- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Thermoschalter Porsche 914
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
18 Jan. 2022 14:27 #17463
von Rainer914
Thermoschalter Porsche 914 wurde erstellt von Rainer914
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thermoschalter in meinem Porsche 914 2.0l GB.
Ich finde keine richtigen Informationen hierzu. In meinem Fundus habe ich zwei unterschiedliche Thermoschalter. Ich weiß nicht, welcher der richtige ist. Wie funktionieren diese? Nur an oder aus? Wenn ja, bei welcher Temperatur schalten diese? Wie kann ich sie prüfen, bevor ich sie einbaue?
Boschummer 0 336 003 004, VWnummer 311 906 161A
und
Boschummer 0 336 003 008, VWnummer 311 906 161C
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Rainer
ich habe eine Frage zum Thermoschalter in meinem Porsche 914 2.0l GB.
Ich finde keine richtigen Informationen hierzu. In meinem Fundus habe ich zwei unterschiedliche Thermoschalter. Ich weiß nicht, welcher der richtige ist. Wie funktionieren diese? Nur an oder aus? Wenn ja, bei welcher Temperatur schalten diese? Wie kann ich sie prüfen, bevor ich sie einbaue?
Boschummer 0 336 003 004, VWnummer 311 906 161A
und
Boschummer 0 336 003 008, VWnummer 311 906 161C
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Freundliche Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
18 Jan. 2022 15:11 #17466
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Rainer,
der Thermoschalter 0 336 003 008 (oder 007) schaltet bei -10°C und wird ab März 70 eingesetzt. Den Schaltpunkt des davor verbauten 0 336 003 003 / 004 habe ich nicht parat.
der Thermoschalter 0 336 003 008 (oder 007) schaltet bei -10°C und wird ab März 70 eingesetzt. Den Schaltpunkt des davor verbauten 0 336 003 003 / 004 habe ich nicht parat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
18 Jan. 2022 15:23 #17467
von Rainer914
Rainer914 antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Volker,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann gehe ich davon aus, dass der 0 336 003 008 der richtige ist. Meiner 914er ist Baujahr 1973. Dann werde ich den Schalter wohl mal einfrieren und testen ob er dann geschaltet hat.
Wenn nicht, hast du oder kennst du einen Ersatz hierfür?
Danke.
Gruß
Rainer
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann gehe ich davon aus, dass der 0 336 003 008 der richtige ist. Meiner 914er ist Baujahr 1973. Dann werde ich den Schalter wohl mal einfrieren und testen ob er dann geschaltet hat.
Wenn nicht, hast du oder kennst du einen Ersatz hierfür?
Danke.
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
18 Jan. 2022 15:41 #17468
von Rainer914
Rainer914 antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Volker,
hier bin ich noch einmal.
Ich habe mir gerade den Schaltplan angesehen. Das heißt aber dann auch, dass das Kaltstartventil auch nur zum Einsatz kommt, wenn es im Motorraum ca. -10°C ist. Da ich das Auto aber nur im Sommer fahre, oder nur wenn es nicht unter 0°C ist, ist dieser Thermoschalter und somit das Kaltstartventil nie im Einsatz. Ist doch richtig, oder?
Gruß
Rainer
hier bin ich noch einmal.
Ich habe mir gerade den Schaltplan angesehen. Das heißt aber dann auch, dass das Kaltstartventil auch nur zum Einsatz kommt, wenn es im Motorraum ca. -10°C ist. Da ich das Auto aber nur im Sommer fahre, oder nur wenn es nicht unter 0°C ist, ist dieser Thermoschalter und somit das Kaltstartventil nie im Einsatz. Ist doch richtig, oder?
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
18 Jan. 2022 17:55 #17473
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Rainer,
ja Thermoschalter und Thermozeitschalter haben nur die Funktion, das Kaltstartventil unterhalb einer definierten Temperatur während des Anlassvorgangs laufen zu lassen. Thermozeitschalter haben zusätzlich eine Beheizung, so dass sie nur begrenzte Zeit schalten. Der Thermoschalter des VW würde den zur Not auch bei wiederholten Startvorgängen unterhalb -10°C absaufen lassen.
Ein Porsche 914 von 1973 sollte aber eigentlich einen Thermozeitschalter haben. Da VW den Unsinn mit den Thermoschaltern eingesehen hatte, wurden oftmals auch im Typ 3 Thermozeitschalter nachgerüstet. Das wäre auch meine Empfehlung, wenn Du bei Dir einen Thermoschalter finden solltest.
ja Thermoschalter und Thermozeitschalter haben nur die Funktion, das Kaltstartventil unterhalb einer definierten Temperatur während des Anlassvorgangs laufen zu lassen. Thermozeitschalter haben zusätzlich eine Beheizung, so dass sie nur begrenzte Zeit schalten. Der Thermoschalter des VW würde den zur Not auch bei wiederholten Startvorgängen unterhalb -10°C absaufen lassen.
Ein Porsche 914 von 1973 sollte aber eigentlich einen Thermozeitschalter haben. Da VW den Unsinn mit den Thermoschaltern eingesehen hatte, wurden oftmals auch im Typ 3 Thermozeitschalter nachgerüstet. Das wäre auch meine Empfehlung, wenn Du bei Dir einen Thermoschalter finden solltest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
18 Jan. 2022 18:49 #17474
von Rainer914
Rainer914 antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Volker,
vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung.
Freundliche Grüße,
Rainer
vielen Dank für deine ausfühliche Beschreibung.
Freundliche Grüße,
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 28
20 Jan. 2022 18:48 #17489
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Servus Rainer,
anbei eine Aufstellung.
Der Schalter wird beim Sommerbetrieb der Fahrzeuge sicher nicht mehr schalten.
Ich habe mal einen im Tiefkühler getestet, nach dem rausholen, war auch ein C, hat der relativ schnell wieder auf ‚normal‘ geschaltet, also da muß es schon gut und länger unter -10 haben, daß man den noch im Einsatz sieht.
VG,
Marc
anbei eine Aufstellung.
Der Schalter wird beim Sommerbetrieb der Fahrzeuge sicher nicht mehr schalten.
Ich habe mal einen im Tiefkühler getestet, nach dem rausholen, war auch ein C, hat der relativ schnell wieder auf ‚normal‘ geschaltet, also da muß es schon gut und länger unter -10 haben, daß man den noch im Einsatz sieht.
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer914
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
20 Jan. 2022 19:25 #17490
von Rainer914
Rainer914 antwortete auf Thermoschalter Porsche 914
Hallo Marc,
vielen Dank! Sehr hilfreich!
Grüße
Rainer
vielen Dank! Sehr hilfreich!
Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden