- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Zündungsproblem 450SL ´75
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Letzte Woche war ich beim TÜV, alles bestens, er lief super (etwas mager, 0,7%CO, aber da war ich noch nicht dran). Tags darauf habe ich ihn zugelassen und kam dann etwa 1,5km weit, bis er sich verabschiedete. Motor stotterte immer mehr, keine Leistung mehr, dann war er ganz aus und ließ sich auch nicht wieder starten. Ich habe ihn dann heimgeschleppt und stehengelassen, noch über Nacht die Batterie geladen.
Gerade sprang er wieder an als sei nix gewesen, Ladespannung 14,1V, also OK (ich vermutete eine nicht ladende Lima, dann geht er ne Weile bis die Bordspannung unter 11V fällt und das D-Jet Steuergerät aussteigt...). Dann hab ich noch was eingeladen (Auto lief derweil), dann legte ich D ein und er starb wieder ab, kein Starten mehr möglich. Also der Starter dreht, aber er springt nicht an. Zündkerzen sind feucht, Benzindruck ist bei 2bar (ich hab mal fest ein Manometer verbaut ).
Dann habe ich nach der Anleitung "07.5-200 Kontaktgesteuerte Transistorzündung prüfen" mal die Zündungsseite durchgemessen.
Ergebnis:
-bei abgezogenem 4pol. Stecker uns Zündung ein liegen an Kl.15+16 des Kabels Batteriespannung an. Stecker wieder drauf.
-Unterbrecherkontakt geöffnet: an zwischen Kl. 1 Zündspule und Masse liegen 1,2V an (Soll: Batteriespannung, wenn nicht, dann ist laut Anleitung das ZSG zu tauschen weil die Transistoren nicht mehr sperren.)
-Unterbrecherkontakt geschlossen: ebenfalls 1,2V.
An Kl. 15 Zündspule liegen immer 4,6V an, egal ob Kontakt offen oder geschlossen.
Daraus schließe ich daß mein ZSG wohl das Zeitliche gesegnet hat. Was meinst du dazu? Soll ich dir das ZSG mal zum Prüfen schicken? Und wüßtest du mir Ersatz, oder kann mans reparieren? Die Nummer auf dem ZSG ist Bosch 0227051024A, das müßte laut deiner Liste das richtige sein.
Was mir noch aufgefallen ist: die beiden Vorwiderstände werden spuckezischend heiß, ich hatte die Zündung aber auch schon fast 10 min. an. Gehört das so?
Jetzt bin ich natürlich ein bißchen gefrustet, da hat man nach fast 3 Jahren endlich TÜV und Zulassung und dann will die Kraxn auf einmal nicht mehr...
Antwort von Volker:
Wenn die grüne Leitung vom Unterbrecher zum ZSG heil ist, würde das heißen, dass Dein ZSG defekt ist. Du kannst es mir zum Prüfen schicken, ich habe auch Ersatz hier. Evtl. kann ich das auch reparieren. Aber bisher sind die recht selten defekt. Manchmal sind die Schrauben da dran so fest gegammelt, dass man sie ausbohren muss. Nicht nur den Durchgang der grünen Leitung messen. Wenn der Mittelpin immer auf Masse liegt, dann würde der Transistor ständig schalten. Wenn also die isolation brüchig ist und die Seele des inneren Kabels Massekontakt hätte.
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du brauchst jetzt den "Kondensator" neu. So nennt sich die Leitung mit Kondensator im Bosch Jargon. Ist laut Anhang A 1 237 330 293 oder MB A0001596818. Gibt es aber bedes wohl nicht mehr. Es gibt da eine schwarze Plastikdurchführung durchs Gehäuse. Dprt bricht die isolierung des Kabels gerne. Wenn Du kannst, repariere die Isolierung. Wenn nicht, kann ich Dir eine Durchführung mit einem einfachen Kabel geben, die Du dann an Dein grünes geschirmtes Kabel zum ZSG anstückeln musst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Florian,Ich habe das ZSG grad nochmal durchgemessen: an der 4poligen Buchse haben die Pins 31, 15 und 16 Durchgang zum Gehäuse. Ist das OK?
Gruß
Florian
nein nur 31 ist Masse. 15 ist Zündspannnung über Vorwiderstand. 16 ist Ausgang zu Kl. 1 der Zündspule. Den Schaltplan findest Du im Workshop Manual (s. oben) Kapitel 07.5-519 unter Standard switch gear für Dich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Ja, wahrscheinlich war das ZSG auf dem Weg nach Erlangen gerade am Sterben und hat sich noch ein paarmal aufgerafft, gottseidank auch zum TÜV.
So, die grüne Leitung hat keinen Isolierungsbruch. Schirm hat Keine Verbindung zur Seele.
Dafür hat die Buchse des grünen Kabels Durchgang zum Gehäuse des ZSG . Desgleichen die Buchsen 15, 16 und 31.
Soll das so sein?
Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also die Buchse hat außen den Schirm und der ist ja Masse, das soll so sein: In der Mitte hast Du den Eingang vom Unterbrecherkontakt. Kl. 31 ist Masse und Gehäuse. Aber 15 und 16 dürfen das nicht haben. Denn die sind die Stromversorgung und der Ausgang. Dann wäre es doch das ZSG.defekt. Passiert selten. Ich habe hier ein 0 227 051 024 liegen. Das könntest Du zum Probieren haben. Dann musst Du mir Deine Adresse schicken. Wenn das funktioniert, kannst Du erst mal damit fahren und mir dann Dein defektes schicken. Da kann ich mich dann in 2 Wochen drum kümmern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
das wäre ja super! Ich schicke dir meine Adresse gleich per PN.
Hoffentlich hält das bei mir durch, nicht daß irgend was blödes elektrisch fehlerhaftes ist und dein ZSG dann auch die Grätsche macht...
Danke dir herzlich! Und viel Spaß in Schweden.
Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja das Drehzahlsignal kommt vom ZSG. Wenn das defekt ist, kann der Drehzahlmesser nichts anzeigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29


Ein laufender Motor und gleich noch die Drehzahlinfo... ich bin gespannt!
PS: PN mit meiner Adresse ist raus.
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ZSG ist geprüft und an Dich raus.
Viel Erfolg!
PS: Wer sich jetzt wundert, warum ich meine Teile mal so schnell zum Testen durch die Gegend schicke. Das mache ich normalerweise nicht. Aber Florian kenne ich gut und er hat mir in der Vergangenheit auch schon mal geholfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29

Für die Galerie vom Workshop hätte ich noch ein Foto vom SLC( leider aufm Trailer...):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Volkers ZündSteuerGerät ist heute angekommen und wurde gleich von mir eingebaut.
Ergebnis: Er springt auf den ersten Dreh an und der Drehzahlmesser funktioniert auch wieder!!!





Dann wars wohl wirklich der offenbar seltene Fall eines ausgefallenen Zündsteuergeräts. Das heißt natürlich auch daß ich die Zündung nochmal neu einstellen muß, er hat jetzt einen deutlich höheren Leerlauf. Aber das kann ich ja nun schon fast blind.
Morgen gibts einen erste Testfahrt, mal nur in die Arbeit, das Schleppseil habe ich dabei.
Also, Volker, nochmal ganz herzlichen Dank für die Leihgabe! ich schicke dir dann mein defektes wie besprochen.
Jetzt wird erstmal gefahren, schade daß das Wetter gerade so mies ist bei uns, aber das ist mir grad wurscht!
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
gerne geschehen. Gut, dass Du den Fehler so weit einkreisen konntest. Ich bin erst nächste Woche wieder zu Hause, also lass Dir Zeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Funkloch
-
- Offline
- Elite
-
Habe bei einem Bosch Dienst diese Leitung für 22 Euro inkl. Versand bekommen.
1237 330 235
Ist glaube ich offiziell vom 6 Ender, passt aber vom Anschluss und der Länge her ebenfalls.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Dein ZSG ist gerade gekommen und von erster Inaugenscheinnahme ist es an einem Wassereinbruch gestorben. Das ist deshalb seltsam, weil die Dichtung okay ist und das Einheits-ZSG hat Wasserblauflöcher. Kann es sein, dass das jemand nicht senkrecht bei Dir montiert hat? Wenn ja, musst Du das unbedingt tun. Also Stecker müssen von unten dran kommen, da sind hinten die Wasserablauflöcher. Liegt es oder ist es agr auf dem Kopf, läuft da Wasser rein.
Normalerweise gehen die Einheits-ZSG selten defekt. Aber falsche Aufhängung ist ein Weg, sie zu zerstören. Die Radlaufgeräte leiden dafür oft an Undichtheit des Gehäuses und da sind dann die Platinen ganz schwer zu entfernen..
Übrigens: Der Unterschied zwischen 0 227 051 024 A und 0 227 051 024 B ist einfach nur das Innere. Nach außen in der Funktion identisch hat die "A" Variante noch 2 parallel geschaltete Leistunfstransistoren.
Soviel vorab.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Das ist der richtige Hinweis, mein ZSG war in der Tat so eingebaut daß die Stecker nach hinten, also in Richtung Kotflügel zeigen. Das werde ich sofort korrigieren. Glücklicherweise hatte ich seit dem Einbau deines Ersatzes noch keine Regenfahrt und stehen tut er auch trocken.
Also runter ans Auto und flugs umgeschraubt, dann sitzt ja der Halter vom ZSG auch falsch drin.
Danke für den Tipp! Also an Alle: guckt mal bei euch nach wies bei euch aussieht!

Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 29
Jetzt ist das ZSG auf alle Fälle vorschriftsmäßig eingebaut, und die O-Ringe um die Stecker habe ich auch gleich erneuert. Die alten waren schon gerissen, jetzt sollten auch die Stecker selber wieder wasserdicht sein.
Schönes Wochenende, ich werd heute gleich noch eine Runde fahren!

Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich werde mir Dein ZSG genauer später anschauen. Das Messen an denen ist saublöd, da alles inkl. kabeln und Lötstellen und auch von unten mit einem lack zugekleistert ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.