- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 13
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzin- Druck abfall Opel Commodore A GSE BJ 1970
- GSE
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 10 Monate her #11837
von GSE
Benzin- Druck abfall Opel Commodore A GSE BJ 1970 wurde erstellt von GSE
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
nach langer Zeit bin ich mal wieder hier gelandet und brauche wahrscheinlich Eure Meinung und Hilfe.
Nach einer Restauration meines Commodore A GSE Coupe Bj 1970 habe ich ein weiteres Projekt im der Pipeline.
Wieder ein GSE Commodore A aber 2TL. Jedoch habe ich folgendes Problem:
Motor des GSE laeuft TIP TOP im Leerlauf ohne jegliche Probleme Seidenweich. Benzindruck ist bei 2.1 Bar. Wird der
Motor warm faellt der Benzindruck auf 1.8 Bar runter und weiter auf 1 Bar. Erst langsam dann immer schneller sobald ich
mehr Gas gebe und den Motor auf hoehere Drehzahl beschleunige. Alle Teile wuerde getauscht bis auf die Einspritzduesen Gruen und das Hauptrelais. Selbst eine andere neue Einspritzpumpe am Tank wuerde gewechselt. Immer
das gleiche Phaenomen. Auch die Einspritzpumpe mit einer separten Batterie versorgt um auszuschliessen dass Spannungsabfall die Pumpe erreicht. Habt Ihr irgendwie eine weitere Idee ausser die Einspritzduuesen zu wechseln?
Vielen Dank fuer Eure moegliche Hilfe und hoffe auf bald.
Gruss
Armin
nach langer Zeit bin ich mal wieder hier gelandet und brauche wahrscheinlich Eure Meinung und Hilfe.
Nach einer Restauration meines Commodore A GSE Coupe Bj 1970 habe ich ein weiteres Projekt im der Pipeline.
Wieder ein GSE Commodore A aber 2TL. Jedoch habe ich folgendes Problem:
Motor des GSE laeuft TIP TOP im Leerlauf ohne jegliche Probleme Seidenweich. Benzindruck ist bei 2.1 Bar. Wird der
Motor warm faellt der Benzindruck auf 1.8 Bar runter und weiter auf 1 Bar. Erst langsam dann immer schneller sobald ich
mehr Gas gebe und den Motor auf hoehere Drehzahl beschleunige. Alle Teile wuerde getauscht bis auf die Einspritzduesen Gruen und das Hauptrelais. Selbst eine andere neue Einspritzpumpe am Tank wuerde gewechselt. Immer
das gleiche Phaenomen. Auch die Einspritzpumpe mit einer separten Batterie versorgt um auszuschliessen dass Spannungsabfall die Pumpe erreicht. Habt Ihr irgendwie eine weitere Idee ausser die Einspritzduuesen zu wechseln?
Vielen Dank fuer Eure moegliche Hilfe und hoffe auf bald.
Gruss
Armin
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 Jahre 10 Monate her #11839
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Benzin- Druck abfall Opel Commodore A GSE BJ 1970
Hallo Armin,
hast Du schon mal in den Tank geschaut, ob sich da Dreck vor dem Sieb sammelt? Der würde beim Laufen immer mehr und schließlich das Sieb verstopfen.
hast Du schon mal in den Tank geschaut, ob sich da Dreck vor dem Sieb sammelt? Der würde beim Laufen immer mehr und schließlich das Sieb verstopfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
5 Jahre 10 Monate her - 5 Jahre 10 Monate her #11841
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Benzin- Druck abfall Opel Commodore A GSE BJ 1970
Hallo Armin,
am Ansaugschnorchel innen im Tank sitzt ein Sieb, das sich zusetzen kann. Je länger gesaugt wird <je wärmer der Motor wird> desto mehr komprimiert sich dieser Schmodder.
Du kannst ja erst mal versuchen, ob sich etwas ändert, wenn die Pumpe aus einem Kanister ansaugt (aber mach das nicht bei total vollem Tank - der Inhalt des Kanisters muss da noch zusätzlich rein passen).
Gruß
Norbert
am Ansaugschnorchel innen im Tank sitzt ein Sieb, das sich zusetzen kann. Je länger gesaugt wird <je wärmer der Motor wird> desto mehr komprimiert sich dieser Schmodder.
Du kannst ja erst mal versuchen, ob sich etwas ändert, wenn die Pumpe aus einem Kanister ansaugt (aber mach das nicht bei total vollem Tank - der Inhalt des Kanisters muss da noch zusätzlich rein passen).
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 5 Jahre 10 Monate her von nordfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden