob dann ein Modelljahr 1971 oder 1973 draus wird, ist diesem Motor prinzipiell egal, seine Kurbelwelle, Nockenwelle und die Kolben waren identisch. (Beim 411 bis 412 und 914 war das schon anders)
Unabhängi davon, such nach der Motornummer, beginnt mit T oder U und sollte 6 Ziffern haben.

Bzgl. der Einspritzventile, hier kannst du auch alle 4 herausschrauben und in (4) Schnapsgläser spritzen lassen, damit wäre eine Fehlerquelle beseitigt, sofern Spritzbild und Menge paßt. Einfach mal eine halbe Minute durch einen Helfer den Anlasser betätigen lassen.
Dann sind die Auslösekontakte vom Verteiler, die Jetronic und die Einspritzventile in einem Vorgang geprüft.
Ansonsten wäre der Kondensator ein Kandidat, geht zwar selten kaputt, aber bei mir hatte ich es vor 2 Wochen (allerdings ein anderes Auto, kein Einspritzer). Der hatte auch keine Leistung mehr beim Fahren. Hatte ich aber schon geschrieben.

Viel Erfolg,

Marc
Letzte Änderung: 13 Juli 2023 11:05 von Marc_Voss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Juli 2023 14:04 #19881 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Marc,

Danke für die Info bzgl. des Motors. Wenn ich in die Tabelle schaue und das mit den verbauten Komponenten vergleiche passt der SDF schonmal nicht zum Steuergerät. Bei dem Steuergerät 028000048 muss ja ein SDF 0280100116 oder 0280100016 verbaut sein (Danke auch an Dr-DJet für den Hinweis), bei uns ist das der SDF0280100001 und 0280100101 mit dabei gewesen. Ich schau aber nachher nochmal nach ob der Kollege nicht doch noch einen SDF 0280100116 oder ein anderes Steuergerät da liegen hat. Es war einiges an Ersatzteile mit dabei...

Zum Spritzbild und der Menge: Haben wir getestet, das passt.

Ich werde ihm mal vorschlagen, dass wir den Kondensator wechseln. Das wäre ja nur eine Kleinigkeit.

Ich melde mich wieder 
Stephan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2023 18:43 #19883 von nordfisch
nordfisch antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt

...
Bzgl. der Einspritzventile, hier kannst du auch alle 4 herausschrauben und in (4) Schnapsgläser spritzen lassen, damit wäre eine Fehlerquelle beseitigt, sofern Spritzbild und Menge paßt. Einfach mal eine halbe Minute durch einen Helfer den Anlasser betätigen lassen.
Dann sind die Auslösekontakte vom Verteiler, die Jetronic und die Einspritzventile in einem Vorgang geprüft.
...
 

Hallo, das ist nicht ganz richtig. Die Auslösekontakte sind während des Startens außen vor - können also so nicht geprüft werden.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2023 21:52 #19884 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Servus Norbert,

nach welchen Kriterien wird dann während des Anlassens eingespritzt?
Irgendwoher müssen doch die Impulse kommen.

Danke,
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
13 Juli 2023 22:59 #19885 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Marc,

das Steuergerät sieht Klemme 18 mit +12V und spritzt darüber ein. Deshalb wird der Motor auch anspringen. Danach geht er aber sofort wieder aus, wenn keine Impulse vom Gebiss kommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2023 10:04 #19889 von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo Volker,
danke, d.h. erstmal eine erste Einspritzung und während der Anlasser dreht und Impulse kommen wird weiter eingespritzt? Weil, es könnte ja - warum auch immer - mal mit dem Starten länger dauern, und dann kommen zwar Funken, aber ohne Sprit geht dann doch nix.
Danke,
Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • StephanVW1600
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Juli 2023 11:11 #19905 von StephanVW1600
StephanVW1600 antwortete auf VW Typ3 1600TLE ruckelt
Hallo zusammen,
Kondensator ist neu, Fehler ist aber weiterhin da 

Ich werde nochmal nachsehen ob er noch einen anderen SDF passend zum Steuergerät da liegen hat. Ein anderes Steuergerät ist nicht noch mit dabei gewesen. Das hätte damals so gelaufen, allerdings Jahre vor der Restauration 

Wir haben uns nochmal das Verhalten angesehen: Was auffällig ist, im Leerlauf schein alles ok zu sein. Beschleunigung im ersten Gang auch ok, aber sobald man in den 2. oder 3. schaltet, fängt er an zu stottern und zu ruckeln... Kann man so eventuell den Fehler weiter eingrenzen??

Kerzen sind neu, Spritzbild und Menge passt auch, Zündung eingestellt, Unterbrecherkontakt ok, ....

Ich gehe nachher nochmal rüber und überprüfe den Kabelbaum, da wurde während der Restauration was dran gemacht, eventuell ist da etwas falsch...

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum