- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Saugrohrdruckfühler in der Bucht
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
da weiß ein Verkäufer nicht, was er verkauft:
Sucht in der Bucht nach 0280100005
(Es ist mir nicht gelungen, hier einen Link zu setzen)
Ist ja 'Typ 2'. Volker wird wissen, ob man den ggf. umjustieren kann.
Oder auch zur Gewinnung von Membranen aus meiner Sicht preiswert genug, wenn wirklich neu...
- Ich habe 'Typ 3' verbaut und lege mir nur Sachen hin, die auch in mein Auto passen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Link setzen geht doch ganz einfach: Symbol Wetlkugl mit Link anklicken und Link wie Text eingeben.
SDF in eBay
Alternativ mal hier der eBay Link mit der Artikel-ID, ich pobiere das auch zum ersten Mal:
Das mit dem eBay klappt nicht, das muss ich mir mal ansehen, wie das funktionieren soll.
Ich habe mir den auch schon angesehen. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass er geschraubt ist. Das spricht eigentlich dagegen, dass er neu ist. Ich hatte diesbezüglich auch schon Kontakt mit dem Verkäufer. Er weiß aber auch nicht mehr, da er das Zeug nur aufgekauft hat. War mir dann zu unsicher. Das Umtunen auf einen anderen SDF ist nicht nur eine Frage der Einstellung, auch die Federkonstante muss passen. Denn mit den Einstellschrauben kann man nur die Kurven parallelverschieben. Für diesen speziellen SDF habe ich aber leider noch keine Referenzen.
Membranen habe ich schon erworben (aber teurer als dieser SDF). Die bekomme ich irgendwann im November.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
ich habe eben nochmal ins originale WHB von Opel von 1969 gesehen, weil ich sowas erinnerte, und - siehe da - auf einem Foto ist deutlich erkennbar, dass der SDF mit Schlitzschrauben / Flachkopf verschraubt ist (dies ist nur in dem Original des WHB erkennbar, in Kopie / digitaler Version nicht).
Dies ist ja wirklich eine sehr frühe Ausführung, die nur sehr kurz verbaut wurde.
Auch bei Volvo offenbar früh verschraubt: Bild Volvo-SDF
Gruß
Norbert
P.S.: Ich heiße immer noch Norbert, verwechsele mich nicht mit meinem Schwiegervater Günter, der schon über 15 Jahre nicht mehr lebt...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
entschuldige, ich sollte nicht um Mitternacht im Tran im Forum unterwegs sein!
Das mit den Schrauben ist interessant. Jetzt wäre ich natürlich sehr neugierig, welche frühen Varianten denn verschraubt wurden. Leider schreibt Bosch dazu gar nichts, dieser 0 280 001 005 ist noch nicht mal in der Kennliste erwähnt. Das muss ich dann auch in meinem Artikel Saugrohrdruckfühler korrigieren.
Ich kann mir aber schon vorstellen, warum Bosch von der Verschraubung zum Vernieten gekommen ist. Die Mechaniker haben die Schraube gesehen, nicht gewusst, warum das Auto nicht läuft und schnell mal den SDF geöffnet. Danach haben sie ihn bestimmt auf Gewährleistung geschickt. Ich habe mal eine explizite Anweisung von BMW gesehen, wo die sich gegen solche Praxis am Steuergerät gegenüber ihren Werkstätten zur Wehr gesetzt haben.
Übrigens das Symbol für Link setzen erscheint nicht bei Schnellantwort, nur bei "Thema beantworten". Bei Schnellantwort geht das aber per BBcode (Bulletin Board code).
Bosch verschraubt die heute auch beim Überholen, versiegelt dann aber die Schrauben. Ich denke, das werde ich auch tun. Bei Steuergeräten klebe ich immer ein Sicherheitsetikett über den Deckel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
Ja, das ist merkwürdig.Volker schrieb: ...
Leider schreibt Bosch dazu gar nichts, dieser 0 280 001 005 ist noch nicht mal in der Kennliste erwähnt. ..
Wenn man bei der Wissensdatenbank von Bosch reingeht, gibt es dort gar keine Ausrüstungsliste für diese frühen Fahrzeuge.
Bei 'Automotive Tradition' dagegen findet man die Fahrzeuge auch ohne Anmeldung. Bis 12/69 war demnach ein 0 280 001 001 verbaut.
Gruß Norbert
P.S.: Merkwürdig ist, dass neuerdings diie Anmeldung mit meinem Benutzernamen nur noch in der Wissensdatenbank funktioniert. Nicht mehr über die Hauptseite. Verstehe ich nicht. Ging doch früher!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also bei mir geht die Anmeldung auf der Automotive Tradition Seite noch. Die ist aber kürzlich erneuert worden, da geht noch nicht alles wieder. Zum Beispiel fehlen die Bedienungsanleitungen alter Tester noch. Die sollen aber bald kommen, leider nicht vom KD-JED 7400. Da hat man mich nur auf die Kundendienstanleitungen des EFAW 228 verwiesen..
Dass in den Kennlisten öfters mal Teile fehlen und teilweise auch in den Ausrüstungslisten musste ich schon bei der Zusammenstellung meines Anhangs A feststellen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2699
- Dank erhalten: 772
den Saugrohrdruckfühler findet man jetzt hier:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das mit dem Verlinken klappt noch nicht so ganz bei Dir. Du meinst diesen Link ?
Den habe ich ganz einfach eingeichtet. Est habe ich diesen Link geschrieben, dann den Text markiert und dann auf die Weltkugel mit dem Kettensymbol geklickt. Unter URL habe ich den eBay-Link aus dem Browserfenster kopiert.
Alternative Eingabe von Hand:
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diplocombi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 5
ich habe jetzt mal meine "Opel" - Druckfühler zusammengesucht.
Da ist auch einer dabei, der mit Schlitzschrauben verschraubt ist.
Da die Opel Ersatzteilenummer vom Händler noch dran ist, gehe ich davon aus, dass der Druckfühler unbenutzt ist - zumindest wurde er sicherlich noch nicht geöffnet.
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke für die Information. Ich versuche noch herauszufinden, bei welchen Saugrohrdruclkühlern die Schrauben in Nieten geändert wurde. Eventuell ist es auch einfach nur eine Frage des Herstellungsdatums.
Ich werde weiter forschen.
Habt Ih gesehen, welche Schrauben Bosch heute reindreht, wenn sie einen Druckfühler überholen? Es sind Schrauben mit einem massiven und hässlichen Innensechskantkopf. Dazu noch einen Klacks gelbe Farbe.
Ich habe schon überall nach den Nieten wie ich sie kenne gesucht. Also mit flachem Kopf und auf der anderen Seite auch flach geschlagen. Aber die gibt es nicht mehr und ich denke, dass die auch hydraulisch geformt wurden. Man hat da dummerweise auch keinen Platz für einen ordentlichen Nietenziher und -kopfformer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.