Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Zusatzluftschieber M116.980 instandsetzen?

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8176 von ollwer69
Zusatzluftschieber M116.980 instandsetzen? wurde erstellt von ollwer69
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und suche gleich mal Info/Tipps: Mein M116.980 zeigt beim Kaltstart die typischen Symptome eines defekten ZLS/Sägen im Leerlauf welches beim Warmlaufen dann verschwindet. So weit so gut: Den ZLS gibt es neu in modifizierter Version bei Daimler...
Mir wäre aber (m)ein instandgesetzter lieber. Gibt es einen Spezialisten, der die ZLS instandsetzt oder im AT anbietet?
Danke im voraus für Info...:)
LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8177 von Dr-DJet
Hallo Michael,

da findest Du hin und wieder Anbieter in eBay, die das machen. AI Motors in Stutensee bietet das auch Kunden in seiner Werkstatt an. Bosch hat die früher auch instand gesetzt, aber jetzt haben sie das etwas unförmige Nachbauteil.

Ich würde aber nicht gleich in Panik verfallen, wenn das Sägen jetzt in der kalten Jahreszeit passiert. Mein 450 SL macht das auch im Winter, wenn ich ihn jetzt an die erste Ampel fahre und die Automatik auf N stelle. An der zweiten Ampel oder beim Einlegen von D ist es dann weg. Ich war da bisher zu faul, deswegen den ZLS zu wechseln, obwohl ich einen überholten hier liegen habe. Denn im Winter fahre ich ja nicht mit dem 450 SL. Ursache ist, dass der ZLS wegen der tieferen Temperaturen jetzt etwas weiter öffnet als im Sommer. Und in der Region ist dann der Kolben etwas schwergängiger von Ablagerungen, die der Kolben im Sommer nicht wegschiebt. Dann geht er langsamer zu als er sollte und schon hat man das Sägen.

Will heißen: Wenn es nur in der kalten Jahreszeit an der ersten Ampel mit Automatik in N auftritt, lasse es so und lege D ein. Wenn es mehr ist und Dich stört, kannst Du es angehen. Die wirklich schlimmen Fälle sind die, wo der Kolben total fest hängt und der Motor auch warm sägt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8178 von ollwer69
Hallo Volker,

danke für die Infos und Tipps.

Da das Sägen ja während des Warmlaufs verschwindet, ist es wie von dir schon erwähnt tolerierbar.

Was mich mehr beschäftigt ist die neuerdings hohe Kaltstart-Leerlaufdrehzahl (geschätzt 1500 U/min) direkt nach dem Starten...

Ich muss rückwärts aus der Garage herausmanövrieren, was sich infolge der aus der Drehzahl resultierenden hohen Kriechkräfte der Automatik ziemlich wüst anfühlt und -hört.

MfG

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8180 von Dr-DJet
Hallo Michael,

hast Du mal geprüft, dass sich die Drehzahl des WARMEN Motors nicht ändert, wenn Du den unteren Schlauch des ZLS zukneifst? Das wäre ein Test, ob der warm voll zu fährt. Und wenn Du den Schlauch abziehst bei 15-20°, siehst Du eine Blende innen. Wie weit öffnet die?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8183 von ollwer69
Hallo Volker,

danke für die Tipps.
Nach Recherche und Rücksprache werde ich den Winter über erstmal sämtliche Dichtungen der Ansaugspinne und der Einspritzventile erneuern.
Der Motor ist diesbezüglich noch original, bzw. seit 45 Jahren unberührt, so dass vor allem die Gummidichtungen einfach fällig zur Erneuerung sind.
Ich möchte Falschluft als (Mit-)Ursache für das Drehzahlproblem ausschließen und kann dann außerdem dann den ausgebauten ZLS mal prüfen.

MfG

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum