Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Mein 450 SL mag nicht so richtig....Loch beim Gasgeben und Unterdruck Probl

Mehr
06 Juli 2015 16:23 #1442 von Michael
Seid circa 4 Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer eies 450 SL Bj 73 US Version mit den schoenen kleinen Stossstangen.....

.Leider bereitet er mir aber auch ein paar Probleme. Heizung, ZV usw funktionieren nicht, also alles was mit Unterdruck funktioniert....Woran kann das liegen?

Ein weiteres Problem ist das der Wagen beim Anfahren immer in ein Loch faellt, also keine Kraft entwickelt. Ich hab da immer das Gefühl das er ausgeht. Habe den Motor (also Abgas und Leerlauf) schon einstellen lassen und die Kerzen gewechselt...sind jetzt Baujahrtypische NGK verbaut......An eiener Steigung ist es fast so als wenn sich der Wagen gar nicht bewegen moechte....Koennt Ihr mir ein paar Tipps geben woran das liegen kann? Bin für jeden Tipp dankbar

MfG

Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Juli 2015 16:40 - 06 Juli 2015 16:43 #1443 von Dr-DJet
Hallo Michael,

das hört sich alles so an, als ob du ein dickes Loch in der Unterdruckleitung hast und der Motor so auch Falschluft bekommt. Diese wirkt sich dann massiv im Leerlauf aus und lässt den Motor ein falsches Gemisch bekommen, so dass er keine Kraft hat.

Von der Ansaugbrücke geht eine Leitung zu einem Unterdruckreservoir im rechten Kotflügel. und verzweigt gleichzeitig an die einzelnen Unterdrucksysteme (Heizung und Zentralverriegelung) mit Rückschlagventilen. Häufige Fehler sind die, dass das Unterdruckreservoir undicht wird (Dichtgummi oder gelbe Leitung bzw. vom Steinschalg defekt geht. Daneben gehen gerne die Membranen in der Zentralverriegelung und Heizung hin. Du müsstest Dir eine Handvakuumpumpe kaufen und das prüfen. Das ist in der WIS-CD für den 107 recht gut beschrieben bei Heizung und Zentralverriegelung. Die amerikanische WIS mit dem Kapitel und dem Unterdruckschema findest Du hier auf der Seite 2.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 06 Juli 2015 16:43 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2015 17:01 #1444 von Michael
Hallo Volker,

vielen Dank fuer die Info. Die Handpumpe habe ich mir Heute bestellt....hoffe die ist am Wochenende da und dann werde ich mal ein wenig testen und schauen ob ich das Unterdrucksystem dann in den Groff bekomme....wenn das dann noch den Nebeneffekt hat das der Motor dann auch wieder Kraft hat waere das super....werde mal mit dem Kompressor den Unterdruckbehaelter im Radkasten testen und schauen ob der dicht ist...

Im Stand laeuft er super...ganz ruhig und kein schaukeln....springt auch immer sofort an egal ob kalt oder heiss...

gruss

Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Juli 2015 17:50 #1445 von Dr-DJet
Hallo Michael,

reiche mal das kühle Bier rüber, hier ist so heiß ;)

VORSICHT mit Überdruck an der D-Jetronic ! Der Saugrohrdruckfühler darf keinen abbekommen und der hängt an der Ansaugbrücke. Du hast zwar den robusteren vom Typ 3, aber man soll sein Glück nicht herausfordern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2015 17:55 #1446 von Michael
Volker, in Gedanken ist das Bier auf dem Weg,...leider sitze ich nicht gerade beim Bier sondern leider noch im Office.....aber spaeter werd ich mir ein goennen..........werde den Behaelter als Einzelteil abdruecken um nichts weiters zu zerstoeren.....
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Juli 2015 18:10 #1447 von Dr-DJet
Hallo Michael,

Du hast bei ZV übrigens 2 Behälter, Bei mir war die gelbe Leitung vom Eierkarton im rechten Kotflügel zur Verzweigung an der Stirnwand vorne links defekt. Aber das kann bei Dir ja anders sein. Ich vermute eher weiter vorne den Defekt. Alle Gummiverzweigungen sind penibel auf poröse Stellen zu untersuchen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2015 21:07 #1449 von Michael
hallo volker,


ich hab mal geschaut. ich habe im Kotfluegel Fahrerseite den weissen Druckbehaelter, also der sitz da wo auch die Antenne sitzt....auf der anderen Seite ist dieser Eierkarton nicht vorhanden. Die gelbe Leitung geht aber in die Richtung und da ist auch ein Geraet montier in welches die Leitung geht, ist aber eben nicht dieser Eierkarton....werde die Leitung auch auf jeden Fall pruefen....vielleicht gat der Vorbesitzer da ja eine Pumpe eingebaut und evt funktioniert da die Elektrik nicht.....ansonsten werde ich mir einfach den Eierkarton besorgen und die Sache wieder umbauen

gruss

micha
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2015 18:00 #1554 von Michael
ha volker,

wollte mich noch fuer alle deine tipps bedanken. habe den fehler gefunden. man sollte sich nie auf die aussage des freiundlichen herrn mit dem stern verlassen....nachdem ich jetzt eine lambe und ein schleisswinkelmessgeraet habe bin ich mal an die zuendung gegangen. die war total verstellt...30 fgrad nach OT....nachdem jetzt der schleisswinkel stimmt und die zuendung bei 10 grad (1500U/min) steht laeuft er wieder super....kein loch mehr....werde mich morgen nochmal an die feinabstimmung begegeben und dann den sommer oben ohne geniessen.....

vielen dank fuer deine tipps.....ps....die zuendkabel die ich auf ebay gesehen habe funktionieren einwandfrei...

gruss

micha
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Juli 2015 18:39 #1555 von Dr-DJet
Hallo Michael,

das ist schön zu hören. 30°nach OT statt vor OT. Da wundert es mich sogar, dass er überhaupt gelaufen ist.

Wichtig ist jetzt
  1. Schließwinkel prüfen und ggf. korrigieren. Dabei den Kontakt (wie auch das Gebiss) mit Heißlagerfett abschmieren. Bei Schließwinkelverstellung ändert sich auch der Zündzeitpunkt.
  2. Zündzeitpunkt wie in der WIS für Deinen Verteiler angegeben einstellen
  3. ZZP bei den anderen genannten Drehzahlen (Leerlauf, 1500, 3000/min) überprüfen
  4. Unterdruckverstellung des ZZP spät und falls vorhanden zusätzlich früh prüfen
  5. Mir das Bier in Deiner Hand rüberreichen B)

Wie ich immer sage: 90% aller Einspritz- und Vergaserprobleme sind Zündprobleme. Deshalb habe ich das hier gleich mit integriert. Irgendwann muss ich da noch das Wissen in meinem Kopf in Artikel fassen.
Danach rennt er noch besser, nur leider nie wie ein Europäer 450SL. Aber genießen kann man den trotzdem! :cheer:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2015 18:54 #1556 von Michael
hallo volker,

schliesswinkel hab ich zuerst eingestellt....der war bei knapp 40 grad....had ihn jetz auf 30 grad...heisslagerfett habe ich wie in wis beschrieben angebracht....gebiss hatte ich nicht draussen...
Zuendzeitpunkte habe ich mit der lampe abgeblitz und die entsprechen den angaben fuer einen US 450....so wie er jetzt laeuft hat er bis jetzt noch nicht gelaufen.....jetzt muss ich mich nochmal ans co2 begeben....habe da leider kein messgeraet und muss das nach geruch und gehoer machen.....den co2 kann ich doch an dem stellrad am motorsteuergeraet einstellen oder? gibt es da eine einstellung die richtig ist....man kann ja gut die klicks beim verdrehen zaehlen....hast du da auch einen tip?

wenn frankfurt nicht so weit waere wuerde ich kjetzt vorbeikommen und dir das bier bringen...lach

gruss

micha
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Juli 2015 21:15 #1558 von Dr-DJet
Hallo Micha,

stelle das CO Poti einfach mal in die Mitte (es hat Rasten, die man zählen kann) und dann bei nächster Gelegenheit ans Abgasmessgerät. Den TÜV Onkel kannst Du besonders verblüffen, wenn Du das CO vom Beifahrersitz aus einstellen kannst.

Wie ich in der Sternzeit gesehen habe, hast Du Dir in der Sternzeit eine Zweitmeinung mit abwegiger Hilfe zum Automatikgetriebe geholt. Aber auch war Deine Schilderung typisch für einen Motor ohne Kraft durch falschen ZZP oder Gemisch. Deshalb habe ich auch dort den gleichen Rat gegeben wie hier, auch wenn ich erst heute kapiert habe, dass Du das auch warst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2015 08:23 #1562 von Michael
hallo volker,


werde ich mal so einstellen. beim fahren merke ich ja dann ob fett oder mager....werde die tage mal zu meinem freundlichen fahren und ihn fragen ob ich da mal co2 einstellen darf....er schuldet mir ja was da er den motor doch sehr schlecht eingestellt hat :)

gruss

micha
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
26 Juli 2015 08:47 #1563 von Dr-DJet
Hallo Micha,

allerdings schuldet er Dir was. Einen Motor auf 30° nach OT einzustellen und schon sehr grob daneben und zeigt, dass da jemand keine Ahnung hatte. Aber freu Dich, da hast Du was gelernt. Vielleicht lässt er Dich in Zukunft seine Oldies einstellen ;-).

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2015 14:18 #1683 von Michael
das werde ich dann machen wenn ich in rente gehe...da kann ich bestimmt den ein oder anderen Euro nebenbei machen B)

Gruss

Micha
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum