- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 5
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Kabelbaumstecker
- mrbigjo
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 2 Monate her - 2 Jahre 2 Monate her #19077
von mrbigjo
Kabelbaumstecker wurde erstellt von mrbigjo
Hallo,
ich habe Probleme mit den Kabelbaumstecker von Repro-Parts und zwar bin ich der Meinung, dass die Kabelschuhe nicht in die Stecker passen also die wackeln darin. Vielleicht mache ich aber etwas falsch und deshalb schreibe ich diesen Beitrag in der Hoffnung, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache.
Dann noch wie man die Kabelschuhe aus den alten Steckern heraus bekommt.
Viele Grüße
Joachim
ich habe Probleme mit den Kabelbaumstecker von Repro-Parts und zwar bin ich der Meinung, dass die Kabelschuhe nicht in die Stecker passen also die wackeln darin. Vielleicht mache ich aber etwas falsch und deshalb schreibe ich diesen Beitrag in der Hoffnung, dass mir jemand sagen kann, was ich falsch mache.
Dann noch wie man die Kabelschuhe aus den alten Steckern heraus bekommt.
Viele Grüße
Joachim
Letzte Änderung: 2 Jahre 2 Monate her von mrbigjo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 2 Monate her #19078
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Kabelbaumstecker
Hallo Joachim,
da nimmst Du einen kleinen Schraubenzieher, machst ihn heiß und steckst ihn dann so hinein, dass Du den PlastikCrimp wieder raus drückst.
da nimmst Du einen kleinen Schraubenzieher, machst ihn heiß und steckst ihn dann so hinein, dass Du den PlastikCrimp wieder raus drückst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
2 Jahre 2 Monate her #19085
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Kabelbaumstecker
Hallo Joachim,
ich habe auch schon zweimal bei Repro-Parts neue Stecker einschl. der Kabelschuhe und der Gummitüllen im Rahmen meiner Überholungsarbeiten an der jeweiligen D-Jetronic gekauft. Mit der Passgenauigkeit hatte ich keine Probleme, eher im Gegenteil. Für die Passgenauigkeit an den Anschlüssen der ESP waren die neuen Stecker von Repro-Parts sogar ideal. Da passt nicht alles, nur weil es auf den ersten Blick so aussieht.. Du erkennst die Passgenauigkeit aber erst, wenn die neuen Kabelschuhe in die neuen Stecker eingerastet sind. Nur die Stecker ohne eingerastete Kabelschuhe irgendwo draufstecken führt zu einem falschen Eindruck!
Das Entfernen der alten (teilweise gepressten) Stecker ist in der Tat manchmal etwas mühsam. Volker hat aber ja schon etwas dazu gesagt. Ich hatte auch schon Erfolg, indem ich die runtergepressten Stellen auf der einen Seite des Steckers vorsichtig mit einem sehr kleinen Uhrmacherschraubenzieher hoch gebogen habe. Wenn der Schritt getan ist, kann man von der anderen Seite mit einem kleinen "Auspinner" ,
der eigentlich dabei ist, die kleine Nase des Kabelschuhs runterdrücken, sodass sich der Kabelschuh mit etwas Gefühl gut aus dem Stecker ziehen lässt. Ein kleiner Uhrmacherschraubenzieher erfüllt an Stelle des Auspinners auch den Zweck recht gut.
Aber sag mal, wenn du neue Stecker verbauen willst, dann würde es doch reichen, wenn du die Zuleitungen direkt am alten Steckerende abkneifst und dann dort die neuen Stecker montierst. Der eine Zentimeter sollte doch an der Kabellänge nichts machen....
Viele Grüße
Wilhelm
ich habe auch schon zweimal bei Repro-Parts neue Stecker einschl. der Kabelschuhe und der Gummitüllen im Rahmen meiner Überholungsarbeiten an der jeweiligen D-Jetronic gekauft. Mit der Passgenauigkeit hatte ich keine Probleme, eher im Gegenteil. Für die Passgenauigkeit an den Anschlüssen der ESP waren die neuen Stecker von Repro-Parts sogar ideal. Da passt nicht alles, nur weil es auf den ersten Blick so aussieht.. Du erkennst die Passgenauigkeit aber erst, wenn die neuen Kabelschuhe in die neuen Stecker eingerastet sind. Nur die Stecker ohne eingerastete Kabelschuhe irgendwo draufstecken führt zu einem falschen Eindruck!
Das Entfernen der alten (teilweise gepressten) Stecker ist in der Tat manchmal etwas mühsam. Volker hat aber ja schon etwas dazu gesagt. Ich hatte auch schon Erfolg, indem ich die runtergepressten Stellen auf der einen Seite des Steckers vorsichtig mit einem sehr kleinen Uhrmacherschraubenzieher hoch gebogen habe. Wenn der Schritt getan ist, kann man von der anderen Seite mit einem kleinen "Auspinner" ,
der eigentlich dabei ist, die kleine Nase des Kabelschuhs runterdrücken, sodass sich der Kabelschuh mit etwas Gefühl gut aus dem Stecker ziehen lässt. Ein kleiner Uhrmacherschraubenzieher erfüllt an Stelle des Auspinners auch den Zweck recht gut.
Aber sag mal, wenn du neue Stecker verbauen willst, dann würde es doch reichen, wenn du die Zuleitungen direkt am alten Steckerende abkneifst und dann dort die neuen Stecker montierst. Der eine Zentimeter sollte doch an der Kabellänge nichts machen....
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigjo
- Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 5
2 Jahre 1 Monat her #19086
von mrbigjo
mrbigjo antwortete auf Kabelbaumstecker
Hallo Volker,
vielen lieben Dank für die Info....ich werde es probieren und es wird bestimmt klappen.
Hallo Wilhelm,
auch vielen lieben Dank an Dich für die Antwort. Ich habe mich vielleicht nicht gut ausgedrückt und zwar habe ich ja die Kabelschuhe in den weißen Stecker geschoben und da drin wackelt es finde ich....das ist nicht schlimm, aber theoretisch könnte es sein, dass die Zunge am Stecker neben dem Kabelschuh hineinrutscht (siehe Bild).
Ich habe an meinem alten Kabelbaum zunächst nur die 6 Stecker abgezwickt wie Du es beschrieben hast und dann die neuen Schutzhüllen drüber geschoben und die Kabelschuhe mit der speziellen Zange verpresst und dann die weißen Stecker draufgeschoben.
Schau bitte mal in den Stecker hinein und Du wirst sehen, dass die Kabelschuhe schief sind darin.
Viele Grüße
Joachim
vielen lieben Dank für die Info....ich werde es probieren und es wird bestimmt klappen.
Hallo Wilhelm,
auch vielen lieben Dank an Dich für die Antwort. Ich habe mich vielleicht nicht gut ausgedrückt und zwar habe ich ja die Kabelschuhe in den weißen Stecker geschoben und da drin wackelt es finde ich....das ist nicht schlimm, aber theoretisch könnte es sein, dass die Zunge am Stecker neben dem Kabelschuh hineinrutscht (siehe Bild).
Ich habe an meinem alten Kabelbaum zunächst nur die 6 Stecker abgezwickt wie Du es beschrieben hast und dann die neuen Schutzhüllen drüber geschoben und die Kabelschuhe mit der speziellen Zange verpresst und dann die weißen Stecker draufgeschoben.
Schau bitte mal in den Stecker hinein und Du wirst sehen, dass die Kabelschuhe schief sind darin.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilhelm
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 31
2 Jahre 1 Monat her #19095
von Wilhelm
Wilhelm antwortete auf Kabelbaumstecker
Hallo Joachim,
ich habe jetzt gerade leider keinen Kabelschuh zur Hand, aber könnte es vielleicut sein, dass Du den Kabelschuh falsch herum in den weißen Stecker gesteckt hast.? Auf dem Bild kann ich das nicht eindeutig erkennen. Normalerweise gleitet er mit einem leichten Wiederstand von der Rückseite in den Stecker hinein und es klickt wenn die kleine Nase am Kabelschuh sich hinter die dafür vorgesehene Kannte im weißen Stecker verhakt. In dieser Position sollte der Kabelschuh nur noch ein ganz minimales Spiel ausweisen, aber dass er wackelt oder sogar am Pin des Gegenkontaktes vorbeigeschoben werden kann darf nicht sein.
Vielleicht einfach nochmal an der Werkbank eine "Trockenübeung" machen....
Wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mache ich dir noch ein Foto dazu....
Viele Grüße
Wilhelm
ich habe jetzt gerade leider keinen Kabelschuh zur Hand, aber könnte es vielleicut sein, dass Du den Kabelschuh falsch herum in den weißen Stecker gesteckt hast.? Auf dem Bild kann ich das nicht eindeutig erkennen. Normalerweise gleitet er mit einem leichten Wiederstand von der Rückseite in den Stecker hinein und es klickt wenn die kleine Nase am Kabelschuh sich hinter die dafür vorgesehene Kannte im weißen Stecker verhakt. In dieser Position sollte der Kabelschuh nur noch ein ganz minimales Spiel ausweisen, aber dass er wackelt oder sogar am Pin des Gegenkontaktes vorbeigeschoben werden kann darf nicht sein.
Vielleicht einfach nochmal an der Werkbank eine "Trockenübeung" machen....
Wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mache ich dir noch ein Foto dazu....
Viele Grüße
Wilhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden