- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
CO Werte viel zu hoch (450SLC Bj. 73)
- Fivesixty
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
31 Aug. 2021 10:50 #16846
von Fivesixty
CO Werte viel zu hoch (450SLC Bj. 73) wurde erstellt von Fivesixty
Hallo in die Runde,
ich bräuchte dringend mal eure kompetente Hilfe.
Der Motor meines Neuerwerbes (450SLC aus den USA) macht mir Sorgen.
Anfangs hatte ich Probleme, da die Leerlaufdrehzahl zu hoch war. Dies konnte ich aber dann dank der Hilfe aus dem Sternzeit-107 Forum lösen. Einfach die Leerlaufschraube eine Umdrehung zugedreht.
Der Motor läuft durch diesen Eingriff zum Glück nicht schlechter/unruhiger als vorher.
Allerdings bläst der Motor weiterhin heftige Abgase raus. Zwar qualmt er nicht, aber er stinkt sehr stark.
Gestern wurde dann der Wagen an einen Abgastester drangehängt.
Unglaubliche 8,5 % CO Wert wurde angezeigt. Kein Wunder, dass man fast erstickt wenn man bei laufendem Motor hinter dem Wagen steht.
Ich habe mich hier auch schonmal probiert hier in die Thematik der D-Jetronic einzulesen. Wow, das ist schon alles sehr komplex.
Aber ich habe mich mal dran versucht..................
Der Kaltstartluftschieber ist vermutlich OK, da die Leerlauf-Drehzahl bei warmem Motor absinkt.
Aber der Saugrohrdruckfühler und dessen Manipulation durch Unwissende ist wohl ein großes Problem und wirkt sich auf die Abgaswerte aus.
Daher habe ich mir meinen SDF (0280 100 100 - Typ 3) mal genauer angeschaut. Natürlich fehlt auch bei mir die schwarze Kappe, so wie Dr. D-Jet schrieb, dass er es bei den meisten USA Fahrzeugen vorfindet.
Der angeschlossene Unterdruckschlauch der zum Motor führt sieht noch gut aus.
Der Unterdrucktest mit 0,5 bar Unterdruck war erfolgreich. Der Unterdruck wird gehalten. Also Membrane OK.
Meine Vermutung ist nun, dass der SDF total verstellt wurde.
In meinem Fundus im Keller habe ich noch einen jungfräulichen SDF (mit schwarzer Kappe) aus einem 280E mit der Nummer 0280 100 111 gefunden. Der Unterdrucktest war bei diesem auch erfolgreich. Also Membrane auch OK.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass dieser SDF vom 280E im Vergleich zum SDF vom 450SLC wohl ab Werk 10% fetter eingestellt wurde.
Ist es einen Test wert, wenn ich den vermutlich intakten SDF vom 280E mal in meinen 450SLC einbaue, und teste ob die Abgase besser werden?
Denn die 10%, die der 280er SDF fetter läuft ist allemal besser, als der evtl. total verstellte SDF aus meinem 450SLC................oder habe ich da einen Denkfehler.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da etwas helfen könntet.
VG
Thomas
PS: Am Wagen wurden in den USA vor Kurzem noch folgende Arbeiten durchgeführt:
Neue Zündspule
Neuer Verteilerkappe
Neuer Verteilerfinger
Neue Keramikwiderstände
Neues Zündungsteuergerät
Neue Kraftstoffpumpe mit Filter
Und ein komplettes Einstellen des Motors (so stehts zumindest auf der Rechnung drauf)
ich bräuchte dringend mal eure kompetente Hilfe.
Der Motor meines Neuerwerbes (450SLC aus den USA) macht mir Sorgen.
Anfangs hatte ich Probleme, da die Leerlaufdrehzahl zu hoch war. Dies konnte ich aber dann dank der Hilfe aus dem Sternzeit-107 Forum lösen. Einfach die Leerlaufschraube eine Umdrehung zugedreht.
Der Motor läuft durch diesen Eingriff zum Glück nicht schlechter/unruhiger als vorher.
Allerdings bläst der Motor weiterhin heftige Abgase raus. Zwar qualmt er nicht, aber er stinkt sehr stark.
Gestern wurde dann der Wagen an einen Abgastester drangehängt.
Unglaubliche 8,5 % CO Wert wurde angezeigt. Kein Wunder, dass man fast erstickt wenn man bei laufendem Motor hinter dem Wagen steht.
Ich habe mich hier auch schonmal probiert hier in die Thematik der D-Jetronic einzulesen. Wow, das ist schon alles sehr komplex.
Aber ich habe mich mal dran versucht..................
Der Kaltstartluftschieber ist vermutlich OK, da die Leerlauf-Drehzahl bei warmem Motor absinkt.
Aber der Saugrohrdruckfühler und dessen Manipulation durch Unwissende ist wohl ein großes Problem und wirkt sich auf die Abgaswerte aus.
Daher habe ich mir meinen SDF (0280 100 100 - Typ 3) mal genauer angeschaut. Natürlich fehlt auch bei mir die schwarze Kappe, so wie Dr. D-Jet schrieb, dass er es bei den meisten USA Fahrzeugen vorfindet.
Der angeschlossene Unterdruckschlauch der zum Motor führt sieht noch gut aus.
Der Unterdrucktest mit 0,5 bar Unterdruck war erfolgreich. Der Unterdruck wird gehalten. Also Membrane OK.
Meine Vermutung ist nun, dass der SDF total verstellt wurde.
In meinem Fundus im Keller habe ich noch einen jungfräulichen SDF (mit schwarzer Kappe) aus einem 280E mit der Nummer 0280 100 111 gefunden. Der Unterdrucktest war bei diesem auch erfolgreich. Also Membrane auch OK.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass dieser SDF vom 280E im Vergleich zum SDF vom 450SLC wohl ab Werk 10% fetter eingestellt wurde.
Ist es einen Test wert, wenn ich den vermutlich intakten SDF vom 280E mal in meinen 450SLC einbaue, und teste ob die Abgase besser werden?
Denn die 10%, die der 280er SDF fetter läuft ist allemal besser, als der evtl. total verstellte SDF aus meinem 450SLC................oder habe ich da einen Denkfehler.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da etwas helfen könntet.
VG
Thomas
PS: Am Wagen wurden in den USA vor Kurzem noch folgende Arbeiten durchgeführt:
Neue Zündspule
Neuer Verteilerkappe
Neuer Verteilerfinger
Neue Keramikwiderstände
Neues Zündungsteuergerät
Neue Kraftstoffpumpe mit Filter
Und ein komplettes Einstellen des Motors (so stehts zumindest auf der Rechnung drauf)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 63
31 Aug. 2021 12:05 #16847
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf CO Werte viel zu hoch (450SLC Bj. 73)
Hallo Thomas,
der SDF ist Steuergerät abhängig.
Siehe oben im Feld " D-Jetronic " unter Mercedes Teile, dort Fzg. aussuchen und dann findest du ALLE Teile / Info für deinen SLC.
Gruß Hans-Jürgen
der SDF ist Steuergerät abhängig.
Siehe oben im Feld " D-Jetronic " unter Mercedes Teile, dort Fzg. aussuchen und dann findest du ALLE Teile / Info für deinen SLC.
Gruß Hans-Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Fivesixty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
31 Aug. 2021 12:11 - 31 Aug. 2021 12:13 #16848
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf CO Werte viel zu hoch (450SLC Bj. 73)
Hallo Thomas,
der Typ 3 SDF des 450 und 280 Mercedes-Benz hat keine Membran - die hat nur der 250 und 350 MB. Aber der SDF muss eingestellt und geprüft werden. Kürzlich hatte ich den Fall, dass mir ein Kumpel einen 0 280 100 100 gebracht hat und den konnte ich nicht einstellen, da die Kurve nicht stimmte. Der SDF war geöffnet worden und es waren nicht zusammen gehörende Teile verbaut. Dann hatten sie Schrauben rein gewürgt. Leider also Schrott. Ich musste dann einen aus meinem Fundus heraus rücken.
Der 0 280 100 111 hat eine andere Kurve, das passt nicht am 450. Du kannst Deinen SDF aber am Samstag zum Schraubertreff mitbringen. Dann kann ich ihn später auf den Prüfstand nehmen und sehen, ob er einzustellen ist. Neue Kappen habe ich auch und dicht bekomme ich ihn auch wieder, falls er undicht von der ganzen Verdreherei wurde.
Der hohe CO Wert kommt sehr wahrscheinlich von dem verstellten SDF.
der Typ 3 SDF des 450 und 280 Mercedes-Benz hat keine Membran - die hat nur der 250 und 350 MB. Aber der SDF muss eingestellt und geprüft werden. Kürzlich hatte ich den Fall, dass mir ein Kumpel einen 0 280 100 100 gebracht hat und den konnte ich nicht einstellen, da die Kurve nicht stimmte. Der SDF war geöffnet worden und es waren nicht zusammen gehörende Teile verbaut. Dann hatten sie Schrauben rein gewürgt. Leider also Schrott. Ich musste dann einen aus meinem Fundus heraus rücken.
Der 0 280 100 111 hat eine andere Kurve, das passt nicht am 450. Du kannst Deinen SDF aber am Samstag zum Schraubertreff mitbringen. Dann kann ich ihn später auf den Prüfstand nehmen und sehen, ob er einzustellen ist. Neue Kappen habe ich auch und dicht bekomme ich ihn auch wieder, falls er undicht von der ganzen Verdreherei wurde.
Der hohe CO Wert kommt sehr wahrscheinlich von dem verstellten SDF.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 31 Aug. 2021 12:13 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fivesixty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fivesixty
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
31 Aug. 2021 12:35 #16849
von Fivesixty
Fivesixty antwortete auf CO Werte viel zu hoch (450SLC Bj. 73)
Hallo Volker,
mir ist eben ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Das hat man bestimmt bis nach Hanau gehört.
Vielen herzlichen Dank für dein Hilfsangebot.
Ich komme auf jeden Fall am Samstag vorbei. Hoffentlich mit meinem SLC, der momentan NOCH nicht angemeldet ist, aber bis Samstag dies hoffentlich ist.
Falls nicht, baue ich den SDF aus und komme mit meinem SL.
Viele Grüße
Thomas
mir ist eben ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Das hat man bestimmt bis nach Hanau gehört.

Vielen herzlichen Dank für dein Hilfsangebot.
Ich komme auf jeden Fall am Samstag vorbei. Hoffentlich mit meinem SLC, der momentan NOCH nicht angemeldet ist, aber bis Samstag dies hoffentlich ist.
Falls nicht, baue ich den SDF aus und komme mit meinem SL.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden