Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind

Mehr
30 Juni 2015 22:06 - 30 Juni 2015 22:07 #1409 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Volker,
Ja mach ich morgen noch mal. Soll er da warm sein ? Ansaugtempfühler angesteckt? Sonst hab ich ja fälschlicher Weise eine Anreicherung.Sollen am SDF und Ansaugtrakt Schlauchbinder verwendet werden? Ist beim V8 auf der Spinne ein wenig eng.
DANKE für Deine 10000 Tips, ich hoffe ich find den Fehler. Ansonsten lass ich Dich einfliegen ;-)
Letzte Änderung: 30 Juni 2015 22:07 von jaguarmk21.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
30 Juni 2015 22:27 #1410 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,

also ohne elektrischem Stecker am SDF läuft Dein Motor nicht. Und Kompression misst man am 80° warmen Motor.

Ich habe es jetzt mehrfach erlebt, dass die Schläuche (früher waren es meist Rohre) ohen Schlauchschellen undicht sind. Insbesondere bei neuen Schäuchen, die scheinen weiter zu sein. Auf jeden Fall ist jeder Unterdruckschlauch, der leicht abzuziehen ist, verdächtig. Die müssen stramm sitzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2015 23:05 #1411 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,
ich lese und denke hier immer mit... (gib mal dem Obelix sein Karma zurück!).

Du hast oben geschrieben, dass der Motor stark verbastelt war. Ist hierbei auch etwas am Ventiltrieb gemacht worden?
Mit leicht (um einen Zahn) verstellten Steuerzeiten würde der Motor eben durchaus noch laufen, aber mit starkem Leistungsverlust und unruhiger.
Ein Kompressionstest - ob kalt oder warm - würde das genausowenig aufdecken wie ein Druckverlusttest.

Nun hat dein Motor wohl keine Hydrostößel, und die Ventile wirst du mit den Nockenwellen zusammen kontrolliert haben?
Ich hatte vor mehreren Jahren bei meinem eigenen Auto einen schleichenden Leistungsverlust. Der Motor lief fast unauffällig, drehte aber nur sehr unwillig über 5000 1/min. Kompression habe ich kontrolliert (warm), war unauffällig. Nach viel Bastelei an Zündung und D-Jetronic fand ich erst den Schuldigen: Die Nockenwelle war stark verschlissen, mehrere Nocken waren deutlich abgelaufen, einer fehlte fast völlig. Dennoch: unauffälliger Kompressionstest... und keinerlei Geräusche (habe allerdings Hydrostößel).
Irgendwo muss der Fehler ja liegen, und die üblichen Verdächtigten sind eben nicht immer die Täter.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 07:44 #1412 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Guten Morgen Norbert,

Du das mit den Steuerzeiten war auch men 45ter gedanke. Ich hatte die Kette zwar neu gegeben und den Spanner, aber was weiß man... Nachkontrolliert und es passt. Alle 3 Markierungen fluchten, Ventilspiel passt, Nochen sehen aus wie sie sollen.

Ich werde heute mal die Unterdruckdose von der Automatik testen und mal einen Blick in den DKS werfen, vielleicht ist da ja was verschmutzt. Was weiß man. Durchgang habe ich aber nie 0 Widerstand. Vielleicht liegt da der Hund. Werde weiter berichten...
Danke an Alle die ihre Zeit hier für mich opfern, und ja ich werde Obelix sofot sein KArma wieder herstellen. Man sollt halt nicht einfach auf was klicken ohne zu wissen was man tut. ;-)
L.G. Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 18:05 #1413 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind

jaguarmk21 schrieb: ...Ich werde heute mal die Unterdruckdose von der Automatik testen und mal einen Blick in den DKS werfen, vielleicht ist da ja was verschmutzt. Was weiß man. Durchgang habe ich aber nie 0 Widerstand.


Ja, das ist eine gute Idee. Lass dich beim DKS aber nicht von einer guten Optik täuschen.
Ich habe hier einen 5-poligen liegen, der innen fast wie neu aussieht. Habe ich extra nicht weiter bearbeitet, als Beweismittel...

Der machte massive Probleme - nur wegen einer dünnen (eigentlich nicht sichtbaren) Öl / Fettschicht auf den Leiterbahnen (und Kontaktschleifern).
Wegen der geringen Ströme reicht das schon, massiv Probleme zu machen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 20:25 - 01 Juli 2015 20:26 #1414 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Allerseits.
Also, Unterdruckdose bei Automatik geprüft, ist dicht. Bremsenspray an alle Düsen, Ansagdichtungen, Schläuche Drosselklappenwelle, alles dicht. Minimales Spiel in der DKwelle. Ist zu vernachlässigen denke ich. Grundeinstellung der DK geprüft. Liegt an aber klemmt nicht. Trotzdem keine Veränderung. Muß leider los, außerdem haben wir momentan 30°C und da ist die Motorhitze schon seeeeehr schweißtreibend. Morgen Abend geht es auf eine Oldtimerrallye und dann kann ich weiter prüfen. Nur was? DKS zerlegt und gereinigt, war ziemlich verdreckt. Kein Übergangswiderstand mehr.
Hmmm, Zündverstellung funktioniert super. Alles ganz genau in den Werten. Was mir auffällt, wenn ich die Zusatzluftschraube raus drehe, sinkt der CO Wert um 1-1,5% und die Drehzahl steigt unmerklich. seltsam oder? Doch was mit dem SDF? Gemischschraube am Fettanschlag.
DANKE!
L.G. Stefan
Letzte Änderung: 01 Juli 2015 20:26 von jaguarmk21.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2015 22:25 #1415 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo bin wieder retour. Ich hoffe ihr habt meinen Telegrammstil verstanden. Ich bin ne Runde gefahren. Er läuft mal wieder mies. Von unten weg bei Vollgas, gut, aber keine volle Leistung. Wieso hat er einmal einen guten Leerlauf und einmal nicht? Da komm ich nimma mit. Kann der SDF hängenbleiben, oder spinnen, wenn er warm wird? Es ist ja der Auspuffkrümmer in der Nähe. (ca 10cm) Gibt man ihm ganz wenig Gas, so um die 1300 u/min ruckelt er. Auch im unteren Drehzahlbereich bem Dahinrollen, ruckeln....
Vielleicht hilft diese Beschreibung weiter?
Hätt jemand einen guten SDF zum austesten, den er mir borgen könnte?
Passt der Saugrohrdruck bei Standgas mit 0,5 bar? Je weniger Unterdruck desto fetter sollt er werden, wieso tut er es nicht wenn ich die Leerlaufschraube rausdrehe. Wieso reichert er nicht an?
L.G. Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juli 2015 10:37 #1416 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,

auf die Leerlauflufschraube muss ein Motor reagieren, es sei denn er hat massive Falschluft oder ein total daneben liegendes Gemisch. Denn das Heruasdrehen der Leerlaufschraube ist ja wie Gas geben.

Einen hängenden SDF habe ich noch nicht erlebt und Deiner ist doch bestimmt vernietet. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das Leerlaufgemisch bei 1-1,5% CO. Das ist relativ wenig, und das schon bei voll auf fett gestelltem Gemisch. Da ist etwas faul und das liegt auch nicht am SDF, denn wenn der Leerlaufschalter schaltet, dann ist der SDF überlagert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2015 11:29 #1417 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Volker, danke für Deine Antwort. Ich habe heute mal den Anschluß von der linken Ventildeckelentlüftung am Luftverteiler totgelegt. Plötzlich hab ich im Abgas einen vernünftigen CO-Wert. Der Stoppel am Luftverteiler wird echt fest draufgesaugt. Seltsam. Er reagiert auch nun mit der Leerlaufschraube. Somit holt er sich über den KAdar mal Falschluft, daß der Motor noch immer nicht vernünftig rennt macht mich eigentlich nur noch verzweifelt. Einer meiner Mitarbeiter war so nett und hat nochmal den Bremsenspray bedient. Null Reaktion, egal wohin man sprüht. Co Wert passt nun. Aber sehr schwankend 1,5-3,5% Co. Stirbt noch immer nach aprubtem Gasgeben ab.
Bevor ich ihn noch angestartet habe, drehte ich die Kerzen raus und siehe da alle bis auf Zyl 4,6,8 zu mager weiß bis schneeweiße Kerzen. Somit Thema Falschluft. Oder zu mageres Gemisch. Wie kann ich noch testen? Saugspinne mit Druckluft abdrücken? SDF natürlich abstecken, damit ich ihn nicht beleidige? Übrigens bei mir ist der SDF trotzdem aktiv. Mit einer Unterdruckpumpe kann ich ihn fetter oder magerer stellen. Seltsam, ich kann auch an der Gemischschraube drehen und er wird fetter oder magerer. Stimmt da was nicht?
DANKE!
L.G. Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juli 2015 13:22 #1418 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,

was meinst Du mit
Code:
Somit holt er sich über den KAdar mal Falschluft,

Wenn ich mich recht erinnere sitzt an dem Schlauch ein Begrenzerventil. Wie genau hast Du den stillgelegt? Und was machst Du am SDF mit Unterdruck???

Ich bin etwas verwirrt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2015 15:50 - 02 Juli 2015 15:53 #1419 von jaguarmk21
jaguarmk21 antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Volker!
Vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt. Es ist ein keines Ventil im Verteilerblock vom Kaltstartventil, dort wo man den Schlauch vom Linken Ventildeckel ansteckt. Verschließe ich dieses Ventil läuft er mit mehr CO. Aber immer noch bescheiden. Es wird auch immer schlimmer. Als Probe hab ich mal den Unterdruckschlauch zum SDF abgestoppelt und dem SDF einen Unterdruck per HAndpumpe erzeugt. Bei laufendem Motor kann ich mit mehr oder weniger Unterdruck das Gemisch im Leerlauf verändern.
Ich hoffe Du hast jetzt verstanden wie ich es gemeint habe, sorry manchmal drücke ich mich nicht ganz klar aus.
Heute hatte ich noch ein nettes Telefonat mit Hr. Balzereit. Der macht die D-Jetronic Schulungen. Er meinte der Benzindruck mit 2 bar ist eher untere Grenze für Mercedes. Selbst der Hersteller rät den Druck auf 2,15-2,2 Bar zu erhöhen. Auch diese Veränderung hatte nur ein fetteres Gemisch aber keine Verbesserung des Leerlaufes und des Absterbens bewirket. Vor dem Ganzen hatte ich nochmal Deine Liste abgearbeitet, inkl. Düsentest. Ich hatte den Fehler gemacht es mit dem Boschtester zu machen, da waren nach fast 2 Sec. meine kleinen Glaserl fast voll. Aber die Menge und das Spritzbild war annähernd gleich. (Wie man halt mit Stopuhr und 2 Fingern genau sein kann)
Ich hatte dann noch die Kerzen raus und festgestellt, daß 3 fast rehbraun sind und die andern 5 weiß bis fast schneeweiß! Zyl 4,6,8 hatten ein annehmbares Kerzenbild. Falschluft?
Er spricht wie schon erwähnt uf Bremsenspray nicht an, nur wenn ich es in die DK sprühe. Dann läuft er kurz hoch und eiert sich dann wieder im Leerlauf runter......
Zu mageres Gemisch, dachte ich durch Falschluft. Anscheinend doch nicht!? Oder Riß im Ansaugkrümmer? Der Abgastester spricht momentan 1,7-3,8% CO, Hc fängt bei 200 an und steigt je wärmer er wird und je beschissener er läft auf über 800.

Wie soll ich weiter tun? Bei mir in Amstetten gibt es noch einen alten "Hasen" der die D-JEtronic sehr gut kennt und den werd ich wenn ich wirklich scheiter heimsuchen. :-(
Letzte Änderung: 02 Juli 2015 15:53 von jaguarmk21.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juli 2015 17:21 #1420 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,

also dass die 3 Zylinder 4,6,8 richtig laufen und der Rest viel zu mager, kann mit der Einspritzung nichts zu tun haben, wenn die Einspritzventile in Ordnung sind. Denn es werden ja immer 2 zusammen angepsprochen. Wenn die Zündkabel in Orndung sind, kann es auch nicht von dort kommen.

Die Aussage von 2,15 bis 2,2 Bar ist mir fremd und widerspricht allen schriftlichen Aussagen von Bosch und MB. Ich hatte auch keinen Motor, der das brauchte.

An einen Riss im Auspuffkrümmer glaube ich auch nicht, denn der würde zwar das CO verfälschen können, nicht aber das Kerzenbild. Bevor ich über die Mechanik des Motors spekuliere, würde ich gerne Obelix dazu hören. Der hat mehr Erfahrung mit Motormechanik. Weil ich kann mir keine Falschluft vorstellen, die weder über die Ansaugbrücke noch die Einspritzventile kommt.

Es ist logisch, dass ein Einsprühen von Bremsenreiniger die 5 zu mageren Zylinder besser laufen lässt. Aber die Ursache, warum da 5 Zylinder ganz anders laufen als 3 gute gilt es zu finden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ruvah
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Lieber arm dran als Arm ab.
Mehr
02 Juli 2015 20:42 - 02 Juli 2015 20:43 #1421 von ruvah
ruvah antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Zusammen,

Mal eine Anmerkung zu dem schnellen Gasgeben und abrupten Gaswegnehmen.
Dabei stirbt der Motor des SLC also ab.

Bei meiner "Penny" (107.044 mit M117.982) ist es so das nach plötzlichem Gaspedal loslassen sich die Drehzahl erst mal kurz so bei etwa 1000 fängt und danach runter auf die 700-800 geht.
Wie funktioniert das eigentlich ?
Vielleicht liegt in dieser Funktionalität der entscheidende Ansatz zur Problemstelle.

Grüßle .Rüd

Grüßle Rüdiger
Letzte Änderung: 02 Juli 2015 20:43 von ruvah. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Juli 2015 21:51 #1422 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Rüdiger,

das ist die Schubabschaltung. Ein Gasstoß mit höherer Drehzahl und dann das Pedal loslassen, schließt den Leerlaufschalter. Da die Drehzahl noch hoch ist, schaltet dann die Schubabschaltung die Einspritzventile ab, bis die Drehzahl wieder so auf ca. 800/min fällt (temperaturabhängig und modellabhängig). Dann werden die Einspritzventile wieder eingeschaltet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2015 22:39 #1423 von nordfisch
nordfisch antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo,
eins fällt mi noch ein: Tausch doch mal die Stecker von den Einspritzventilen. Die D-Jetronic ist keine Direkteinspritzung - kürzlich hatte ich bei einem Opel den Fall, dass der Verteiler falsch eingebaut war und daher die Ventile 'im Gegentakt' spritzten. Das machte kaum was aus...

Aber: Du solltest so sehen können, ob der Fehler dann wandert, d.h. jetzt andere Zylinder zu mager laufen.

--- einen weiteren möglichen Falschluftlieferanten stellt ein defekter Bremskraftverstärker dar. Also da auch mal alles abklemmen und verschließen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Juli 2015 10:21 #1424 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Stefan,

beim Nachdenken noch eingefallen: Prüfe mal den zentralen Massepunkt für die Einspritzventile auf der Ansaugbrücke.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2015 17:38 - 04 Juli 2015 17:39 #1425 von Obelix
Obelix antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Volker,
Was willst du denn über die Motormechanik wissen ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 04 Juli 2015 17:39 von Obelix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Juli 2015 18:07 #1426 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hallo Obelix,


fällt Dir denn irgend etwas an den Ventilen und den Zylinderköpfen ein, was einen solchen Effekt auslösen könnte? Ich finde es sehr seltsam, dass einige Zylinder total abmagern und drei okay sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2015 18:58 #1427 von Obelix
Obelix antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Hmm,
Das ist sehr ungewöhnlich, riecht ja eigentlich nach falschluft. Wie Norbert schon gesagt hat, auch die Motorperipherie wie bremskraftverstärker und dessen Zuleitung prüfen.
Nachdem der Fehler ja anscheinend temperaturabhängig ist, müsste sich ja im warmen Zustand etwas an der Motormechanik verändern, und da gibt's ja nicht so viel was das Abmagern verursachen kann, Ventile müssen ja arg verstellt sein um so einen Effekt auszulösen. Allerdings lässt sich das mit der kompressionsprüfung bei warmen Motor überprüfen ob sich da was dramatisch verändert. Eine verspannt eingebaute Ansaugbrücke kann auch so lustige Effekte auslösen, aber da wären wir wieder bei der Falschluft.
Ich würde auch mal die einspritzdüsen umsetzten und am oszilloskop beobachten ob der Fehler mitwandert.
Nachdem ja so ziemlich alles an dem Motor geprüft oder erneuert wurde musste er eigentlich ganz leidlich laufen.
In welchem Zustand ist denn der Motorkabelbaum ?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2015 19:07 #1428 von Obelix
Obelix antwortete auf 450 SLC Bj 1973 das Sorgenkind
Aha,
Hab's Grade nachgelesen, der Motorkabelbaum ist ja auch schon neu, woher stammt der ?
Eine Möglichkeit für falschluft, die aber eigentlich nicht ins fehlerbild passt, sind die unterdruckleitungen für heizungsteuerung und Zentralverriegelung im Motorraum, die auch mal absprühen...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum