- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Elektrische Benzinpumpe
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
ich bin es mal wieder, der gebeutelte BMW E9 Fahrer und ich habe den Eindruck,hier ist der einzige Ort, an dem meine Fragen beantwortet werden. Nachdem ich den angeblich neuen Motor noch einmal zerlegt habe und die Zylinderlaufflächen noch einmal gehohnt habe, und endlich auch einen brauchbaren Benzindruckregler bekommen habe und meine tropfende Benzinpumpe mit neuen O-Ringen versehen habe, dachte ich- jetzt klappt es.Die Pumpe tropft nicht mehr,ist aber immer ein wenig feucht,- wo es herkommt, keine Ahnung. Ich habe jetzt vor eine entsprechende Bosch Pumpe einzubauen, , dazu folgende Frage : neben der Pumpe im Csi gibt es ja noch das Expansionsgefäß, bleibt das beim Einbau der neuen Pumpe ? und, die originale Pumpe hat ja im Ausgang ein Rückschlagventil, das gibt es an der Bosch Pumpe nicht. Muß ich ein separates Rückschlagventil in die Leitung setzen ?
VG
noch vergessen, die originale Pumpe schafft gerade mal 1,9 bar und lässt sich auch nicht höher regeln durch den Druckregler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
ich habe auch meine Bepu repariert und danach keinen ausreichenden Druck erreicht.
Da hilft nur eine Neue Pumpe.
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
ich habe auf den Rat gehört und eine Universalpumpe von Bosch besorgt. Diese Pumpe hat einen Druck von 3bar und der Druckregler sollte es schaffen diesen auf 2,1 bar herunter zu regeln. Obwohl in einem blauen Bosch Karton habe ich Ärger mit dieser Pumpe. Da weder ein + noch ein - irgendwo zu finden war, bin ich mal davon ausgegangen,daß der 5mm Stift für das Pluskabel ist und der kleinere 4 mm Stift die Masse ist. So angeschlossen, passiert aber außer einem vernehmbaren Geräusch nichts. Ich habe dann die Anschlüsse vertauscht und die Pumpe fördert reichlich. Aber selbst beim Ausbau des Druckreglers und direktem Anschluß an den Rücklauf bringt die immer noch 5,5 bar. Ist also nicht geeignet,obwohl laut technischen Parameter der Benzindruck 3 bar betragen soll. Das ist eine Bosch 580 464 070
Hat jemand eine Pumpe, die wirklich mit 3 bar arbeitet als Alternative
Gruß Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
ich habe diese starke Pumpe bei mir auch eingebaut, entgegen dem Rat von Volker, weil es im Orig. auch so stark war.
Druck auf 2,1 bar einstellen und dein Fzg. läuft

Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber der Benzindruckregler kann doch den Druck nur vermindern, wenn der Rückfluss erleichtert wird, drehe ich die Schraube rein, vergrößert sichder Druck, Ich habe die Meßuhr zwischen Vorlauf und Rücklauf ,ohne Druckregler, geschaltet,da liegt ein Druck von knapp 6 bar an. Dann müßte ja das Herausschrauben der Schraube den Druck erhöhen. Sollte es wirklich so sein,daß durch Hereindrehen der Schraube der Druck geringer wird ?
Gruß Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
ich habe mir eben in der Wekstatt noch einmal den alten kaputten zersägten Druckregler angeschaut. Es muß so sein, daß durch hereindrehen der Schraube der Druck in der Ringleitung erhöht wird, durchherausdrehen vermindert wird. Wenn also der Druckregler den Druck in der Ringleitung vermindern soll, ist die Schraube raus zudrehen. Da ich ihn aber ganz überbrückt habe ,denke ich die Pumpe bringt einen zu hohen Druck.
Gruß Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cat
- Abwesend
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
lege mal den Rücklauf vom Druckregler direkt in einen Eimer. Eventuell ist die Rückleitung verstopft.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
zu der Bosch 0 580 464 070 finde ich keine Daten, deshalb kann ich zu der nichts sagen.
Richtig ist, dass der Druck steigt, wenn man die Schraube hinein dreht am Bosch Druckregler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
dein Rat war genau richtig, ich habe vor 2 Jahren alle Leitungen und Schläche neu gemacht, und habe den Verschluß ausgeschlossen, aber der Hohe Druck der Pumpe bei direktem Rücklauf hätte mich auch gleich darauf stoßen sollen. So ist das eben,wenn man ein Brett vor dem Kopf hat. Allerdings ist das Auto seither auch nicht gefahren oder gestartet worden. Ich habe bei der Fehlersuche mir auch das Spritzbild der EV angeschaut, das auch eine Katastrophe ist. Eine Düse strahlt ununterbrochen einen feinen Strahl ,keinen Kegel, die anderen tun gar nichts. Ich hatte die vor 2 Jahren reinigen lassen, das muß jetzt wohl noch einmal gemacht werden. Leider sind diese EV überhaupt nicht mehr zu bekommen,selbst als Gebrauchte nicht. Wenn ich keine bekomme, dann müßte ich zur Not auf Vergaser umbauen.
danke für den Hinweis
Gruß Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Hallo Ulrich,...
Leider sind diese EV überhaupt nicht mehr zu bekommen,selbst als Gebrauchte nicht. ...
das stimmt zum Glück nicht. Es gibt mehrere Vergleichstypen unter den D-Jetronic-Düsen, die vergleichsweise leicht zu bekommen sind und die du ohne jede Einschränkung verbauen kannst.
Hüte dich nur vor den aktuell auf dem Markt zu findenden China-Nachbauten und auch vor den auch von europäischen Händlern vertriebenen angeblich kompatiblen US- <vermutlich ebenfalls China-> Produkten.
Auch aus Großbritannien wird sowas angeboten... teilweise sogar mit der Bosch-Teilenummer versehen.
Bisher sind aber keine Nachbauten bekannt, die auch das Bosch-Logo tragen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
vielleicht kannst du mir mit einer Aresse helfen, die zur Zeit bei einigen Händlern angebotenen EV sind alle nicht lieferbar,genau wie angebotene Druckregler. Ich habe mich auch schon einige Male gefreut, selbst bei Preisen um 250 Euro hätte ich zugegriffen, aber leider nicht lieferbar. Ich habe schon überlegt auf Vergaser umzubauen. Aber wenn das so ist, wie du sagst ,gibt es ja Licht am Horizont.
Gruß Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
bei den Druckreglern hat du recht. Die gibt es einfasch nicht mehr neu und werden gebraucht immer teurer.
Die Düsen sind meist auch teuer, aber du hast einige Auswahl:
Vollständige Liste der Bosch D-Jetronic 380 ccm Einspritzdüsen:
0 280 150 003 blau oder schwarz
0 280 150 015 blau
0 280 150 024 blau
0 280 150 028 blau
0 280 150 036 blau
0 280 150 043 blau
Von den niedrigen <frühen> Nummern wird teilweise berichtet, dass sie oft undicht werden.
Ich habe aber inzwischen so viele undichte Düsen auch späterer Fertigung bzw. höherer Nummern gesehen, dass der besondere Hinweis eigentlich nicht mehr begründbar ist.
Die Endnummer 036 findet sich am Häufigsten.
Lasst die Leerstellen bei der Suche weg, sonst findest du nichts.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
erst mal reinigen lassen. Es ist bekannt, dass man gereinigte EV nicht liegen lassen soll. Sie müssen gleich eingebaut werden. Das musst Du also jetzt nochmal reinigen lassen. Für Notfälle hbae ich immer noch ein paar neue hier liegen. Die gebe ich aber wirklich nur im Notfall her.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
danke für deine Hilfe mit den Nummern, aber es gibt wirklichkeinen einzigen Händler ,der diese EV tatsächlich hat. Man freut sich ,wenn man schon das Bild sieht, beim Preis freut man sich nicht so sehr,ist aber nicht so schlimm, sind ohnehin nicht lieferbar. der Witz dabei ist der Zusatz........." wir benachrichtigen sie, wenn der Artikel wieder eingetroffen ist " Bei den einschlägigen BMW E9 Teilehändlern auch nur Achselzucken. Voriges Jahr gab es bei W&N noch welche, aber auch schon lange nicht mehr. Ich schicke die Düsen nächste Woche nach Passau, mal sehen , vielleicht habe ich Glück
VG Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
ich finde 'sofort' 6 neue Düsen in den Staaten, die inkl. Steuern und Zoll auf zusammen unter 1000.- Euro kommen.
Das liegt doch voll innerhalb des von Dir akzeptierten Preisrahmens.
www.ebay.de/itm/284449959327
Das ist schon seit Jahren so, dass man eben 'global handeln' muss um zum Erfolg zu kommen.
Dass viele Händler nicht vorhandene Ware anbieten, ist richtig - aber bei Einzelauktionen gibt es dies nicht und das Risiko bei Zahlung mit PayPal ist eben gering.
- aber Volker hat natürlich recht. Zuerst versuchen, die Düsen zu retten. Teilweise brauchen so nach Lagerung verklebte Düsen nur einen kleinen 'Schubs' und sie arbeiten wieder als sei nichts gewesen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nullzwo
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
gekauft
VG Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.