- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
- FranzM
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
21 Nov. 2022 17:34 #18670
von FranzM
Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI wurde erstellt von FranzM
Sehr geehrte Freunde der D-Jet,
Ich schreibe hier im Auftrag von unserem Kunden und beschreibe mal das Problem: Wir haben einen komplett von Grund- auf Restauriertes Fahrzeug (BMW 3.0CSI Bj 1975) bei uns stehen, das leider nicht anspringt.
Druckdose ist überholt und eingestellt, (Farbkennung) Steuergerät geprüft und I.O (Hitzig und Petzold) Einspritzdüsen sind überarbeitet (Protokoll mit Funktionsprüfung und Parameter laut Vorgabe) Motorkabelbaum/Hauptkabelbaum sind neu erstellt. Drosselklappe ist laut Vorgabe eingestellt. Gebiss am Verteiler übermittelt die Impulse ans Steuergerät. Zusatzeinspritzventil und Ansteuerung (Relais/Steuergerät/Thermoschalter) funktioniert. Massepunkte alle ok.
So nun zum Problem: Motor springt sauber an geht jedoch nach 3-5 sec aus. -Einspritzdüsen spritzen nicht ein, die Signale kommen an nur leider liegen 1,5-1,8V an anstatt 3V. Die Einspritzdauer laut oszy liegt bei ca: 6 Milisekunden.
Eingang 16 und 24 geprüft und 12-13 Volt liegen an. Nun wäre der Verdacht auf die Treiberstufen. Leider müssen wir zugeben das wir keine Spezialisten sind die so tief in der D-jet Thematik drin stecken.
Evtl. gibt es hierzu Ansätze von euerer Seite oder könnt uns einen Tip geben wer hier auf diese Technik spezialisiert ist.
Vielen Dank im Voraus.
Mfg Alexandru Vagner
Ich schreibe hier im Auftrag von unserem Kunden und beschreibe mal das Problem: Wir haben einen komplett von Grund- auf Restauriertes Fahrzeug (BMW 3.0CSI Bj 1975) bei uns stehen, das leider nicht anspringt.
Druckdose ist überholt und eingestellt, (Farbkennung) Steuergerät geprüft und I.O (Hitzig und Petzold) Einspritzdüsen sind überarbeitet (Protokoll mit Funktionsprüfung und Parameter laut Vorgabe) Motorkabelbaum/Hauptkabelbaum sind neu erstellt. Drosselklappe ist laut Vorgabe eingestellt. Gebiss am Verteiler übermittelt die Impulse ans Steuergerät. Zusatzeinspritzventil und Ansteuerung (Relais/Steuergerät/Thermoschalter) funktioniert. Massepunkte alle ok.
So nun zum Problem: Motor springt sauber an geht jedoch nach 3-5 sec aus. -Einspritzdüsen spritzen nicht ein, die Signale kommen an nur leider liegen 1,5-1,8V an anstatt 3V. Die Einspritzdauer laut oszy liegt bei ca: 6 Milisekunden.
Eingang 16 und 24 geprüft und 12-13 Volt liegen an. Nun wäre der Verdacht auf die Treiberstufen. Leider müssen wir zugeben das wir keine Spezialisten sind die so tief in der D-jet Thematik drin stecken.
Evtl. gibt es hierzu Ansätze von euerer Seite oder könnt uns einen Tip geben wer hier auf diese Technik spezialisiert ist.
Vielen Dank im Voraus.
Mfg Alexandru Vagner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
21 Nov. 2022 20:35 #18671
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Alexandru,
wo habt ihr denn die Vergleichsmessungen vorgenommen?
Bei einem neuen Kabelbaum kann immer was passieren.
Messt bitte am abgezogenen Steuergeräte-Stecker nach diesem Plan <download>: jetronic.org/media/kunena/attachments/687/BMW_R6-2.pdf
Ich habe mal ewig an einem Problem rumgekaut, und hinterher waren die Kabel zum Saugrohrdruckfühler und Drosselklappenschalter vertauscht...
Und: Wer hat denn die 'Druckdose' überholt und eingestellt? Das kann nun kaum einer korrekt...
Gruß
Norbert
wo habt ihr denn die Vergleichsmessungen vorgenommen?
Bei einem neuen Kabelbaum kann immer was passieren.
Messt bitte am abgezogenen Steuergeräte-Stecker nach diesem Plan <download>: jetronic.org/media/kunena/attachments/687/BMW_R6-2.pdf
Ich habe mal ewig an einem Problem rumgekaut, und hinterher waren die Kabel zum Saugrohrdruckfühler und Drosselklappenschalter vertauscht...
Und: Wer hat denn die 'Druckdose' überholt und eingestellt? Das kann nun kaum einer korrekt...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
21 Nov. 2022 23:41 #18672
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Alexandru,
das Steuergerät gibt zwar 3V über die Vorwiderstände aus. Durch induktive Einschalt- und Ausschaltspitzen sollte man da viel mehr Spannung sehen. Aber bitte mit einem Oszi messen. Denn was ein Multimeter bei einem veränderlichen Signal als mittlere Spannung ausgibt, ist schwer zu wissen.
Wie sehen denn die Zündkerzen nach den 3-5 sec aus? Könnt Ihr den Motor mit Startpilot länger am Laufen halten?
das Steuergerät gibt zwar 3V über die Vorwiderstände aus. Durch induktive Einschalt- und Ausschaltspitzen sollte man da viel mehr Spannung sehen. Aber bitte mit einem Oszi messen. Denn was ein Multimeter bei einem veränderlichen Signal als mittlere Spannung ausgibt, ist schwer zu wissen.
Wie sehen denn die Zündkerzen nach den 3-5 sec aus? Könnt Ihr den Motor mit Startpilot länger am Laufen halten?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FranzM
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
23 Nov. 2022 07:40 #18675
von FranzM
FranzM antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Guten Morgen Norbert, vielen Dank für die Prüftabelle. Das Hilft uns schon mal weiter.
Hier werden wir entsprechend die Vergleichsmessungen durchführen und hoffen das man so der Sache nachkommt.
Teilweise haben wir uns auch die Meisten Infos aus Reparaturhandbüchern zusammengetragen oder teilweise auch aus dem Netz. Die Druckdose wurde durch Volker Instandgesetzt (Membrane gebrochen)und auf die Farbmarkierung unseres Steuergerätes konfiguriert. Wir vermuten auch das evtl. das Problem im Kabelbaum liegt. Die Anschlusseite an den einzelnen Komponenten (Stecker) haben wir soweit geprüft und Teilweise nachgebessert. Wir messen jetzt mal nochmals alles durch und geben dann Feedback, nochmal vielen Dank!
Hier werden wir entsprechend die Vergleichsmessungen durchführen und hoffen das man so der Sache nachkommt.
Teilweise haben wir uns auch die Meisten Infos aus Reparaturhandbüchern zusammengetragen oder teilweise auch aus dem Netz. Die Druckdose wurde durch Volker Instandgesetzt (Membrane gebrochen)und auf die Farbmarkierung unseres Steuergerätes konfiguriert. Wir vermuten auch das evtl. das Problem im Kabelbaum liegt. Die Anschlusseite an den einzelnen Komponenten (Stecker) haben wir soweit geprüft und Teilweise nachgebessert. Wir messen jetzt mal nochmals alles durch und geben dann Feedback, nochmal vielen Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FranzM
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
23 Nov. 2022 07:47 #18676
von FranzM
FranzM antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Guten Morgen Volker,
wir haben soweit mit Oszi gemessen um die Signale auszuwerten, laut Diagramm kommen nur 1,5-1,8V an. Das Signal an sich ist da nur scheint es nicht zu reichen um das Einspritzventil zu bewegen ( anzuziehen). Zündkerzen sind immer trocken, Er springt ja kurz an ,das einspritzen des Zusatzeinspritzventils reicht ihm wohl um ca.: 5 sec zu laufen. (Nur Standgas) Mit Startpilot läuft er dann entsprechend weiter. Wir prüfen jetzt mall nochmals alle Bauteile mit Hilfe der Tabelle vom Norbert und geben dann Feedback. Vielen Dank schon mal
wir haben soweit mit Oszi gemessen um die Signale auszuwerten, laut Diagramm kommen nur 1,5-1,8V an. Das Signal an sich ist da nur scheint es nicht zu reichen um das Einspritzventil zu bewegen ( anzuziehen). Zündkerzen sind immer trocken, Er springt ja kurz an ,das einspritzen des Zusatzeinspritzventils reicht ihm wohl um ca.: 5 sec zu laufen. (Nur Standgas) Mit Startpilot läuft er dann entsprechend weiter. Wir prüfen jetzt mall nochmals alle Bauteile mit Hilfe der Tabelle vom Norbert und geben dann Feedback. Vielen Dank schon mal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
23 Nov. 2022 10:55 #18677
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo,
die Abschaltspitze der Einspritzventile hat ca. 30V . Entweder habt Ihr keine Masse an den EV oder Kabelbaum oder eben Steuergerät. 1,5V klingt nach Übersprechen aus anderen Leitungen und keiner Einspritzung.
die Abschaltspitze der Einspritzventile hat ca. 30V . Entweder habt Ihr keine Masse an den EV oder Kabelbaum oder eben Steuergerät. 1,5V klingt nach Übersprechen aus anderen Leitungen und keiner Einspritzung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
23 Nov. 2022 18:41 #18688
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Alexandru,
beim Nachbau des Kabelbaums ist eine potentielle Fehlerquelle:
Die heute meist üblichen 2,8 mm - Steckschuhe haben eine Steckdicke von 0,8 mm.
Bei der D-Jetronic haben sie nur 0,5 mm.
Den Unterschied sieht man kaum...
Verwendet man die falschen, sind Kontaktprobleme die Folge.
Gruß
Norbert
beim Nachbau des Kabelbaums ist eine potentielle Fehlerquelle:
Die heute meist üblichen 2,8 mm - Steckschuhe haben eine Steckdicke von 0,8 mm.
Bei der D-Jetronic haben sie nur 0,5 mm.
Den Unterschied sieht man kaum...
Verwendet man die falschen, sind Kontaktprobleme die Folge.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FranzM
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
12 Dez. 2022 18:08 #18722
von FranzM
FranzM antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Norbert,
danke für die Info. Ja das vermute ich auch, also in Summe sind da einige Sachen am Kabelbaum die nicht sauber sind. Daher meine Frage. Gibt es eine Quelle wo man die Steckschuhe für die Steuergerätseite und aller anderen Bauteile herbekommt?
Ich würde gerne diese ersetzen da diese einfach zu Locker und zu unsauber sind.
Evtl gibt es da eine gute Quelle.
Danke schon mal im Voraus für die Rückmeldung.
danke für die Info. Ja das vermute ich auch, also in Summe sind da einige Sachen am Kabelbaum die nicht sauber sind. Daher meine Frage. Gibt es eine Quelle wo man die Steckschuhe für die Steuergerätseite und aller anderen Bauteile herbekommt?
Ich würde gerne diese ersetzen da diese einfach zu Locker und zu unsauber sind.
Evtl gibt es da eine gute Quelle.
Danke schon mal im Voraus für die Rückmeldung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
12 Dez. 2022 21:13 #18723
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Alexandru,
du kannst alles kaufen, was du brauchst.
In Volkers Kompendium findest du die Bezugsquellen: jetronic.org/de/d-jetronic/motorkabelbaum
Viel Erfolg
Norbert
du kannst alles kaufen, was du brauchst.
In Volkers Kompendium findest du die Bezugsquellen: jetronic.org/de/d-jetronic/motorkabelbaum
Viel Erfolg
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FranzM
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
20 Dez. 2022 07:30 #18773
von FranzM
FranzM antwortete auf Einspritzsignal D-Jetronik BMW e9 CSI
Hallo Norbert,
vielen Dank. Ich berichten wenn das Problem im Griff ist.
Schöne Feiertage euch allen und nochmals ein recht herzlichen Dank für die Unterstützung
vielen Dank. Ich berichten wenn das Problem im Griff ist.
Schöne Feiertage euch allen und nochmals ein recht herzlichen Dank für die Unterstützung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden