Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Zuendanlage M116 D-Jet ohne Transistorzuendung

Mehr
8 Jahre 1 Monat her - 8 Jahre 1 Monat her #6736 von MB350SLC
Hallo zusammen,

vielen Dank fuer Eure Hilfe hier im Forum. Resultierend aus der Diskussion in D-Jetronic->"M116 geht waehrend der Fahrt aus", wurde klar dass ich einige Teile der Zuendanlage ersetzten muss und die Verkabelung pruefen muss.

Die Ist-Situation is folgende: Kappe, Finger, Zuendkabel ab Spule alle neu, ebenso Unterbrecherkontakt. (Zuendzeitpunkt & Schliesswinkel neu eingestellt). Die Transistorzuendung ist inkl. Vorwiderstaenden stillgelegt und ein Kabel geht direkt vom Spulenanschluss zum Unterbrecherkontakt. Die Spule ist ein no-name Produkt, deren Eignung fuer Nicht-Transistorzuendung, Achtzylinder etc. nicht bestaetigt ist.

Ich wuerde gerne die Spule ersetzen und die Verkablung in Ordnung bringen. Volker empfahl Bosch 0 221 122 001 Zündspulde oder Beru ZS400: Bei beiden ist vermerkt: "Fuer Transistorzuendung". Ich moechte die Transistorzuendung nicht wieder in Gang setzen. Kann ich die Spulen trotzdem nehmen? Und braeuchte ich dann die Vorwiderstaende?
Weiterhin werde ich eine neue Steuerleitung A0001596918 besorgen.
Beim naechsten Besuch des Wagens werde ich die jetzige Verdrahtung genauer ansehen (siehe auch Bild - konnte nur max 0.3mb size anhaengen?); daher waere es hilfreich zu verstehen, wie es denn (ohne Transistorzuendung) sein muesste.

Vielen Dank fuer Eure Hilfe, viele Gruesse,

Philipp
Letzte Änderung: 8 Jahre 1 Monat her von MB350SLC.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Monat her #6737 von Dr-DJet
Hallo Phillip,

warum willst Du denn die originale Transistorzündung nicht wieder in Gang setzen? Die verhindert doch den Abbrand des Unterbrecherkontakts und sie erhöht den Strom durch die Zündspule bzw. die Sekundärspannung. Das würde ich unbedingt wieder nutzen.

Die Vorwiderstände müssen immer zur Zündspule und der Stromlieferfähigkeit des Unterbrecherkontakts (bzw. des Transistor Zündschaltgeräts) passen. Das ist normalerweise bei der Zündspule abgegeben. Die von mir genannten Zündspulen sind für Betrieb mit Zündschaltgerät.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Monat her #6739 von Obelix
Hi,
du brauchst dich nicht wundern wenn du Probleme mit deinem Fahrzeug hast wenn so viel im Argen liegt.
Zuerst sind mal Zündung und Kraftstoffpumpenpaket richtig zu installieren, dann kann man sich auf die Fehlersuche machen.
Fehler suchen und offensichtliche Fehler zu ignorieren führt zu gar nix !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 1 Woche her #7018 von MB350SLC
Hallo zusammen,

Kurze Rueckmeldung hier noch: Wie im D-Jet Forum beschrieben, konnte ich das Problem ("M116 geht waehrend der Fahrt aus") mittlerweile loesen. Das Zusammenspiel aus neuer Pumpe, neuem & korrekt eingestelltem Benzin-Druckregulator so wie neuer Spule hat das Problem geloest.

Ich habe die oben geschilderte Problematik voruebergehend so geloest:
Waehrend das Transistorzuendschaltgeraet ueberholt wird, habe ich mir mit einer BERU ZS110 Spule mit 1.8 Ohm Vorwiderstand, wie sie im W109 M100 6.3 verwendet wird, abgeholfen. Damit ist die Voltanhebung zum Start wieder darstellbar und bisher funktioniert es problemlos. Es ist natuerlich hier mit erhoehtem Abbrand am Unterbrecher zu rechnen.

Nach Ueberholung des ZSG werde ich die Transistorzuendung dann wieder einbauen und alles ist in den Originalzustand zurueckversetzt.

Vielen Gruesse - Phil
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
8 Jahre 1 Woche her #7020 von Dr-DJet
Hallo Philipp,

wunderbar, nur eine kleine Korrektur. Auch die originale Transistorzündung Deines Fahrzeugs hat eine Startanhebung. Dazu wird einer der beiden Vorwiderstände beim Anlasen überbrückt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.381 Sekunden
Powered by Kunena Forum