Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kaltstartproblem und bei höherer Leistung CO

Mehr
25 Juni 2023 19:46 #19759 von fraby
Hallo Leute,
bei meinem E9 CSi treten folgende zwei Probleme auf:
1. Kaltstart. Hier geschieht folgendes.
Nach dem Start mit Drehzahl ca. 1200 U/min geht diese nach ein paar Sekunden auf ca. 1700-2000 U/min. hoch.
Nach Überschreiten des blauen Bereiches der Wassertemperatur sinkt die Drehzahl im Standgas auf den normalen eingestellen Wert von 900 U/min. und der Motor läuft einwandfrei.
2. Bei höherer Last CO-Bildung
Im Standgas beträgt der CO-Wert TÜV-Konform ca. 1700- 2000  Dieser Wert steigt aber ab ca. 3000 U/min. auf über 4000 an und Richtung 3/4 Last schon bei 8000 zu sein, sprich der Motor läuft viel zu Fett.
Drosselklappe geprüft geht bis Volllast ganz auf. Drosselklappenschalter sollte einwandfrei funktionieren und eingestellt sein, Die Einspritzdüsen wurden Ultraschallgereingt, ein neuer 1:1 Edelstahlauspuff wurde eingebaut und der Benzindruck steht über den ganzen Bereich bei 2,1 bar.

Ich bin etwas Ratlos über dieses Verhalten und denke nicht das ein Absenken des Bezindruckes eine Lösung darstellt dshalb bitte ich um Information bzw. Hilfe.

Viele Grüße
Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Juni 2023 20:45 #19760 von Dr-DJet
Hallo Franz,

wahrscheinlich ist Dein Zusatzluftschieber hin. Der macht die Drehzahl am kalten Motor.

Deine CO Werte verstehe ich nicht, was soll 1700 sein?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2023 13:34 #19799 von fraby
Hallo Dr-DJet,

vielen Dank für die Antwort wozu ich folgendes mitteilen möchte.Wie schon gesagt erscheint es mir nicht ganz plausibel das der ZLS als Alleiniger Schuld hat. Den der Motor läuft nach dem Kaltstart für ca. 5 sec. mit der um ~ 300 U/min höheren Drehzahl um danach auf ca.1800 U/min hochzudrehen. Überschreitet die Wassertemperatur den blauen Anzeigebereich, sinkt die Leerlaufdrehzahl auf den für den warmen Motor eingestellten Wert von 900 U/min. und bleibt bei Standgas konstant während der gesamten Zeit in der sich die Wassertemperatur über der blauen Marke befindet.

Frage hierzu, gibt es bei dir die Möglichkeit einer Überholung des ZLS bzw. einen Erwerb eines reparierten ZLS?

Jetzt noch zu den CO-Werten. Es muss natürlich 1,7 % bzw. 8% heißen.
Eigendlich hatte ich bereits per Kurzantwort geantwortet aber das hat wohl nicht funktioniert.

Viele Grüße
Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Juni 2023 14:18 #19800 von Dr-DJet
Hallo Franz,

das macht mehr Sinn. Wenn der CO Wert mit der Drehzahl so drastisch steigt, haben entweder die Einspritzventile oder der SDF ein Problem. In seltenen Fällen auch das Steuergerät. Sieht Dein SDF manipuliert aus?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2023 14:51 #19801 von fraby
Hallo Dr-DJet,

der SDF sieht unberührt aus und die Einspritzventile wurden vor Kurzem überholt und Ultraschallgereinigt. Die Durchflussmengen der Ventile habe ich allerdings nach der Überholung nicht mehr kontrolliert.
Noch eine Info, als Zündverteiler habe ich einen 123 Ignition eingesetzt und bin damit sehr zufrieden.

Schönen Gruß
Franz

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Juni 2023 15:59 #19802 von Dr-DJet
Hallo Franz,

did Tatsache, dass Dein CO von Leerlauf 1,7% bis 8% im oberen Teillastbereich steigt, hat mit dem ZLS nichts zu tun. Es ist auch kein Effekt von Falschluft sonst. Auch das Kaltstartventil macht diesen Effekt nicht. Es muss etwas mit den Einspritzventilen, dem SDF und dem Steuergerät nicht stimmen. Die Kompression wurde schon mal geprüft?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2023 20:52 #19803 von fraby
Hallo Dr-DJet,

würde es was bringen, als erste Vorsichtsmaßnahme den Benzindruck vor den Düsen zu senken? Oder verändert sich das Sprühbild der Düsen dadurch zu stark?

Demnächst werde ich die Düsen einzeln auslitern, ich  denke, dann werde ich vermutlich mehr Information haben.

Den ZLS werde ich zur Reparatur schicken.

Schönen Gruß
Franz
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
01 Juli 2023 07:18 #19806 von Dr-DJet
Hallo Franz,

nein bitte nicht mit dem Benzindruck spielen und das hat auch weniger Einfluss als man vermuten würde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2023 13:42 #19811 von fraby
Hallo Dr-DJet,
wie gesagt, werde ich in nächster Zeit erst die Einspritzmengen der Düsen überprüfen. Außerdem wird wegen des Kaltstartproblems der ZLS überholt bzw. ausgetauscht.
Ist es dir möglich den an meinem E9 eingebauten SDF (ich würde ihn natürlich ausbauen und schicken) zu überprüfen und wenn erforderlich reparieren?

Ich melde mich auf jedenfalls mit den beiden Ergebnissen wieder.Viele Grüße und herzlichen Dank
Franz




 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juli 2023 09:34 #19813 von Dr-DJet
Hallo Franz,

technisch kann ich alles machen: Vom ZLS bis zum SDF übers Steuergerät und den Zündverteiler. Ich habe aber keine Zeit dafür. Schicke ihn doch mit zu dem Profi, der Dir auch den ZLS überholt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum