Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

fragwürdiges Bauteil am Ansaugkrümmer beim BMW 3,0 CSI

Mehr
06 Feb. 2023 14:11 #19000 von Wilhelm
Hallo Zusammen,

Da mir in diesem Forum schon öfter geholfen wurde und ich vielleicht mit meinen Beiträgen auch schon dem ein oder anderen helfen konnte, wende ich mich heute erneut mit einem neuen Thema an Euch. Ich habe gerade mit der Überarbeitung eines schönen BMW 3,0 CSI, EZ. 05/1974 begonnen. Aktuell soll die gesamte D-Jetronic auf Vordermann gebracht werden. Als erstes bekommt das Fahrzeug einen komplett neuen Motorkabelbaum vom Steuergerät bis zu den einzelnen Komponenten der D-Jetronic einschl. neuer Stecker etc. (repro-parts), da die Kabel schon teilweise brüchig sind. Den Kabelbaum fertige ich selber an. Bei der Demontage ist mir ein eckiges Bauteil am Ansaugkrümmer aufgefallen, von dem ich annehme, dass es dort im Original nicht hingehört. Es hat zwei elektrische Anschlüsse und drei Schlauchanschlüsse. Im Anhang habe ich zwei Bilder angefügt. Kann mir jemand erklären, um was es sich dabei handelt?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2023 17:33 #19001 von hanni-55
Hallo Wilhelm,Ich habe auch einen 3,0csi.Das Teil ( Regelventil ) kenne ich.Es ist ein Bauteil das zu einem nachträglichen eingebauten 3- Wege-Kat von GAT ( Hersteller) gehört.Von dort aus gehen 6 Schläuche zu den Ansaugkrümmern. Ich habe den Kat zurückgebaut,weil die Leistung dadurch geringer war.Ist der Kat noch eingebaut?

Schöne Schraubergr. Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2023 15:53 #19008 von Wilhelm
Hallo Hans,

danke für deine Rückmeldung. Ich hatte mir so etwas tatsächlich auch schon gedacht, war aber eben nicht sicher. Ja, der Wagen wurde mit einem Kat nachgerüstet, der auch aktuell noch verbaut ist., Auf dem Steuergerät befindet sich auch ein Aufkleber dazu. Im Anhang füge ich ein Foto davon an. Das wurde seinerzeit doch sicherlich wegen der Kfz-Steuereinsparmöglichkeit gemacht. Es würde mich interessieren, ob sich ein Rückbau lohnt und was dafür alles gemacht werden muss. Vielleicht kannst du mir deine Erfahrungen/Kenntnisse hierzu einmal wiedergeben?

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Feb. 2023 16:28 #19009 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

ich bin über diesen Kat an Hans BMW bei einem Workshop gestolpert. Ich weiß nur noch, dass die Lambdaregelung bei alen E9 über ein Luftregelventil gemacht wurde. Aber ich weiß noch, dass am D-Jetronic Steuergerät selbst nichts geändert wurde. Nicht mal in den Kabelbaum der D-Jetronic wurde eingegriffen. Aber Hans weiß da mehr. Der hat den dann fluchend ausgebaut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2023 19:00 #19012 von hanni-55
Hallo Wilhelm ,der Bericht von Volker ist vollkommen richtig .Habe den Kat ausgebaut,und beim TÜV regulär austragen lassen.Sonst erlischt die Betriebserlaubnis.Hatte keinen Einfluß auf die H-Zulassung Muß aber im Brief auch ausgetragen werden.Dieses Regelventil habe ich nicht ausgebaut ,wegen den Schläuchen die zu den 6 Ansaugrohren führen.Den Zulaufschlauch zum Luftfilter aber verschließen.Wollte nicht extra die Ansaugrohre ausbauen,weil ich die kurz davor neu abgedichtet habe.
Den Kat habe ich nachgerüstet,weil die KFZ-Steuer damals sehr teuer war
War Alles für die Katz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2023 10:57 #19016 von Wilhelm
Hallo Hans,
Hallo Volker,

vielen Dank erst einmal soweit. Aktuell habe ich u. a. alle Ansaugrohre abgebaut, sodass ich die ganze "Kat-Sache" auch wieder ausbauen könnte. Jetzt wäre eine gute Gelegenheit dazu. Ganu zu Anfang meiner Anfrage schreibst du Hans, dass, dass du den Kat wieder ausgebaut hast, weil die Leistung durch den Kat geringer wurde. Kannst du mir etsas genaueres dazu sagen? Ist der Leistungsabfall so "gravierend" , dass sich der Rückbau allein schon deswegen lohnt? Wenn am Steuergerät und am Motor-Kabelbaum (den ich ja gerade erneuere) nicht eingegriffen wurde (nochmaliger dezenter Hinweis auf mein Foto vom Steuergerät mit dem Aufkleber vom 7.2.23), so wie Volker schreibt, dann müsste ich ja nur die Regelventileinheit mit den Schläuchen abbauen und an Stelle des Kats ein Rohr (?) einbauen? Ist das richtig so? Es würde mich freuen, wenn Ihr beide mir dazu nochmals eine Empfehlung geben könntet.

@ Volker
Ich habe vor einiger Zeit (zum Teil auch mit deiner direkten Hilfe) die komplette D-Jetronic meines MB 300 SEL 3,5 überarbeitet. Ich bin damals exakt nach deinem Kompendium vorgegangen. Ich beabsichtige das nun in der gleichen Sorgfalt auch bei diesem BMW 3,0 CSI zu tun. Den Anfang soll zunächst die genaue Prüfung der verbauten Komponenten machen. Für Mercedes hast du dir ja einmal die große Mühe gemacht, die Nummern etc. zusammen zu schreiben, was eine enorme Arbeit gewesen sein muss. Kannst du mir sagen, wo ich die Daten für den BMW herbekommen kann? Mein zweibändiges Werkstattbuch, das ich mir für den BMW gekauft habe, gibt dazu leider keine Einzelheiten her. Gibt es Listen von BOSCH dazu?

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Feb. 2023 11:31 #19017 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

das hat Bosch wieder veröffentlicht: www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fahrzeug-und-produktsuche

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2023 19:54 #19020 von hanni-55
Hallo Wilhelm,ich habe den Kat ausgebaut,weil ich die Endgeschwindigkeit von 220Kmh
nicht mehr erreichte .Fühlte sich an wie eine Motorbremse .
Mein Kat war mit dem Vorschalldämpfer fest verschweißt.Entweder adaptierst Du mit entsprechenden Rohren .Ich hatte noch einen neue Auspuffanlage.
Gr. Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2023 10:54 #19024 von Wilhelm
Hallo Hans,

danke, solche Geschwindigkeiten will ich mit dem Oldie eh nicht fahren :-)
Mich würde eher interessieren, ob man den Leistungsverlust auch tatsächlich z. B. im Beschleunigungsverhalten merkt. Das nachträglich eingebaute Regelventil mit den Schläuchen sieht im Motorraum zudem äußert "doof" aus.

Ich will mir das jetzt am WE nochmals alles ganz genau ansehen. Im Moment weiß ich auch noch nicht, was mit den Bohrungen in den Ansaugstutzen zu machen wäre, auf die die Schläuche vom Regelventil gehen. Gibt es dafür Verschlussteile? Waren die Bohrungen/ Öffnungen vorher auch da? Die D-Jetronic mag ungewollte Luft ganz und gar nicht, wie Volker sicher sofort bestätigen wird......

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
09 Feb. 2023 11:29 #19025 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

keine Einspritzung und kein Vergaser mag Falschluft. Dieses für den BMW gestrickte System ist für Vergaser und für die D-Jetronic. Deshalb greift es nicht in die D-Jetronic ein wie das bei anderen Kats für die D-Jetronic passiert. Stattdessen erzeugt es sozusagen kontrollierte Falschluft, um das Gemisch anzupassen. Dafür kann es dann bei Vergaser und bei Einspritzung eingesetzt werden.

Hans hat auch die Unterlagen zu dem System. Aus denen habe ich damals die Wirkungsweise verstanden.

Ich denke nicht, dass der Kat im Auspuff so sehr die Leistung des Motors behindert. Eher, dass man wegen bleifreiem Sprit damals weniger Oktan hatte und deshalb die Zündung zurück genommen werden musste. Daraus resultierte dann ein kleiner Leistungsverlust. Der wäre mit heutigem Super bleifrei nicht mehr nötig und dann denke ich, dass gar kein Leistungsverlust mehr vorhanden ist. Problematisch wird es nur, wenn man nicht weiß, ob dieses System unkontrollierte Falschluft oder Regelungsprobleme hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2023 12:17 #19026 von Wilhelm
Hallo Volker,

danke für die Erläuterung. Ich denke, das Ding (Regelventil etc) sollte raus und dann wird die Zündung so eingestellt, wie es nach WHB (ohne Kat) richtig ist. Kannst du mir noch etwas zu dem Verschließen der Stellen sagen, wo jetzt die 6 Schläuche im Ansaugbereich montiert sind? Könnte man das "Kat-Gehäuse" unterm Fahrzeug eventuell einfach sitzen lassen, oder sollte man es dann auch konsequent durch ein Rohr ersetzen?
Viele Grüße
Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2023 12:40 #19028 von Wilhelm
Hallo Volker,

danke, das war sehr hilfreich. Ich habe alles geprüft und dazu einen neuen Beitrag geöffnet, da der Impulsauslöser und der Thermozeitschalter für mich so nicht prüfbar sind. Bezgl. der Komponenten für den BMW 3,0 CSI erstelle ich für mich eine Liste mit den Nummern der Komponenten, die ich zur Fahrzeugakte nehme. Falls du die gebrauchen kannst, stelle ich dir die Liste sehr gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum