distributor test stand / Zündverteiler Prüfstand
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
finally I managed to acquire a working used ignition distributor test stand from abroad. Not cheap, but definitely less than the modern ones you can buy for 1000€. It is not from Bosch, but made by Souriau. It will arrive in 2 weeks.
endlich habe ich einen gebrauchten Zündverteiler Prüfstand erwerben können. Nicht billig, aber halt auch nicht die ungefähr 1000€, die man für einen neuen ausgeben muss. Er ist nicht von Bosch, sondern von Souriau und wird in 2 Wochen hier sein.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
Das ist ja mal ein echter Fortschritt und schließt die <vielleicht> letzte Lücke in deinem Equipment - zumindest hinsichtlich der D-Jetronic.
Viele Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
danke für die Glückwünsche. Aber leider ist es nicht das letzte Gerät, das ich brauche. Schade und gut zu gleich. Wenn ich schon alles hätte, würden mir ja die Träüme ausgehen. Jetzt wollen wir mal hoffen, dass der prüfstand auch wie beschrieben funktioniert. Denn auch der Transport aus dem Ausland kostet ein Heidengeld.
Dann brauche ich aber noch:
- Eine einstellbare Funkenstrecke wie EFAW 168, um auch die Sekundärseite ordentlich dabei messen zu können. Ich kann ja nicht immer ans Zündoszilloskop fahren
- Einen EFI Analyzer 9100 aus den USA
- die schwarze Kappe für Saugrohrdruckfühler
- einen automatisierten Prüfstand für Einspritzventile
- Referenzen für 45% der Druckfühler
Und wenn das alles erledigt ist, dann kommt noch das Projekt mechanische Einspritzpumpen
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
herzlichen Glückwunsch.
Ich drück dir die Daumen das er fkt..
Vor knapp einem Jahr hätte ich einen ähnlichen von Bosch kaufen können.
In Fribourg (CH) stand einer für 180 CHF, habe eine halbe h zu lange gegrübelt, als ich mich zum Kauf entschloss war er weg...
einen schönen Abend
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
Kommt aus USA, braucht Druckluftanschluss bis 6Bar zum Testen der Funkenstrecke "unter Last".
Ist wohl so gedacht das die "zündende" Zündkerze mit Druckluft angeblasen wird um zu sehen ob der Zündfunke "abreisst".
Ich stelle dazu noch Fotos ein.
Hätte ich nach Erlangen mitbringen sollen...
einen schönen Abend
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Teil gibt es von Bosch auch und hätte ich schon kaufen können. Da wird aber nicht nur mit Druckluft gearbeitet, sondern sandgestrahlt zur Reinigung der Zündkerzen. Bei den Kosten von ein paar € pro Zündkerze lohnt sich das aber m. E. nicht. Nimmt jede Menge Platz weg, dann noden den Dreck. Das wollte ich nicht. Eine einstellbare Funkenstrecke ist dagegen wichtig, um nicht die Verstellung eines Zündverteilers sonderna uch die Sekundärseite der Zündung zu prüfen.Es würde aber auch eine Zündkerze und ein induktiver Sensor mit Oszi funktionieren. Schaun wir mal. Vielleicht installiere ich auch 8 Zündkerzen und so einen Sensor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elektro-Richter
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 44
ich habe mir den nur gekauft um das Zündbild zu sehen, Kerze gut oder auch nicht.
Und hauptsächlich schön damit einem Laien zu zeigen wie Zündung live aussieht.
Welcher nicht technikinteressierte hat das mal gesehen?
Mein Gerät ist sehr klein und handlich, ideal für meine Hobby-oldtimergarage.
Wunschliste für meine Traumgarage:
Datenlogger als Standby-Gerät mit "allen" Messaufnehmern
Ozci für Sek.seite Zündung mit Eingang Primärsignal & Motortester
kleine Sandstrahlanlage
vernünftige Zündpistole
"ich bin ständig am schauen"
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
Hallo Volker,Volker schrieb: ...
das Teil gibt es von Bosch auch und hätte ich schon kaufen können. Da wird aber nicht nur mit Druckluft gearbeitet, sondern sandgestrahlt zur Reinigung der Zündkerzen. Bei den Kosten von ein paar € pro Zündkerze lohnt sich das aber m. E. nicht. Nimmt jede Menge Platz weg, dann noden den Dreck...
die Dinger sind ziemlich klein, wie ein Schuhkarton für Männerschuhe. Dreck gibt es auch nicht, weil das alles geschlossen ist.
Allerdings ist ein Druckluft- und Netzstromanschluss erforderlich.
Das Sandstrahlen der Zündkerzen wird heute nicht mehr so positiv beurteilt. Das Aufrauhen des Isolators z.B. wird als Basis für eine schnelle Neuverschmutzung gesehen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Bosch Teil heißt EFKE 2 K . Im Prinzip wird da nach der Reinigung nur die Isolationsfähigkeit der Zündspule getestet. Dazu wird eine parallele Funkenstrecke aufgebaut und dann geschaut, ob die zu prüfende Zündkerze bei Überdruck noch immer zündet (darf sie nicht) oder ob der Funke dann nur an der Parallelstrecke überspringt. In der Zeit habe ich aber auch eine neue Zündkerze eingeschraubt.
Ich mache mir mehr Gedanken, wie ich am ZV-Prüfstand 8 Zündkerzen hinter Glas anbringe und dann die Sekundärseite des Zündverteilers mit einem induktiven Geber und einem kleinen Oszi monitore. Also mehr im Stil wie Ihr sie im WOrkshop kennengelernt habt. Dann weiß man nicht nur, ob der Zündverteiler richtig verstellt und schaltet, sondern auch, ob die Zündspule (ggf. das Zündschaltgerät) und Unterbrecher wie Verteilerkappe und -finger sauber arbeiten. Da könnte man natürlich auch Zündkerzen und -kabel mit testen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es gab übrigens früher auch einen Bosch Zündverteielrprüfstand EFZV 10, der hatte gleich 8 Funkenstrecken dabei. Die Prüfanleitungen für Zündverteiler sehen ja eine solche Prüfung mit Funkenstrecke vor. Aber eigentlich ist das nur ein Frage der Sekundärspannung. Und wenn ich mir jetzt einen indutiven Geber baue und den am Zündsozilloskop eiche, müsste ich so auch mit 8 Zündkerzen, arbeiten können. Dann brauche ich natürlich noch entsprechende Zündkabelsätze mit DIN und Sägezahnsteckern...Wird ein schönes Projekt.
Aber wie Obelix neulich schon festgestellt hat, reicht manchmal der Test mit der Zündzeitpunktpistole / Motortester am eingebauten Motor nicht. Renes Zündverteiler hat da die richtigen Werte geliefert. Später stellte sich bei Bosch auf dem Prüfstand heraus, dass die Unterdruckdose undicht war und ein Sicherungsring fehlte, so dass die Fliehgewichte wanderten. Solch gemeine Fehler findet man nur am Prüfstand.
Ein Zündverteilerprüfstand hat den enromen Vorteil, dass man die Drehzahl langsam steigern kann und sofort das Wandern des Zündzeitpunkts an der Gradscheibe sieht. Wenn da was hakt (was bei alten Zündverteilern häufiger vorkommt), sieht man das sofort. Im Auto hat man ja nur drei feste Drehzahlen und sieht das Wandern des Zündzeitpunkts nicht.
Ich werde mir dann eine Datenbank mit den Federn (Längen, Federkonstanten) und den Unterdruckdosen (Verstellweg etc.) anlegen. Wird eine aufwändige Arbeit. Glücklicherweise hatte ich mir schon vor Jahren die Verstellkurven der Bosch Zündverteiler als Ordner gekauft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquablader
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 5
Es gibt diese Bank auch mit eingebauter Funkenstrecke, die größeren Versionen für Citroen DS mit Doppelzündung
hatten sogar zwei davon eingebaut.
Mathias Strack in Datteln bietet gerade eine funktionierende an, siehe hier:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sour...d/503552620-223-1831
Ich hoffe, daß die noch da ist, denn die hatten sie in Holland beim ICCCR auch zum Kauf angeboten.
Die beiden, Doris und Mathias, sind super freundlich, über den Preis kann man sicher noch sprechen.
Bei meiner Bank war die Neonröhre kaputt, die gibt es nicht für Geld und gute Worte.
Sollte das bei der neuen Bank auch der Fall sein, kann ich helfen.
Habe auf LED umgebaut.
LG
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wow der Preis ist stolz. So viel habe ich zum Glück nicht gezahlt. Aber das Teil sieht ja riesig aus. Da ahne ich langsam, warum der erste Transportversuch zu mir an DHL scheiterte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquablader
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 5



Das gezeigte aus Datteln ist wunderschön, fast wie neu.
Und hat Bedienungsanleitung, Adapter und Kabel dabei.
Und einen Unterschrank aus Blech, also die ganz große Nummer...
LG
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja ich habe es mit Versand gekauft. Aber der erste Versuch scheiterte an DHL in Deutschland. Die haben es an der Grenze nicht weiter zu mir befördert. jetzt warte ich weiter. Das Teil muss anscheinend über 31,5 kg wiegen, denn dann befördert es DHL nicht. Die Lieferwagen haben ja keine Hubrampe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so morgen soll der Prüfstand kommen. Das Peket wiegt 35 kg und wurde anscheinend deshalb von DHL nicht befördert. DHL hat eine Beschränkung auf 31,5 kg.
Ich bin schon sehr gespannt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquablader
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 5
Ich beeile mich auch mit dem Einscannen der Bedienungsanleitung!
LG
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
er ist da und dann doch nicht so groß wie befürchtet. Er wird zwar mein kleines Arbeitszimmer sprengen, aber ich bin froh, dass es nicht ein ganzer Tisch ist. Aber ich war heute mit Einspritzventil Reinigung beschäftigt, roschn
So konnte ich den Zündverteiler Prüfstand nicht weiter ausprobieren, es fehlt sowieso der Stecker an der Elektroschnur.
Anbei schon mal ein paar Bilder. Ingo, ich brauche die Anleitung

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2669
- Dank erhalten: 760
Ich nehme seit einiger Zeit Fettschmutz-Reiniger (Haushaltsware) für solche Aufgaben.
Der löst diesen Schmutz prima , verfärbt nichts und ist preiswert. Mit Wasser hinterher - und gut.
Herzlichen Glückwunsch nochmal!
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
so ich bin ein bisschen frustriert. Ich habe einen neuen Gummistecker und Adernendhülsen an das vorhandene Kabel montiert und dann herausgefunden, dass unteln links der Schalter ist. Den habe ich umgelegt und dann leuchtete das rote Licht



Ingo, muss das so sein oder wie soll es wirklich sein?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aquablader
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 5
Das ist ein Überlastschalter.
Sobald der Verteiler zu schwer dreht oder die Stromaufnahme zu hoch ist, springt der bei mir auch raus.
Das Teil ist ziemlich empfindlich...
Drehzahl ganz runterdrehen und dann langsam hochregeln.
Leuchtet die rote Lampe im Schlitz des Drehtellers?
Betriebsanleitung ist in diesem Moment in Deinem Postkasten.
LG
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.