- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Ruckelnder Motor 450 SL
- VER-u107h
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #10404
von VER-u107h
Ruckelnder Motor 450 SL wurde erstellt von VER-u107h
Hallo ,
ich bin neu hier und brauche auch schon Hilfe.
Mein 450 SL von 1973 springt gut an.
Läuft im Kaltstart mit erhöhter Drehzahl ( ZLS ist ok )
Sobald er warm wird fängt er beim Beschleunigen an zu ruckeln, stottern.
Fühlt sich an wie Magerruckeln , aber extrem.
Man kann fahren, aber es ändert sich während des Hochbeschleunigen nichs..
Er ist immer am ruckeln, sobald die Drosselklappe auf ist.
Wenn man vom Gas geht, Drosselklappe zu, läuft er sofort normal.
Leerlauf ist ok, sobald die Drosselklappe aufgeht gehts los.
Warum macht er das kalt nicht ?
Drosselklappenpoti reagiert beim Aufgehen der Drosselklappe, habe ich gemessen.
Gruß Uli
ich bin neu hier und brauche auch schon Hilfe.
Mein 450 SL von 1973 springt gut an.
Läuft im Kaltstart mit erhöhter Drehzahl ( ZLS ist ok )
Sobald er warm wird fängt er beim Beschleunigen an zu ruckeln, stottern.
Fühlt sich an wie Magerruckeln , aber extrem.
Man kann fahren, aber es ändert sich während des Hochbeschleunigen nichs..
Er ist immer am ruckeln, sobald die Drosselklappe auf ist.
Wenn man vom Gas geht, Drosselklappe zu, läuft er sofort normal.
Leerlauf ist ok, sobald die Drosselklappe aufgeht gehts los.
Warum macht er das kalt nicht ?
Drosselklappenpoti reagiert beim Aufgehen der Drosselklappe, habe ich gemessen.
Gruß Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
6 Jahre 8 Monate her #10405
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Ruckelnder Motor 450 SL
Hallo Uli,
während debr Aufwärmphase läuft ein D-jet-Motor immer überfettet. Das überdeckt dann andere Probleme.
Ich tippe auf deinen Drosselklappenschalter. Der Leerlaufkontakt ist nur eine seiner Funktionen.
Dies is kein Poti, sondern ein <digitaler> Schalter, der lediglich die Positionsinformationen 'Leerlauf' und (beim M117) und die Volllaststellung ans Steuergerät meldet.
Dazwischen meldet er 'Beschleunigung' beim Beschleunigen und löst dabei Zusatz-Einspritzimpulse aus.
Die werden bei dir fehlen. Prüf das bitte anhand des Messplans jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68 .
Du kannst ggf. den DKS öffnen, ohne die Kappennasen abzubrechen und säubern.
Nicht schmieren - auch nicht mit Kontaktspray. Die dort fließenden Ströme sind so gering, dass selbst Kontaktspray isolierend wirken kann.
Gruß
Norbert
während debr Aufwärmphase läuft ein D-jet-Motor immer überfettet. Das überdeckt dann andere Probleme.
Ich tippe auf deinen Drosselklappenschalter. Der Leerlaufkontakt ist nur eine seiner Funktionen.
Dies is kein Poti, sondern ein <digitaler> Schalter, der lediglich die Positionsinformationen 'Leerlauf' und (beim M117) und die Volllaststellung ans Steuergerät meldet.
Dazwischen meldet er 'Beschleunigung' beim Beschleunigen und löst dabei Zusatz-Einspritzimpulse aus.
Die werden bei dir fehlen. Prüf das bitte anhand des Messplans jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68 .
Du kannst ggf. den DKS öffnen, ohne die Kappennasen abzubrechen und säubern.
Nicht schmieren - auch nicht mit Kontaktspray. Die dort fließenden Ströme sind so gering, dass selbst Kontaktspray isolierend wirken kann.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 8 Monate her #10406
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckelnder Motor 450 SL
Hallo Uli,
ich schätze, dass es das übliche USA Problem ist. Jemand hat den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100 verstellt oder die Komponenten sind sowieso nicht die richtigen. Fehlt am SDF die schwarze Kappe oder sitzt sie schief? Wenn ja, ist es das übliche Problem. Und wenn nein, prüfe mal mit dem Aahang A, ob Du die richtigen Komponenten hast.
ich schätze, dass es das übliche USA Problem ist. Jemand hat den Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100 verstellt oder die Komponenten sind sowieso nicht die richtigen. Fehlt am SDF die schwarze Kappe oder sitzt sie schief? Wenn ja, ist es das übliche Problem. Und wenn nein, prüfe mal mit dem Aahang A, ob Du die richtigen Komponenten hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VER-u107h
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 8 Monate her #10486
von VER-u107h
VER-u107h antwortete auf Ruckelnder Motor 450 SL
Hallo zusammen ,
es war der Drosselklappenschalter.
Habe ihn zerlegt, mit Tuch gereinigt ( obwohl es nicht verdreckt aussah ) und durchgemessen.
Die Impulse beim Beschleunigen werden durchgeschaltet.
Etwas eingelaufen aber sonst nichts festzustellen.
Wieder montiert und siehe da - er läuft.
Ich tippe aber auf den Stecker, die Kontakte sahen leicht angelaufen aus.
Den hatte ich ein paar Tage vorher schon eingesprüht... aber ohne Erfolg.
Also hat entweder der 5 polige Stecker kein Durchgang gehabt uns sich jetzt erst durch das Einsprühen es nochmal überlegt oder es war tatsächlich etwas Dreck auf den Schleifkontakten.
Vielen Dank für die Tipps
Gruß Uli
.
es war der Drosselklappenschalter.
Habe ihn zerlegt, mit Tuch gereinigt ( obwohl es nicht verdreckt aussah ) und durchgemessen.
Die Impulse beim Beschleunigen werden durchgeschaltet.
Etwas eingelaufen aber sonst nichts festzustellen.
Wieder montiert und siehe da - er läuft.
Ich tippe aber auf den Stecker, die Kontakte sahen leicht angelaufen aus.
Den hatte ich ein paar Tage vorher schon eingesprüht... aber ohne Erfolg.
Also hat entweder der 5 polige Stecker kein Durchgang gehabt uns sich jetzt erst durch das Einsprühen es nochmal überlegt oder es war tatsächlich etwas Dreck auf den Schleifkontakten.
Vielen Dank für die Tipps
Gruß Uli
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden