- Beiträge: 2604
- Dank erhalten: 748
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 10 Monate her #9729
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Hallo Christian,
was haben die denn dann 'überholt' an dem Kabelbaum?
Wenn Gummitüllen ersetzt wurden, mussten die Kabelschuhe aus den Steckern gezogen werden.
Dabei könnten die Kontakte vertauscht worden sein.
Bei den Sensoren und E-Düsen ist das egal, bei den anderen Komponenten nicht.
Miss aber erstmal, ob du schon Merkwürdigkeiten findest...
Gruß
Norbert
was haben die denn dann 'überholt' an dem Kabelbaum?
Wenn Gummitüllen ersetzt wurden, mussten die Kabelschuhe aus den Steckern gezogen werden.
Dabei könnten die Kontakte vertauscht worden sein.
Bei den Sensoren und E-Düsen ist das egal, bei den anderen Komponenten nicht.
Miss aber erstmal, ob du schon Merkwürdigkeiten findest...
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: ChriFu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 10 Monate her #9731
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Und prüfe unbedingt dabei, ob die Rastnasen der Flachsteckhülsen eingerastet sind (dran ziehen). Wenn die lose sind, kann es mal Kontakt geben und mal keinen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: ChriFu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChriFu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 10 Monate her #9736
von ChriFu
ChriFu antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Hallo, Volker-
Die Rastnasen hatte ich auch bereits relativ früh überprüft, hier passt alles.
Danke Dir und Grüße,
Christian
Die Rastnasen hatte ich auch bereits relativ früh überprüft, hier passt alles.
Danke Dir und Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChriFu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 10 Monate her #9737
von ChriFu
ChriFu antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Hallo, Norbert-
Danke... das muss ich dann auf alle Fälle überprüfen, denn Tüllen sind definitiv ersetzt worden.
Ab nächster Woche habe ich Urlaub, dann geht es los mit der Messerei...
Viele Grüße,
Christian
Danke... das muss ich dann auf alle Fälle überprüfen, denn Tüllen sind definitiv ersetzt worden.
Ab nächster Woche habe ich Urlaub, dann geht es los mit der Messerei...
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChriFu
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 9 Monate her #9882
von ChriFu
ChriFu antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Sodale, da bin ich wieder...
Hatte erst gestern Zeit gefunden, nach Norberts Messplan den Kabelbaum in die Komponenten zu prüfen.
Keine Auffälligkeiten.
Alle Kabelschuhe stecken in den richtigen Steckern an korrekter Stelle.
Alle Rastnasen eingerastet.
Alle Widerstandswerte sind in Ordnung, leichte Abweichungen bei den Einspritzdüsen:
Zylinder 1,4 und 2: 3,3 Ohm bzw. 3,1 Ohm/3,1 Ohm
Zylinder 3: 2,9 Ohm
Bei der Drosselklappe hatte ich keine Spannung anliegen, die Steckerleiste war ja ausgesteckt.
Also habe ich eine Durchgangsprüfung gemacht.
Hier konnte ich bei langsamer Betätigung zehnmal einen Durchgang messen...
Ich hoffe, ich habe hier keinen Denkfehler...
Also Steckerleiste ins Steuergerät eingesteckt und die an den Düsen ankommende Spannung gemessen (Düsen waren nicht angeschlossen):
Zylinder 1,2 und 4: 17 Volt
Zylinder 3: knapp 7 Volt...
Nachdem Zylinder 1/ 4 bzw. 2/3 im Steuergerät auf die 4 Pins verteilt werden,
kümmere ich mich jetzt mal um die Leiterbahn von Zylinder drei.
Blos, wie drankommen?
Da geht's ja ziemlich eng zu...
Viele Grüße,
Christian
Hatte erst gestern Zeit gefunden, nach Norberts Messplan den Kabelbaum in die Komponenten zu prüfen.
Keine Auffälligkeiten.
Alle Kabelschuhe stecken in den richtigen Steckern an korrekter Stelle.
Alle Rastnasen eingerastet.
Alle Widerstandswerte sind in Ordnung, leichte Abweichungen bei den Einspritzdüsen:
Zylinder 1,4 und 2: 3,3 Ohm bzw. 3,1 Ohm/3,1 Ohm
Zylinder 3: 2,9 Ohm
Bei der Drosselklappe hatte ich keine Spannung anliegen, die Steckerleiste war ja ausgesteckt.
Also habe ich eine Durchgangsprüfung gemacht.
Hier konnte ich bei langsamer Betätigung zehnmal einen Durchgang messen...
Ich hoffe, ich habe hier keinen Denkfehler...
Also Steckerleiste ins Steuergerät eingesteckt und die an den Düsen ankommende Spannung gemessen (Düsen waren nicht angeschlossen):
Zylinder 1,2 und 4: 17 Volt
Zylinder 3: knapp 7 Volt...
Nachdem Zylinder 1/ 4 bzw. 2/3 im Steuergerät auf die 4 Pins verteilt werden,
kümmere ich mich jetzt mal um die Leiterbahn von Zylinder drei.
Blos, wie drankommen?
Da geht's ja ziemlich eng zu...
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 9 Monate her #9883
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Porsche 914 2,0 - Probleme D-Jetronic
Hallo Christian,
was meinst Du mit Leiterbahn des Zylinders 3. Bloß nicht am Steuergerät rumfummeln. Die Nasen des Deckels sind schneller abgebrochen als sonst was, frage Harald. Es wäre das erste Mal, dass ich höere, dass eine Leterbahn im Gerät einen hohen Widerstand hat.
Miss lieber mal, ob da Spannung am Steuergerät und am EV unterschiedlich ist.
was meinst Du mit Leiterbahn des Zylinders 3. Bloß nicht am Steuergerät rumfummeln. Die Nasen des Deckels sind schneller abgebrochen als sonst was, frage Harald. Es wäre das erste Mal, dass ich höere, dass eine Leterbahn im Gerät einen hohen Widerstand hat.
Miss lieber mal, ob da Spannung am Steuergerät und am EV unterschiedlich ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: ChriFu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden